Test Joby GripTight GorillaPod Magnetic

Joby GripTight GorillaPod Magnetic 01
Test Joby GripTight GorillaPod Magnetic
6.6 / 10 Bewertung
PRO
  • trägt problemlos Smartphone (oder kleine Digitalkamera)
  • sehr variabel einsetzbar/montierbar
  • geringes Gewicht und kleines Packmass
  • Schnellwechselplatte
CONTRA
  • Smartphone kann in der Halterung teilweise verrutschen
Testurteil
Das Joby GripTight GorillaPod Magnetic ist eine Kombination aus Stativ und Smartphone-Halterung. Das System ist vielseitig, klein, leicht und erfüllt alle Erwartungen. Perfekt für Selbstauslöser- und Zeitrafferaufnahmen.
Funktion6.4
Qualität/Verarbeitung6.8
Gewicht/Packmass8
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung7

Fakten

JOBY bietet das Mini-Stativ und die Halterung im Set an und nennt es: JOBY GripTight GorillaPod Magnetic. Beide Teile sind aber auch einzeln erhältlich: JOBY GorillaPod Magnetic + JOBY GripTight Mount

Gewicht: 78 g Set nachgewogen (80 g laut Hersteller)

Gewicht JOBY GripTight Mount: 19 g nachgewogen

Gewicht JOBY GorillaPod Magnetic: 59 g nachgewogen

Angaben vom Hersteller:

  • geeignet für Smartphones zwischen 54 – 72 mm Breite
  • Tragfähigkeit: bis 325 g
  • Packmasse: 22,5 x 3 x 3 cm
  • Verbindung: ¼”-20  Standard-Stativschraube
  • Garantie: 2 Jahre

Praxistest Joby GripTight GorillaPod Magnetic

Alles find an mit einer Unterhaltung über Fotografie und Zeitrafferaufnahmen. Martin fragte mich im Verlauf, ob ich schon die Zeitraffer-App auf dem iPhone ausprobiert hätte? Hatte ich nicht. Aber die App war schnell geladen. (Joby bietet selber eine App dafür an: GorillaCam) Nur wie und wo das Smartphone aufstellen?

Auf der Suche nach einem geeigneten Stativ mit Halterung stiess ich schnell auf JOBY. Ich kannte die Marke von ihrem GorillaPod, das mich auch schon auf Solo-Touren begleitete.

Das Joby GripTight GorillaPod Magnetic besteht aus zwei Teilen/Produkten. Einem Stativ und einer Smartphone-Halterung.

Das Stativ selber ist leicht und durch seine beweglichen 3 Füsse mit Magneten an den Enden sehr flexibel und vielseitig einsetzbar. Die Magneten allerdings konnte ich draussen in der Natur bei Outdooraufnahmen meist nicht verwenden, da schlichtweg das Eisen fehlt. Aber hat man etwas Magnetisches zur Verfügung, hält es gut und fest.

Das Stativ trägt das Smartphone (in meinem Fall iPhone und iPod Touch) locker. Auch eine kleine Digitalkamera bis knapp über 300 Gramm ist kein Problem.

Die Smartphone-Halterung fixiert das Smartphone recht ordentlich. Bei Langzeitaufnahmen muss man trotzdem schauen, dass sich die Kameraposition nicht verändert. Da das Teil universell ist, sind die Aufnahmearme auch für recht breite Geräte gemacht. Mein sehr flaches und auch noch an den Seiten abgerundeter iPod verrutschte schnell mal.

Insgesamt aber erfüllt das System den Zweck hervorragend und man kann damit ausgezeichnete Zeitrafferaufnahmen oder Langzeitbelichtungen machen. Auch Selbstauslöser-Bilder sind natürlich gut machbar.

Das Stativ taugt unterwegs als universelles Teil. Die Smartphone-Halterung ist eine Spielerei, aber eine sehr nette. Sehr empfehlenswert.

Preis

Nicht als Bundle verfügbar, aber einzeln:

  • Das JOBY GorillaPod Magnetic kostet 27,99 € bzw. 40 CHF.
  • Das JOBY GripTight Mount kostet 14,99 € bzw. 18 CHF.

Links

Hersteller JOBY

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über DayMen (Schweiz) AG

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top