Test hang-in-out Single Cacoon

hang-in-out Single Cacoon 22
Test hang-in-out Single Cacoon
5.8 / 10 Bewertung
PRO
  • tolle Idee, schnell aufgebaut, einfach aufgehängt
  • schönes Design, idealer Ort zum Ausruhen
  • gute Qualität
  • Zuladung bis 200 kg möglich
  • einfache Pflege
CONTRA
  • hohes Gewicht, nichts für unterwegs
Testurteil
Rein in den hang-in-out Single Cacoon und das Leben geniessen. Der Hängestuhl oder Hängesack erinnert an einen Kokon. Aufgehängt bietet er einen gemütlichen Ort zum Entspannen!
Funktion6.6
Qualität/Verarbeitung7
Gewicht/Packmass4
Umwelt/Nachhaltigkeit5.5
Preis-Leistung6

Fakten

hang-in-out Single Cacoon

  • Gewicht: 4415 g nachgewogen inkl. Packsack
  • Farbe: Natural White
  • Grösse: Ø 1.5 m x 1.5 m
  • Lieferumfang: Cacoon, 8 Aluminium-Rohr-Segmente, 4 m Seil, Packsack, Anleitung

Praxistest hang-in-out Single Cacoon

Gibt es etwas Schöneres, als gepflegt anzuhängen? Kaum Mit dem Cacoon ist das möglich. Zuhause, an einem Balken oder am besten draussen in der Natur, zum Beispiel an einem Ast. Getestet habe ich den Single Cacoon im Sommer vor allem an sonnigen Tagen zum Relaxen und Entspannen.

Der Single Cacoon wird in einem Packsack geliefert, der sich gut tragen lässt. Ausgepackt führt man die gebogenen Segmente im Cacoon zusammen. Über die letzten Elemente muss man danach den Cacoon spannen. Das geht, hat man es einmal gemacht, sehr einfach von der Hand. Danach befestigt man noch alles mit Schleifen und kann den Cacoon aufhängen. Dafür braucht es Platz. Ideal sind 270 cm Deckenhöhe oder Asthöhe und 225 cm im Durchmesser. Mindestens jedoch braucht er 245 cm Deckenhöhe und 160 cm im Durchmesser.

Im Lieferumfang ist ein 4 Meter langes Seil enthalten. Wenn man den Cacoon an einen Ast hängt, empfiehlst es sich natürlich nicht einen total morschen zu wählen. Auch sollte man die Aufhängung erst mit den Händen testen, bevor man sich ins Innere begibt. Ins Innere kommt man eigentlich einfach – genauso, wie man sich in einen Stuhl setzt, setzt man sich in den Cacoon. Mit den Beinen voran jedoch ist es schwierig, da der Cacoon sich halt dann wegbewegt. Auch sollte man nicht direkt auf dem Rohrring stehen. Auch Aussteigen sollte man nicht nur mit einem Bein, denn während der eine Fuss sich dann wegbewegt, bewgt sich der andere mit dem Cacoon weg. Auch bei starkem Wind ist Vorsicht geboten – der Cacoon hat aber aussen auch Schlaufen, falls man ihn absichern möchte.

Berücksichtigt man die Sicherheitshinweise und die Anleitung ist aber alles sehr einfach und bequem. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Gewebe des Cacoons ist sehr dick und äusserst robust. Dadurch kann man den Cacoon auch gut an einem Baum hängen lassen. Die Pflege des Cacoons ist relativ einfach. Man kann den Cacoon einfach in der Waschmaschine waschen. Am besten kalt. Zum Trocknen baut man ihn danach am besten wieder auf. (Bügeleisen und Trockner sollte man tunlichst vermeiden.)

Was passt rein? In einen Single Cacoon passen auch zwei Personen oder einige Kinder gut rein. Insgesamt beträgt die maximale Zuladung 200 Kilogramm! Innen hat der Cacoon einige Seitentaschen.

Der Cacoon eignet sich perfekt zum Verweilen, Ausruhen, Schlafen, Dösen. Weniger geeignet ist er für Touren, da er zu schwer ist. Eine leichtere, verschliessbare Version aus Ripstop-Nylon mit wäre hier durchaus interessant …

Der Cacoon ist in zwei Grössen erhältlich: als single Cacoon und als double Cacoon. Der double Cacoon ist dabei nicht höher, aber mit 180 cm noch breiter als der single Cacoon. Als Zubehör sind Türen für die Cacoons erhältlich. Auch Haken und Schlaufen gibt es im Online-Shop.

Einmal Cacoon, immer Cacoon. Den gibt man nicht mehr her, so gemütlich und kuschelig ist es im Cacoon. Ein Ort der Ruhe und Entspannung.

Preis

hang-in-out Single Cacoon 299 €

hang-in-out Double Cacoon 399 €

Erhältlich im Online-Store von hang-in-out. (Die Lieferung erfolgt extrem schnell, bei mir am Folgetag.)

Links

Hersteller hang-in-out

Auskunft und Vertrieb über Hang-in-out Llp, London, UK; in der Schweiz über naturzone ag

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

2 Kommentare zu „Test hang-in-out Single Cacoon“

  1. kann man da drin auch schlafen, oder ist das dafür zu klein. Ich bin nicht besonders groß. ca 1,75. laut Herstellerangaben auf haengemattenshop.com sollte das gehen, aber ich bin halt einer, der sich gern auch ganz ausgetreckt hinlegt. würde mich über eine Einschätzung freuen

  2. Jein. Zum Schlafen solltest Du eher den grösseren Double Cacoon nehmen. Wobei es zum richtig Übernachten wirklich bessere Lösungen gibt … zum Beispiel die Hängematten von Exped.

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top