Test Komperdell Avalanche Shovel Carbon

Carbon
Test Komperdell Avalanche Shovel Carbon
5.5 / 10 Bewertung
PRO
  • sehr leicht, sehr gutes Packmass
  • rutschfester, extrem langer Stiel
  • verstärkte Kante
  • Hackfunktion
CONTRA
  • runder Stiel
  • Form von Schaufelblatt nicht optimal, erinnert an Spaten
  • wenn schon leicht … die Schaufel könnte leichter sein (zu langer Stiel, zu aufwendiger Griff, überflüssige Hackfunktion)
Testurteil
Die Komperdell Avalanche Shovel Carbon ist eine ultraleichte Schaufel aus Carbon. Sie ist überraschend stabil. Ideal für Leichtgewichtfreaks und Wettkämpfer. Für das Konzept fast überflüssig langer Stiel und unnötige Hackfunktion.
Funktion4.8
Qualität/Verarbeitung5.5
Gewicht/Packmass6.8
Umwelt/Nachhaltigkeit6
Preis-Leistung4.5

Fakten

Komperdell Avalanche Shovel Carbon, art. # 448-02

  • Gewicht: 430 g (444 g laut Hersteller)
  • Blattgrösse: 28 x 20,5 cm, Material: Carbon – laminiertes Schaufelblatt mit stahlverstärkter Kante
  • Stiel: Teleskopstiel, rund, 52,5 cm zusammengelegt, Abdeckkappen an allen Öffnungen gegen eindringenden Schnee
  • Griff: T-Griff, assymmetrisch
  • Arbeitslänge (Blatt plus ausgezogener Stiel): 92 cm
  • Griffigkeit: Antirutsch-Foamgriffzone für perfekten Grip
  • Umstellung auf Hacke: ja, mit 90°-Umsteckgriff, für besonders kompakten Schnee bzw. Schneedeckenuntersuchung und Auslösetests
  • Schaufelblatt-Oberkante: ja, total flach für kraftsparenden Einsatz der Beine beim Abstechen
  • Ausnehmungen für Sicherungs- und Rettungstechniken: nein
  • Garantie: 1 Jahr auf Material und Service.

Praxistest Komperdell Avalanche Shovel Carbon

Bei der Lawinenschaufel Komperdell Avalanche Shovel Carbon verdrehten viele Tester als Erstes den Kopf. Aber die Carbon-Schaufel funktioniert weitaus besser, als man auf den ersten Blick denkt. Natürlich ist die Schaufel vor allem auf ein niedriges Gewicht ausgelegt. Und Komperdell profitiert dabei vom Know-how aus dem Stockbereich.

Dementsprechend ist der Stiel natürlich rund. Das macht den Zusammenbau sehr fummlig, da man oft lange nach dem Punkt suchen muss, an dem der Senkknopf einrastet. Dabei ist der Stiel ausziehbar und man kommt so auf eine Arbeitslänge von 92 cm. Das ist sehr sehr lang.

Das Schaufelblatt hat eine gute Grösse, ist aber eher klein. Es ist kaum gekrümmt, was manche Tester als sehr angenehm, andere aber als schlecht empfanden. Zum Abstechen eignet es sich gut, zum Wegschaufeln dadurch weniger. Ein wenig mehr Krümmung wäre gut. Insgesamt ist das Blatt sehr flach und hat einen zu niedrigen Rand.

Der obere/hintere Rand oder sog. Trittrand eignet sich eigentlich, um mit einem Schuh die Schaufel viel fester in den Schnee zu drücken bzw. zu treten – vergleichbar mit der Arbeit im Garten mit einem Spaten. Angesichts des Leichtbaus ist das aber nicht unbedingt die richtige Schaufel, um mit einem Skischuh auf sie einzutreten.

Auch kann man die Komperdell Avalanche Shovel Carbon zur Hacke umfunktionieren. Der L-Griff liegt recht gut in der Hand. Löcher hat sie keine, braucht es aber auch nicht, denn als Rettungsschlitten oder Anker taugt sie eh nicht. So gesehen könnte man auch die Hackfunktion gut weglassen, denn dafür gibt es andere Schaufeln, die besser dazu geeignet sind, als eine Carbon-Schaufel.

Die Komperdell Avalanche Shovel Carbon Lawinenschaufel besteht wie gesagt aus Carbon. Damit ist sie vor allem für den Renneinsatz gedacht. Bei Rennen ist die Mitnahme einer Schaufel Pflicht.

Die Verarbeitung ist gut, die Kante vorne ist verstärkt. Der Stiel wird beim Zusammensetzen ruckartig in den Blattschaft eingeschoben. Dabei rastet ein gefederter Senkknopf in einem Löchlein ein. Das funktioniert gut und die Schaufel hat kein allzu grosses Spiel, sie wackelt aber ein wenig.

Die Schaufel Komperdell Avalanche Shovel Carbon hat also alles in allem viele Vorzüge. Und doch würde ich bei einer Schaufel, die auf das Gewicht ausgelegt ist, einen kürzeren Stiel verwenden sowie den L-Griff mit der Hackfunktion entfernen. Dann wäre die Schaufel sicher noch mal 100 g leichter und damit ganz weit vorne.

Preis

Die Komperdell Avalanche Shovel Carbon kostet ca. 135-149 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Komperdell

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Komperdell Schweiz

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

1 Kommentar zu „Test Komperdell Avalanche Shovel Carbon“

  1. Pingback: Ratgeber: Grundlagen zur Lawinenschaufel

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top