Test Edelrid Ohm

TestEdelridOHMSicherungsgerät

No review box found! Insert a valid box ID.

Fakten

Edelrid Ohm, Farbe: Oasis, Grösse: Uni, Artikelnummer: 720700001380 / EAN 4052285450427

  • Gewicht: 480 g nachgewogen (360 g laut Hersteller)

Angaben vom Hersteller:

Vorschaltwiderstand zur Erhöhung der Seilreibung bei großem Gewichtsunterschied zwischen Kletterer und Vorsteiger. Im Falle eines Sturzes wird die Seilreibung soweit erhöht, dass ein leichter Sicherer den schwereren Vorsteiger ohne Probleme halten kann.

  • Sicherer benötigt deutlich weniger Handkraft zum Halten eines Sturzes
  • Ablassen eines schwereren Kletterers ist deutlich leichter zu kontrollieren
  • Wird im ersten Haken der Sicherungskette installiert
  • Bei einem Sturz in den ersten Haken reduziert das Gerät das Risiko eines möglichen Bodensturzes
  • Keine Einschränkung des Handlings im Vorstieg (Keine Seilreibung beim Seilausgeben)
  • Empfohlener Gewichtsunterschied (Kletterer > Sicherer): 10 – 40 kg
  • Mindestgewicht Sicherer: 40 kg
  • Für Einfachseile von 8,9 – 11 mm
  • EAN: 4052285450427
  • CE Kennzeichen: CE 0123
  • Belastbarkeit (kN): 20
  • Made in Germany
  • Garantie: Edelrids Garantie bezieht sich auf keine Dauer sondern garantiert, für all ihre produzierten Produkte für Material und Verarbeitung. Sollte einer ihrer Artikel Fehler bei Material oder Verarbeitung aufweisen, werden sie ihn selbstverständlich reparieren oder ersetzen.

Praxistest Edelrid Ohm

Ich durfte den ISPO Award Gewinner des Jahres 2016-2017 in der Kategorie «Mountaineering Equipment» am Fels und in der Kletterhalle auf seine Vorzüge testen.

Die elektrische Masseinheit Ohm bezeichnet den elektrischen Widerstand in der Elektrotechnik. Passend dazu benannte der bestbekannte Hersteller Edelrid seine neue und zugleich revolutionäre “Zwischensicherung” zur Erhöhung der Seilreibung nach der SI-Einheit.

Was verspricht das Edelrid Ohm Sicherungsgerät?

Bekannt ist die Problematik, dass nach Vorgaben des SAC, DAV sowie ÖAV der Gewichtsunterschied zwischen zwei Kletterpartner nicht mehr als der Faktor 1.3 überschreiten darf, da ansonsten das Verletzungsrisiko für beide zu gross ist. Dies bedeutet, dass eine 60 Kilogramm schwere Person keine Person, die schwerer als 78 Kilogramm ist, sichern sollte. Falls euch das Thema vertieft interessiert, empfehle ich euch die Abhandlung des DAV hier.

Falls der Gewichtsunterschied doch grösser ist, muss man sich Abhilfe schaffen, in dem man zum Beispiel ein “Z” legt, der Sichernde sich einen Sandsack umschnallt oder aber einfach hoffen, dass man im unteren Teil nicht stürzt. Alle Praktiken haben für sich ihre eigenen Nachteile und waren bestimmt nicht alltagstauglich.

Der Hersteller Edelrid erkannte das Problem und fand die Lösung im Vorschaltwiderstand Edelrid Ohm. Mittels des Gerätes wird mit Hilfe zweier zulaufenden, runden Metallkanten, in welchem das Kletterseil im Falle eines Sturzes hineingezogen wird, der Widerstand progressiv erhöht. Dies bewirkt, dass der Gewichtsunterschied zwischen den zwei Kletterern bis zu 40 Kilogramm betragen darf.

Der Gewichtsunterschied zwischen mir und meiner Kletterpartnerin betrug exakt um einen Faktor von 1.3. Einige werden sich nun denken, passt ja, für was ein Edelrid Ohm dazwischen schalten? Da wir auschliesslich mit einem Tube sichern, wird durch die führenden Alpenvereine einen Faktor von maximal 1.1 empfohlen.

Das Edelrid Ohm in der Kletterhalle

Gespannt auf den ersten Einsatz des Edelrid Ohm begaben wir uns in die Kletterhalle unseres Vertrauens. Ich war sehr gespannt, wie sich der Vorschaltwiderstand beim Klettern verhält. Einige meiner Kollegen äusserten sich, dass sie gerne so etwas ausprobieren möchten, aber der relativ hohe Preis von 130 CHF schreckt die meisten im ersten Moment ab.

