Test Dynafit X7 Performance Backpack

Dynafit X7 Performance 06
Test Dynafit X7 Performance Backpack
6.9 / 10 Bewertung
PRO
  • super Tragegefühl
  • Befestigungshaken fürs Bike
  • abnehmbarer, isolierter Flaschenhalter
  • kann zu einer Hüfttasche umfunktioniert werden
  • genügend und gut platzierte Fächer
CONTRA
  • sehr kleine/dünne Halterungsriemen
  • Brustgurt nicht nach oben oder unten verstellbar
Testurteil
Der Dynafit X7 Performance Backpack ist ein sehr leichter und Multifunktions-Rucksack fürs Trailrunning oder für auf dem Mountainbike. Der Rucksack verfügt über alles was man benötigt und hat noch einige Specials auf Lager, welche man nicht erwartet.
Funktion7.4
Qualität/Verarbeitung6.5
Gewicht/Packmass8.2
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung7.5

Fakten

Dynafit X7 Performance Backpack, Farbe: citro / sparta blue 5161, Grösse: 12 Liter, Artikelnummer: 08-0000048805

  • Gewicht: 435 g nachgewogen, mit Aluhaken und separater Flaschenbehälter (300 g laut Hersteller)
  • Material/Zusammensetzung: 68D Honeycomb Polyester PU

Angaben vom Hersteller:

Der sehr leichte Two-in-one Multifunktionsrucksack passt ergonomisch und erleichtert den effizienten Transport der Ausrüstung. Nach dem Umziehen am Gipfel, verschwindet der nassgeschwitzte Rückenteil sekundenschnell und zauberhaft im verwandelten Hip-Bag.

  • Convertible Hipbag
  • Ergonomic Hipbelt
  • Speedbottle Holder
  • Wicking Cooling
  • Honeycomb Superlight
  • 2 Way Stretch
  • Speedpole Fixation
  • Frontbottle Adapter
  • Helmet Pocket
  • Honeycomb Doublemesh
  • Anti Abrasion
  • Camelbag Compatible
  • Bike Carry System
  • 12 Liter
  • ATHLETIC DESIGN – Equipment passt wie eine zweite Haut. Alles ist auf den Athleten zugeschnitten.
  • Made in Austria

Praxistest Dynafit X7 Performance Backpack

Den Dynafit X7 Performance Backpack habe ich über längere Zeit beim Trailrunning aber auch auf dem Mountainbike testen können.

Der Dynafit X7 Performance besteht aus Polyester PU und ist im Griff sehr angenehm und durch die PU Beschichtung atmungsaktiv, wind- und wasserabweisend.

Der Rucksack ist mit 300 Gramm sehr leicht und auch sehr bequem zu tragen. Bei einem Volumen von 12 Litern passt gerade so das nötigste fürs Trailrunning rein. Der Dynafit X7 Performance Backpack hat ein grosses Hauptfach (für den Trinkbeutel und weiteres), unten ein weiteres grosses Fach (dieses Fach bleibt dann übrig/nutzbar, wenn man den Rückteil verstaut, und den Rucksack als Hüfttasche verwendet) und auf der einen Seite ein grosses, mit Reissverschluss verschliessbares Seitenfach und auf der anderen Seite einen stabilen, grossen Flaschenbehälter. Zudem hat er am unteren Rand noch ein grosses Netzfach.

Alle Fächer können gut, auch bei angezogenem Zustand erreicht, geöffnet und geschlossen werden. Dies gilt wenn man den Rucksack als Rucksack trägt oder auch als Hüfttasche. Am linken Schulterträger kann zusätzlich noch eine weitere, separate, isolierte Flaschenhalterung mit Klettverschluss befestigt werden

In einem kleinen separaten Fach am Boden des Rucksacks kann eine fest fixierte Helmhalterung hervorgenommen werden, und ganz oben befestigt werden, sodass man den Helm fixieren kann.

