Test Inov-8 Trailroc 255

Inov-8 Trailroc 255 1

Test Inov-8 Trailroc 255

Der Inov-8 Trailroc 255 ist ein leichter, rassiger Geländelaufschuh. Er bietet eine komfortable Dämpfung, bleibt aber ein Natural Running Schuh. Perfekt für lange Distanzen, lange Wettkämpfe oder Einsteiger im Bereich Barfussschuhe.

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

7.6 Punkte

Pro

  • sehr guter Geländeschuh
  • guter Grip auf losem und hartem Untergrund
  • sehr gute Schnürsenkel
  • der Hersteller bemüht sich um faire und sichere Arbeitsbedingungen sowie Recycling und Umweltmassnahmen

Contra

  • keine auffälligen Schwächen

Fakten

Inov-8 Trailroc 255, Grösse UK 8

  • Gewicht: pro Schuh 280 g, pro Paar 560 g nachgewogen (255 g pro Schuh laut Hersteller)
  • Dämpfung/Sprengung: 6 mm
  • Sohle: Trailroc
  • Mittelsohle: EVA

Angaben vom Hersteller:

  • Shank: 5-finger polymer Meta-Shank™ aligns with each individual metatarsal for increased benefit from the ‘Windlass Effect’, whilst retaining underfoot impact protection and flexibility.
  • Unisex-Modell

Praxistest Inov-8 Trailroc 255

Getestet habe ich den Inov-8 Trailroc während mittleren und langen Trainingsläufen im Frühjahr. Meist im Gelände auf Schotter- oder Waldwegen und teils auch im weglosen Gelände.

Insgesamt sind alle Modelle der Marke Inov-8 leichte Schuhe, die dem Bereich Natural oder Barefoot Running/Barfusslaufen zugeordnet werden können. Inov-8 ist die Laufschuhmarke mit der grössten Erfahrung im Bereich Natural Running. Seit 2003 setzt man auf das Konzept, bei dem das Ziel ist, beim Laufen auf dem Vorfuss anstelle der Ferse zu landen und den Schwerpunkt des Körpers nach vorne zu verlagern. Dabei wird die Fussmuskulatur vor allem im Mittelfuss deutlich mehr gefordert oder eben auch trainiert. Der Fuss lernt wieder die natürliche und gesunde Abrollbewegung selbst, es gibt weniger Verletzungen und man läuft effizienter. Wer solche Laufschuhe nicht gewohnt ist, sollte sich langsam und mit kurzen Laufeinheiten von wenigen Minuten an die Sache ranwagen. Vielfach werden Schuhe aus dem Bereich Natural Running auch als Zweit- oder Drittschuh empfohlen, als Ergänzung zum klassischen Laufschuh. Ganz klar ist es aber nicht nur ein anderer Laufschuhansatz, sondern er führt zu oder fordert eine andere Lauftechnik.

In der minimalitischen Natural-Running-Welt von Inov-8 gibt es nahezu jedes Modell mit unterschiedlicher Dämpfung sowie Sprengung (Gefälle im Schuh von der Ferse zur Fussspitze) von maximal 9 mm bis 0 mm. Eingeteilt werden alle Modelle in vier Klassen, dargestellt durch Pfeil-Symbole:

  • Shoc-Zone Zero (0 mm, kein Pfeil) (Trailroc 235)
  • Shoc-Zone 3 mm (ein Pfeil), ideal für trainierte Läufer mit Normalgewicht (Trailroc 245)
  • Shoc-Zone 6 mm (zwei Pfeile), ideal für schnellere Läufe (Trailroc 255)
  • Shoc-Zone 9 mm (drei Pfeile), ideal für Einsteiger

Daneben gibt es vier verschiedene Passformen (Leiste, bei Inov-8 genannt Fit): Precision (abgekürzt P), Natural (abgekürzt N), Endurance (abgekürzt E) sowie Womens. Den Endurance Fit empfinde ich generell als unangehm. Am liebsten trage ich Schuhe mit Natural Fit.

Typisch für alle Schuhe von Inov-8 ist eine gewisse Flexibilität, sowohl seitlich als auch längs. Auch wird weitestgehend auf stark unterstützende oder korrigierende Elemente verzichtet, denn all das kann der Fuss selber leisten. Klar ist das letztendlich fast eine Glaubensfrage. Ich musste mich anfangs zwar an das neue Laufgefühl gewöhnen, mag es heute aber umso mehr, dass mein Fuss mehr Freiheit und Beweglichkeit hat.

Der Trailroc ist ein leichter, rassiger Geländelaufschuh. Geeignet ist er für lange Strecken zum Training oder für den Wettkampf.

Der Natural-Fit bietet viel Platz im Zehenbereich und der Fuss kann sich gut bewegen. Das macht zudem Sinn, wenn man den Schuh auf sehr langen Läufen trägt und er dabei anschwillt. Ich liebe diese sehr neutrale Passform. Vermutlich passt der Schuh dadurch auch allen mit einem breiten Fuss. Der Zehenbereich ist beim Trailroc 255 gut genug geschützt.

Die Mittelsohle bietet mit 6 mm noch relativ viel Dämpfung. (Es ist das Trailroc-Modell mit der stärksten Dämpfung.) Trotzdem hat man ein recht gutes Gefühl für den Untergrund und der Schuh ist sehr flexibel. Spitze Steine drücken dank der Meta-Shank nicht durch.

Die Trailroc-Sohle ist aggressiv. Drei verschiedene Gummi-Mischungen sollen für Grip sorgen. Sie eignet sich sehr gut für losen Untergrund, gut für harten Untergrund und bedingt geeignet für weichen Untergrund. Bei Nässe ist die Sohle mässig gut, jedenfalls finde ich hier andere Sohlen von Inov-8 deutlich griffiger. Auch kürzere Strassenabschnitte kann man mit dem Trailroc gut laufen.

Der Wetterschutz ist mässig, aber der Schuh nimmt nicht viel Wasser auf und trocknet zudem recht schnell.

Hervorzuheben sind übrigens noch die Schnürsenkel, die sehr gut halten (auch mit einem einfachen Knoten).

Die Verarbeitung der Schuhe ist gut. Die Haltbarkeit bisher auch (was öfters bei Natural Running Schuhen ein Problem darstellt).

Der Schuh erfüllt seinen Zweck voll und ganz! Der Trailroc 255 eignet sich perfekt für lange Läufe. Zu empfehlen ist der Schuh auch für alle, die mit Natural Running starten wollen und einen Schuh für Wege abseits der Strasse suchen.

Preis

In der Schweiz erhältlich für ca. 160 CHF.

Erhältlich oder zumindest bestellbar z.B. über Transa.

Links

Hersteller Inov-8

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top