Test adidas Hydroterra Shandal

adidas Hydroterra Shandal 20

Test adidas Hydroterra Shandal

Die adidas Hydroterra Shandal soll eine Mischung aus Schuh und Sandale sein. Der Schuh reibt konstruktionsbedingt, auch die Verarbeitung ist nicht gut. So vermittelt der Schuh leider wenig Lauffreude, er ist auch nicht speziell fürs Wasser geeignet.

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

4.5 Punkte

Pro

  • gute Passform, vorgeformte Zunge etc.
  • einfaches Schnürsystem, das sogar die Ferse integriert/sichert
  • Schuh, Sandale und Slipper in einem
  • gute Dämpfung

Contra

  • elastische Riemen im Schuhinneren reiben beim Slipper unangenehm
  • Kante an der Zunge reibt unangenehm
  • Wasser kann nicht ablaufen
  • als Slipper sehr unbequem
  • rutschige, zu harte Sohle, gibt wenig Halt, sehr wenig Halt bei Nässe
  • schlechte Verarbeitung

Fakten

adidas Hydroterra Shandal, Artikelnummer G64645

  • Getestet: Grösse UK 8, US 8.5, 42; Farbe: black/craft blue/black (G64645)
  • Gewicht 570 g pro Paar nachgewogen (580 g laut Hersteller bei Grösse UK 8,5)

Angaben vom Hersteller:

  • Obermaterial: Airmesh (Polyester)
  • Futter: keines
  • Sohle: Traxion
  • Vorgeformte EVA-Einlegesohle
  • Heel-Fit-System
  • Speed Lacing

Praxistest adidas Hydroterra Shandal

Getestet habe ich die adidas Hydroterra Shandal den Sommer hindurch, vor allem auf einer Reise an den Atlantik. Dabei war ich mit dem Schuh tagelang unterwegs und bin auch damit gejoggt.

Die dicke Sohle macht den Schuh sehr komfortabel. Er ist stark gedämpft, fast ein wenig schwammig. Der Schutz der Zehen ist gut und auch die Stabilität des Schuhs.

Das An- und Ausziehen ist ein wenig schwierig. Der Einstieg ist knapp bemessen und durch die Verbindung der Fersenkappe mit dem Schnürsystem und wenig offene Schnürung muss man sich recht Mühe geben, in den Schuh reinzukommen. Einmal drin, funktioniert die Schnürung dank Speed Lacing sehr gut und effizient.

Natürlich sollte gerade dieser Schuh auch Barfuss gut zu tragen sein. Dem ist leider nicht so. Sofort merkt man, dass die seitlich an der Ferse verlaufenden Gümmibänder reiben. Leicht hätte man diese nach aussen verlegen oder besser integrieren können. So aber reiben sie am Fuss. Läuft man dann längere Zeit in dem Schuh, fängt die Zunge an, unangenehm zu drücken. Das liegt simpel daran, dass sie nicht aus einem Stück gefertigt ist, sondern der obere Teil mit einer dicken, fetten Naht mit dem Rest verbunden ist. Die Nahtstelle ist so kräftig dick, dass es auf dem Fuss reibt. Die Verarbeitung ist insgesamt nur mässig.

Die Fersenkappe kann man bei Bedarf einfach herunterklappen, um den Schuh als Slipper zu verwenden. Da sie aber aus mehreren Teilen zusammengesetzt und nicht wirklich flach ist, trägt sich der Schuh als Slipper unangenehm, da es stark drückt.

Wer den Schuh dennoch z.B. vor allem für den Wassersport einsetzen will, bei dem man den Fuss nicht die ganze Zeit bewegt, wird ebenso enttäuscht. So kann man mit dem Schuh zwar ins Wasser gehen, aber weder trocknet er unglaublich schnell, noch kann das Wasser irgendwie ablaufen. zudem würde ich bei einem Schuh, der für nasse Umgebungen gut sein soll, auf einen zusätzliche Innensohle verzichten – hier sammelt sich nur Dreck und Sand darunter. Lediglich durch das Netzfutter kann Wasser ein wenig entweichen, der Rand verhindert aber ein gutes Ablaufen. Durch die Sohle geht nichts. Sand oder Dreck, der durch das Netzfutter schnell ins Schuhinnere gelangt, bleibt gerne dort und drückt und reibt danach. Der Grip der zu harten Sohle ist zudem nur bescheiden.

Insgesamt ein nicht empfehlenswerter Schuh, der wenig Lauffreude vermittelt. Er reibt an zu viel Stellen. Den eigentlich Zweck, die Verwendung im oder am Wasser, erfüllt er genauso wenig, wie die Verwendung als Schuh und Sandale.

So haben andere getestet: freiluft-blog.de hat die Sandale zwar vorgestellt, aber nicht wirklich ausgiebig getestet.

Preis

In der Schweiz erhältlich für 150 CHF, in Deutschland für 100 €. (Online teilweise auch günstiger.)

Links

Hersteller

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über adidas sport gmbh

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top