Eingebunden ins Seil, legte ich zusätzlich das Edelrid Ohm in die Sicherungskette und hängte mir das 480 Gramm (!) schwere Gerät an meinen Klettergurt. Das Gewicht des Edelrid Ohm ist sehr hoch, doch dies hat in der Halle nur einen sehr kleinen Stellenwert.

Wir wählten eine sehr einfache Route in der Halle, um uns komplett auf das Gerät zu konzentrieren. Nach zwei Schwüngen schnappte ich das Edelrid Ohm in der Verankerung der Wand ein und fing an zu klettern.

Als Vorsteiger war ich dann doch sehr überrascht, wie reibungslos das Kletterseil ausgezogen werden konnte. Es machte schlicht keinen Unterschied, ob mit dem Edelrid Ohm geklettert wurde oder nicht. Dickes Plus.

Nach den ersten paar provozierten Stürzen waren wir uns einig: das Gerät kann was! Meine Partnerin war richtig überrascht, wie viel Energie das Gerät auffing. Offensichtlich war es eine richtige Umstellung, um korrekt dynamisch sichern zu können. Meine Sturzlänge verkürzte sich enorm. Das gab mir ein sehr sicheres Gefühl. Insbesondere im unteren Drittel macht dies richtig Sinn.

Das Edelrid Ohm am Fels

In der Halle machte das Edelrid Ohm eine richtig gute Figur. Gespannt wie es sich am Fels verhält, machten wir uns auf in einen der schönsten Klettergärten in Graubünden. Als ich meinen Rucksack packte, fiel mir wieder das Gewicht des Edelrid Ohm auf, also an dieser Stelle kann ich schon garantieren, dass ich dieses Teil nie und nimmer auf eine Mehrseillänge oder Bergtour mitnehmen werde. Aber für diese Zwecke wurde es auch definitiv nicht entwickelt. Nach einem kurzen Zustieg (wir Kletterer lieben kurze Zustiege 🙂 ) und einem schmalen Einklettern wollten wir das Edelrid Ohm gleich auf die Probe stellen.

Wir entschlossen uns eine Route im oberen 6. Grad zu klettern, da in dieser Route ein Sturz im unteren Drittel wahrscheinlicher ist. Die Route ist zwischen dem ersten und dritten Bohrhaken überhängend und genau dort lag im Anschluss das Problem.

Das Edelrid Ohm gab das Kletterseil nicht mehr schön aus. Mehrmals hakte es und musste durch Entlasten wieder gängig gemacht werden.
Das Problem lag im Überhang. Das Seil zog das Sicherungsgerät in einem Winkel, bei dem das Seil in die Platten gezogen wird und sich so der Widerstand erhöht. Sehr schade.

Nachdem ich die 26 Bilder starke Bedienungsanleitung zur richtigen Handhabung des Edelrid Ohm studiert hatte, war ich mir ziemlich sicher, dass das Problem bei der Distanz von meiner Partnerin zur Wand war, jedoch möchte man eine gewisse Flexibilität am Fels bewahren.

Ein weiteres Plus zeigt das Edelrid Ohm hingegen wieder beim Herablassen des schwereren Kletterers. Mühsames Ansperren und Dagegenhalten gehört mit dem Edelrid Ohm der Vergangenheit an.

Ansonsten funktionierte das Edelrid Ohm problemlos.

Nachhaltigkeit

Edelrid hat sich auf die Fahne geschrieben, dass es zu ihrer Firmenphilosophie gehört, respektvoll und nachhaltig mit der Natur umzugehen.
Als EOCA Mitglied ist sie an Projekten beteiligt, welche Umweltschutzprojekte realisiert. Mir fehlen konkret Zahlen um abzuschätzen, wie fest sich Edelrid mit der Nachhaltigkeit befasst. Jedoch liegt die Nachhaltigkeit der Firma am Herzen und sie geht in die richtige Richtung.

Preis

Das Edelrid Ohm kostet 130.00 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Edelrid

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Patrick Lehmann

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Etzlihuette-Planung-Zukunft.Umbau_

Erneuerung Etzlihütte SAC

the-north-face-snomad-34-rucksack-30

The North Face Snomad 34 Test

2_skitouren_fuer_das_ganze_jahr_inhaltsverzeichnis

Interview zum Buch Skitouren für das ganze Jahr

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen