Test Mammut Alugator Twist

Mammut Alugator Twist 24
6.1 / 10 Bewertung
PRO
  • sauber verarbeitete Aluminiumschaufel
  • gutes Schaufelblatt (Grösse, Trittrand, Kante)
  • gutes Packmass
CONTRA
  • klapprig, zu viel Spiel
  • zu schwer im Vergleich zur Grösse
  • ungünstiger Griff
  • keine Hackfunktion
    Testurteil
    Die Mammut Alugator Twist Lawinenschaufel kann man drehen und wenden – zumindest den Schaft. So kann man sich zwischen Schaufel und Spaten entscheiden. Wenn man das möchte. Dafür muss man an anderen Stellen Funktionseinbussen hinnehmen. Während die Qualität überzeugt, tut es das Gewicht nicht – die Schaufel ist zu schwer im Vergleich. Alles in allem: naja.
    Funktion5.1
    Qualität/Verarbeitung7.5
    Gewicht/Packmass5.4
    Umwelt/Nachhaltigkeit6
    Preis-Leistung6.3

    Fakten

    Mammut Alugator Twist, Farbe: green, Artikelnummer: 2730-00111

    • Gewicht: 714 g (keine Herstellerangaben)
    • Material: Aluminium
    • Blattgrösse: 28 x 21 cm, Stabilisationsrippen
    • Stiel: Teleskopstiel, rund, 44.5 cm zusammengelegt
    • Abdeckkappen an allen Öffnungen gegen eindringenden Schnee
    • Griff: kurzer, runder T-Griff
    • Arbeitslänge (Blatt plus ausgezogener Stiel): 83 cm
    • Griffigkeit: ja, profiliert
    • Umstellung auf Hacke: nein
    • Schaufelblatt-Oberkante: flach, profiliert
    • Ausnehmungen für Sicherungs- und Rettungstechniken: Sicherung ja, Rettung nein
    • der unten gebogene Schaft kann in 2 Richtungen verwendet werden

    Angaben vom Hersteller:

    The pre-shaped, rotating shaft of the Alugator Twist delivers maximum performance in any situation. The variety of possible shaft positions in the blade guarantees optimal transfer of strength when shoveling or cutting out blocks.

    • Hardened and anodized aluminum shovel blade
    • Telescopic shaft with integrated grip zone
    • Automatic zipper locking for quick, precise guidance during assembly
    • Symmetrical T-grip for optimal transfer of strength
    • Space-saving blade design
    • Stabilization ribs for maximum rigidity
    • Sharpened, tilt-resistant blade with integrated steps
    • Straight blade back – perfect for cutting straight snow profiles
    • Attachment holes for snow anchor
    • Twist Technology – pre-shaped rotating shaft with two different blade positions for optimum power transmission

    Praxistest Mammut Alugator Twist

    Die Lawinenschaufel Mammut Alugator Twist habe ich im Winter auf Ski- und Schneeschuhtouren getestet. Dabei kam sie auch in meinen Lawinenkursen zum Einsatz.

    Die Mammut Alugator Twist will viel. Wer sagt: man kann es drehen und wenden wie man will, meint vermutlich diese Schneeschaufel. Schneeschaufel? Ja, denn das ist sie. Natürlich kann man sie auch als Schaufel in der Lawinenrettung benutzen, aber so ganz überzeugt mich ihr Konzept dabei nicht.

    Die Besonderheit der Mammut Alugator Twist ist ihr unten gebogener Schaft. So kann man die Schaufel entweder als normal gebogene Schaufel verwenden oder als gerade Spaten. Ja, es mag zum Abstechen noch angenehmer sein mit einem Spaten zu arbeiten. Aber im Falle eine Notfalls? Im Falle einer Lawine? Baue ich dann die Schaufel um? Blöderweise baue ich die Schaufel, wenn ich nicht aufpasse, genau dann in der Hitze des Gefechts nicht als Schaufel, sondern als Spaten zusammen. Das wäre doof, aber kam immer wieder vor. Die Mammut Alugator Twist bietet eine Option, die ich bisher nie vermisst habe. Eine Option, die man in der Rettung nicht zwingend braucht. Für mich eine Option zuviel.

    Für den Iglubau ist so ein Spaten wiederum ganz hervorragend. Nur leider fehlt der Mammut Alugator Twist zu der dafür idealen Schaufel dann wiederum die Hackfunktion, mit der man ein Iglu innen wunderbar aushöhlen kann.

    Grundsätzliches zur Mammut Alugator Twist – sie ist aus Aluminium, welches genau verrät Mammut leider nicht. Die Arbeitslänge ist mit 83 cm gut. Das Schaufelblatt hat eine gute Grösse. Es hat Stabilisationsrippen und einen sehr guten Trittrand. Auch der untere Rand ist sehr gut ausgeführt. Der Schaft ist ausziehbar, profiliert und rund, damit man ihn leicht lösen kann und danach drehen kann. Er hat eine gute Führung, nur das Spiel zwischen Schaft und Fassung am Blatt hat zu viel Spiel und die Schaufel klackert und wackelt.

    Weniger gut gefiel mir und allen anderen Testern der globige, runde Griff. Zugunsten der Drehbarkeit ist er wohl so rund. Dafür greift er sich halt nicht so gut.

    Die Verarbeitung der Mammut Alugator Twist und auch ihr Packmass sind sehr gut. Das Gewicht der Schaufel ist angesichts der Arbeitslänge und Grösse des Schaufelblattes aber zu hoch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist okay.

    Preis

    Die Mammut Alugator Twist kostet 80 CHF.

    Händlersuche/Storefinder

    Links

    Hersteller Mammut

    Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

    ÜBER DEN AUTOR

    Rüdiger Bodmer

    Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

    DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

    AirmarkerGletscher

    AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

    Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

    Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

    Arc'teryx Incendo Short 7" 01

    Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

    MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

    Nach oben scrollen