Die Träger vom Rucksack sind aus gut belüftetem Mesh und darum natürlich sehr atmungsaktiv und gleichzeitig auch sehr angenehm zu tragen.

Die restlichen Befestigungsriemen wie der Hüft- oder Brustgurt sind sehr schmal (nur gerade 1.5 cm breit). Der Brustgurt lässt sich leider nicht weiter nach oben oder nach unten verschieben, da er fix angenäht ist. Dies ist bei Frauen eher mühsam, bei Männern entfällt das Problem wohl.

Der Hüftgurt ist direkt am Rucksack breit genug und durch die V-Form umschließt er die Hüftknochen sehr gut. Weiter vorne sind die Riemen jedoch auch wieder sehr schmal, können aber trotzdem sehr gut den eigenen Bedürfnissen platziert und angezogen werden. Auch die Träger des Dynafit X7 Performance Backpack können sehr einfach und präzise angepasst werden.

Nun zu den «Specials» die man von einem 12 Liter Rucksack wohl nicht erwarten würde: Der Rucksack besticht durch die Möglichkeit aus dem Rucksack eine «Hüfttasche» zu machen. Das Hauptfach des Rucksacks wird dafür entleert und wieder verschlossen. Die Träger können ganz einfach vom Hüftgurt gelöst und zusammen mit dem sehr klein verpackbarem Hauptfach mit dem verschwitzen Rückenteil (Honeycomb Doublemesh – Belüftungsmesh) zusammengefaltet werden. Dieses «Päckli» wird dann ganz einfach in die dafür platzierte Tasche am unteren Rücken verstaut und fixiert. So hat man schlussendlich nur noch eine Hüfttasche mit einem großen Fach (das untere) und den beiden Seitentaschen.

Weiter hat der Dynafit X7 Performance Backpack an der rechten Seite, auf Hüfthöhe, einen Aluminiumhaken, an dem man das Bike bei kurzen Tragepassagen anhängen kann. Ich war zuerst aufgrund der schmalen Riemen (1.5 cm) und dem feinen Material des ganzen Rucksacks nicht sicher, ob er ein 12 kg schweres Mountainbike halten kann. Es ging dann aber besser als erwartet und die Gewichtsverteilung durch die Aufhängung des Bikes ist sehr gut und so lässt sich das Bike mit viel weniger Kraftaufwand tragen.

Der Dynafit X7 Performance Backpack ist fürs Trailrunning und Mountainbike sehr gut geeignet, liegt sehr gut am Körper und kann extrem gut dem eigenen Körper angezogen werden und verrutscht so kaum bei den vielen Bewegungen.

Preis

Der Trail-Running-Rucksack Dynafit X7 Performance Backpack ist in der Schweiz erhältlich für 119 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Dynafit

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Romina Negrini

Romina Negrini testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – die gelernte Kauffrau sucht als Ausgleich zu ihrem Beruf Zuflucht in den Bergen. Sie ist an jedem freien Tag sportlich in der Natur unterwegs. Ihr Herz schlägt für die Natur und vor allem für die Berge. Zu Ihren Leidenschaften gehören das Snowboarden und das Bergsteigen. Im Winter macht sie zahlreiche Touren mit dem Splitboard und nur selten ist sie bei den Menschenmengen auf den Pisten zu finden. Auch im Sommer vergeht kein Tag, an dem sie nicht mit dem Bike, am Seil, mit den Trailrunningschuhen, den Wanderschuhen oder auch mit den Steigeisen auf Berge steigt. Ihr "Spielplatz" beginnt direkt vor der Haustür inmitten des Kantons Graubünden, wo sie noch viele Berge auf Ihrer „to-do-List“ hat und diese fleissig abarbeitet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

1 Kommentar zu „Test Dynafit X7 Performance Backpack“

  1. Danke für den ausführlichen Bericht zum Dynafit X7! Ich überlege mir, diesen Rucksack (oder ein Nachfolgemodell) für den Berg und zum Biken zu kaufen.

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top