Test Canada Goose Mountaineer Jacket

Canada Goose Mountaineer Jacket 01

Test Canada Goose Mountaineer Jacket

Die Canada Goose Mountaineer Jacket ist eine sehr hochwertige Daunenjacke für extreme Einsätze! Sie erfüllt die durch den hohen Preis hohen Erwartungen voll und ganz.

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

8.1 Punkte

Pro

  • extrem hochwertige Jacke für sehr tiefe Temperaturen
  • isoliert mit Daune, geschützt durch zweilagiges Hardshell-Gewebe
  • wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv
  • robust, strapazierfähig
  • Top-Ausstattung, sehr gute Taschen aussen und innen, sehr gute Ärmelbündchen

Contra

  • nicht günstig
  • wünschenswert wäre ein komprimierbarer Packsack, der im Lieferumfang inbegriffen ist

Fakten

Canada Goose Mountaineer Jacket, Farbe Spirit, Grösse L, Artikelnummer 2068M

  • Gewicht: 964 g nachgewogen

Angaben vom Hersteller:

  • Füllung: Hutterite-Entendaune (750 cuin), Daune aus Kanada, hergestellt in Kanada von Feathter Industries
  • Passform: Slim Insulated
  • Erhältliche Grössen: XS-3XL

Praxistest Canada Goose Mountaineer Jacket

Canada Goose stellt seit über 50 Jahren Bekleidung für die extremsten Wetterverhältnisse der Erde her – die Verhältnisse an den Polen. Das getestete Modell Mountaineer stammt dabei aus der Altitude-Serie. Diese Kollektion wurde ganz im Sinne der Bergsteigerexpeditionen entworfen und dort habe ich die Jacke auch eingesetzt und getestet – auf einer Expedition im indischen Himalaya.

Gemacht ist die Canada Goose Mountaineer Jacket für extrem niedrige Temperaturen von bis zu -30°C. Und einmal angezogen spendet sie viel Wärme. Die Jacke ist dafür mit bester Daune gefüllt. Die Daunenmischung enthält dabei einen bestimmten Anteil an Hutterite-Daunen, die zu den besten, derzeit erhältlichen kanadischen Daunen gehören. Da diese Daunen mehr warme Luft speichern als andere Daunenarten, ist die Jacke leichter ohne Verluste bei der Wärmeisolierung. Zur Herkunft der Daune macht Canada Goose genaue Angaben – sie stammt aus Kanada von der Firma Feather Industries. Diese verpflichten sich, keine Entenfedern zu verwenden und keine Daune aus Lebendrupf. Der Jacke ist ein Label mit Code beigefügt, mit der man den Ursprung der Daune nachverfolgen können soll – leider funktionierte die Website von Feather Industries aber nicht.

Die Daunenjacke ist aber nicht nur gut isoliert, sondern auch absolut wasserdicht, winddicht und sehr strapazierfähig. Dafür kommt auf der Aussenseite das zweilagige Material Iso Peak zum Einsatz. Das Gewebe hat eine Membrane, ist dadurch atmungsaktiv und ideal für den Einsatz im Hochgebirge. Dazu ist es leicht. Das Gewebe ist aussen wie innen daunendicht und ausserdem sind alle Nähte komplett versiegelt. Dazu hat sie innen wie aussen eine Windleiste, aussen mit Klettverschlüssen, innen mit fleecegefüttertem Kinnschutz.

Die Ausstattung der Jacke ist sehr durchdacht. Die Ärmelbündchen sind innen aus Lycra-Stretch, damit keine Kälte in die Jacke kommen kann. Die Bündchen haben Daumenlöcher. Aussen kann man zudem die Weiter per Velcro-Verschluss verstellen. Natürlich ist auch der Bund in der Weite einhändig regulierbar mit einem Kordelzug.

Besonders gut und überlegt sind die Taschen der Canada Goose Mountaineer Jacket. Aussen hat die Jacke zwei Taschen, um die Hände zu wärmen. Die Taschen sind bewusst hoch gesetzt, damit sie auch mit Klettergurt oder Rucksack-Hüftgurt bedienbar bleiben. Dazu hat sie innen zwei Taschen. Eine grosse Tasche aus dehnbarem Netzmaterial, in der man sogar eine Wasserflasche verstauen kann. Das ist praktisch, da so nicht einfriert. Dazu hat sie auf der anderen Seite eine Tasche mit Reissverschluss-éffnung – ideal um Fotoapparat etc. aufzubewahren. (Zusätzlich hat diese Tasche sogar einen Ausgang für Kopfhörerkabel.)

Die Kapuze ist ebenso dick isoliert und man kann sie leicht verstellen – vorne mit dem elastischen Kordelzug, hinten mit einem Klettverschluss. Das funktioniert sehr gut und sie sitzt ordentlich. Auch der Schnitt der Canada Goose Mountaineer Jacket ist gut. Sie liegt an, engt aber nicht ein. Am Rücken ist sie für einen besseren Kälte- und Windschutz ein wenig länger geschnitten. Für die Ausstattung und Funktion der Jacke ist das Gewicht (964 g) angemessen. Das Packmass beträgt komprimiert etwas 2 bis 3 Liter. Ich habe die Jacke dafür in einem wasserdichten Kompressionssack transportiert. Ein Packsack oder Aufbewahrungssack ist leider nicht im Lieferumfang inbegriffen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der Leistung, Verarbeitung und Qualität der Jacke zwar okay, sicherlich aber auch nicht günstig.

Das Design der Canada Goose Mountaineer Jacket  ist recht schlicht. Steppnähte hat die Jacke nur innen – aussen ist sie glatt. Zusätzlich hat sie zwei reflektierende Streifen an der Seite beider Brusttaschen für bessere Sichtbarkeit. Alles in allem eine sehr gute, extrem hochwertige Daunenjacke mit vollem Wetterschutz und perfekter Ausstattung, ideal für Expeditionen und Aktivitäten in der Kälte.

Preis

Die Canada Goose Mountaineer Jacket ist der Schweiz erhältlich für 1090 CHF.

Händlersuche/Store-Locator

Links

Hersteller Canada Goose

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Catrade Sportmarketing AG

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen