Test Black Diamond Lynx

Black Diamond Lynx Snow Shovel 1
Test Black Diamond Lynx
5.1 / 10 Bewertung
PRO
  • einfache Aluminiumschaufel
  • kleines Packmass
  • gute Grösse des Schaufelblattes
  • günstig
CONTRA
  • fehlende Abdeckkappe am Schaftende
  • vergleichweise schwer für die Grösse
  • kein Trittrand
  • keine Hackfunktion, keine Griffzone
Testurteil
Die Lawinenschaufel Black Diamond Lynx Shovel ist eine einfache und günstige Schaufel. Leider hat es sich der Hersteller aber ein wenig zu einfach gemacht. Kein Trittrand und keine Abdeckkappe ist aber heute selbst in der Einsteiger-Preisklasse fast zu wenig.
Funktion3.1
Qualität/Verarbeitung5
Gewicht/Packmass6
Umwelt/Nachhaltigkeit6
Preis-Leistung5.5

Fakten

Black Diamond Lynx Shovel, Farbe: gold/anthrazit, Artikelnummer:BD1021820000ALL1

  • Gewicht: 636 g (642 g laut Hersteller)
  • Material: Aluminium (Schaft eloxiert, Blatt pulverbeschichtet)
  • Blattgrösse: 28 x 20.5 cm
  • Stiel: kein Teleskopstiel, rund, 47 cm zusammengelegt
  • Abdeckkappen an allen Öffnungen gegen eindringenden Schnee
  • Griff: T-Griff
  • Arbeitslänge (Blatt plus ausgezogener Stiel): 70 cm
  • Griffigkeit: –
  • Umstellung auf Hacke: nein
  • Schaufelblatt-Oberkante: rund
  • Ausnehmungen für Sicherungs- und Rettungstechniken: ja

Angaben vom Hersteller:

Unsere Lynx ist eine strapazierfähige und schlichte Aluminiumschaufel mit T-Griff und fixen Schaft. Bewegt problemlos grosse Mengen an Schnee.

Die auf ein Minimum reduzierte Black Diamond Lynx ist eine ideale Schaufel für ultraleichte Skitouren und alpine Kletterrouten und dient primär zum Graben von Biwakplätzen. Die robuste Aluminiumschaufel hält problemlos dem intensiven Gebrauch in den Bergen stand. Der kompakte Griff (nicht verstellbar) benötigt im Rucksack nur wenig Platz.

  • Abnehmbarer, eloxierter Schaft (nicht verstellbar) mit T-Griff.
  • Schaufelblatt aus pulverbeschichtetem Aluminium.

Praxistest Black Diamond Lynx Shovel

Die Lawinenschaufel Black Diamond Lynx Shovel habe ich im Winter auf Ski- und Schneeschuhtouren getestet. Dabei kam sie auch in meinen Lawinenkursen zum Einsatz.

Mit der Black Diamond Lynx Shovel ist es ganz einfach. Ein Stiel, ein Schaufelblatt, fertig. Hier nichts ausziehbar oder umbaubar zur Hacke. Das Schaufelblatt hat eine wirklich gute, durchschnittliche Grösse und gute Form. Es ist leicht angewinkelt. Nur leider ist der Stiel rund – beim Zusammensetzen sucht man schnell den Punkt, an dem der Senkknopf einrasten soll. Dazu hat die Schaufel einen weiteren, grossen Nachteil: sie hat durch den oberen, runden Rand keinerlei Trittrand. Das ist schade und wäre durch ein etwas anderes Design des Schaufelblattes leicht machbar gewesen. Immerhin sind die Seiten des Blattes leicht erhöht und der untere Rand leicht spitz zulaufend.

Mit einer Arbeitslänge von 70 cm ist die Black Diamond Lynx Shovel nicht wirklich lang. Der Wert ist aber für eine nicht-teleskopierbare Schaufel gut. Der T-Griff ist aus Kunststoff und hat eine gute Grösse.

Die Black Diamond Lynx Shovel ist aus Aluminium, leider gibt es keine genauen Angaben, was genau verwendet wurde. Die Verarbeitung der Lawinenschaufel ist okay – die Schaufel ist sehr günstig und dementsprechend auch einfach in der Ausführung. Sie hat zum Beispiel keinerlei Abdeckkappen am Stielende. Beim Schaufeln gelangt so schnell Schnee hinein, der sich auch gerne dort festsetzt.

So reduziert wie die Black Diamond Lynx Shovel daher kommt, ist ihr Gewicht nicht ganz. Die Schaufel ist nicht wirklch leicht. Das Packmass ist mit 47 cm Länge aber gut.

Insgesamt ist die Black Diamond Lynx Shovel eine einfach und günstige Schaufel, die in Sachen Funktion noch zulegen sollte.

Preis

Die Black Diamond Lynx Shovel kostet 45 CHF.

Händlersuche/Storefinder


Links

Hersteller Black Diamond Equipment

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top