Test G3 SpadeTECH

RF4
Test G3 SpadeTECH
6.1 / 10 Bewertung
PRO
  • extrem robust und solide
  • T-Griff gut (auch mit D-Griff erhältlich!)
  • gute Kante und Trittkante, aber schmal
  • sehr gute Verarbeitung, hochwertiges Material
  • extem kleines Packmass
CONTRA
  • runder, kein rutschfester Stiel
  • keinerlei Krümmung im Blatt
  • keine Hackfunktion
  • zu hohes Gewicht
Testurteil
Die G3 SpadeTECH ist der Spaten unter den Lawinenschaufeln. Die eher kleine und gerade Schaufel ist ein Kompromiss für kleinere, zierliche Personen. Sie ist sehr stabil, robust und langlebig.
Funktion4
Qualität/Verarbeitung8
Gewicht/Packmass6.3
Umwelt/Nachhaltigkeit6
Preis-Leistung6.1

Fakten

G3 SpadeTECH Shovel (Farbe: orange, Modell: elle)

  • Gewicht: 665 g (630 g laut Hersteller)
  • Blattgrösse: 25 x  20 cm, Material: 6061 T6 Aluminum
  • Stiel: Teleskopstiel, rund, 39 cm zusammengelegt, die Schaufel kann auch nur mit dem einen Segment (Stiel mit Griff) verwendet werden; Abdeckkappen an allen Öffnungen gegen eindringenden Schnee
  • Griff: T-Griff, assymmetrisch
  • Arbeitslänge (Blatt plus ausgezogener Stiel): 79 cm
  • Griffigkeit: –
  • Umstellung auf Hacke: nein
  • Schaufelblatt-Oberkante: flach, für kraftsparenden Einsatz der Beine beim Abstechen
  • Ausnehmungen für Sicherungs- und Rettungstechniken: ja, aber Schaufelblatt ist dafür zu klein

Praxistest G3 SpadeTECH

Die SpadeTECH ist quasi die kleine Schwester der grossen AviTECH. Sie verwendet exakt denselben Stiel, nur das Blatt ist deutlich kleiner und weniger gekrümmt.

Der Stiel ist zwar besonders stabil, aber leider rund. Dadurch muss man beim Ausziehen oft den Punkt suchen, an dem der Senkknopf einrastet. (Einen kleinen Vorteil, den der Stiel von G3 hat – sollte das untere Segment brechen, kann man auch das obere direkt in den Blattschaft stecken.) Auch hat der Steil keinerlei rutschfeste Beschichtung. Natürlich ist der Stiel teleskopartig verlängerbar. Das Verhältnis von Länge zur Grösse des Schaufelblattes ist bei der G3 SpadeTECH mässig – das Schaufelblatt ist unverhältnismässig klein.

Das Schaufelblatt ist nicht gekrümmt und so erinnert die Form sehr an einen Spaten. Das ist nicht optimal. Schade, dass man nicht die Form der AviTECH beibehalten hat und einfach das Schaufelblatt verkleinert hat. Das wäre weitaus besser gewesen. Natürlich kann man die G3 SpadeTECH sehr gut mit dem Schuh in den Schnee treten. Zur Hacke kann man sie aber nicht umfunktionieren. Als Schneeanker oder  zum Bau eines Rettungsschlittens kann man sie ebenso nicht wirklich einsetzen, denn dafür ist das Blatt zu klein.

Der T-Griff ist gut, aber nicht sehr gut. Zum einen gibt es bessere T-Griffe. Zum anderen kann man die G3 SpadeTECH auch mit D-Griff haben. Das funktioniert besser, ist aber fast ein wenig überdimensioniert für die Grösse des Schaufelblattes.

Beim Material macht G3 keinerlei Kompromisse und setzt voll auf  hochwertiges 6061 T6-Aluminium. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig.

Der Stiel wird beim Zusammensetzen ruckartig in den Blattschaft eingeschoben. Dabei rastet ein gefederter Senkknopf in einem Löchlein ein. Das funktioniert einwandfrei. Auch der Zwischenraum zwischen Stiel und Blatt ist perfekt.

Am besten transportiert man die SpadeTECH natürlich zerlegt, also Stiel und Schaufelblatt getrennt voneinander. Das Packmass ist sehr gut. So bringt man die Schaufel leicht überall rein. Der Stiel ist zusammengeschoben nur 39 cm lang. Nur in Sachen Gewicht ist die SpadeTECH eher auf einem der letzten Plätze. Soviel Stabilität hat ihr Gewicht – für die Grösse des Schaufelblattes ist es zu hoch! Preislich liegt sie im Mittelfeld.

Eine sehr stabile Schaufel, die als kleine Version der AviTECH aber eher enttäuscht. Ein gekrümmteres und leicht grösseres Blatt wäre besser. Dazu ein ovaler, leichterer Stiel. Wer aber eine ultrarobuste, klein verpackbare Schaufel sucht, ist mit der G3 SpadeTECH bestens bedient.

Preis

In der Schweiz erhältlich für 89 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller G3

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Icon Outdoor AG

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top