Test Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

P1010343
Test Gerber Bear Grylls Ultimate Knife
5.9 / 10 Bewertung
PRO
  • vielseitiges Messer
  • rutschfester Griff
  • rostfrei
CONTRA
  • gross, massiv und relativ schwer
  • Rambo-Style
Testurteil
Das Messer Gerber Bear Grylls Ultimate Knife ist für alle, die ein Survival-Messer suchen – hier ist es! Es hat viele Funktionen und eine gute Qualität. Es ist aber auch schwer, gross und nicht wirklich handlich.
Funktion6.5
Qualität/Verarbeitung7.5
Gewicht/Packmass4.5
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung6

Fakten

Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

  • Gewicht: 391 g nachgewogen (417 g laut Hersteller)

Angaben vom Hersteller:

Technische Daten:

  • Grifflänge 13,0 cm
  • Klingenlänge 12,0 cm
  • Länge geöffnet 25,0 cm

Praxistest Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

Vom Survivalexperten Bear Grylls gibt es nahezu alles: Website und Twitter und Facebook, dazu einen Shop und eine Survival Academy. Bei uns ist er im Fernsehen auf DMax zu sehen, sonst auch im Discovery Channel und und und. Und es gibt bei Gerber eben Produkte, die seinen Namen tragen.

Mehr zu Bear Grylls: Biografie, BG auf DMax, Offizielle Website, BG Twitter, BG Facebook, BG Store, BG Academy

Er hat das Ultimate Knife selber entwickelt und unter extremen Bedingungen getestet. Es bietet daher alles mögliche, was das Herz eines Outdoorers so begehrt: Neben der durchgehenden Klinge aus rostfreiem Premium-Stahl bietet das Überlebenswerkzeug noch einen Diamant-Schleifstein, einen Feuerstarter und eine Signalpfeife. Das Messer hat einen partiellen Wellenschliff. Schön ist es in jedem Fall, auch durch das glasperlengestrahlte Finish. Allerdings muss man das Rambo-Design mögen. Hier ist nicht weniger mehr, nein, das Messer entspricht eher dem Grundsatz viel hilft viel.

Praktisch ist auch der rutschfeste, mit TacHide-Material beschichtete Griff, der durch eine Hammerfläche aus rostfreiem Stahl abgeschlossen wird. Der Griff liegt gut in der Hand und ist rutschfest. Auch lässt sich das Messer durch mehrere Griffbohrungen vielseitig irgendwo befestigen. Die Hammerfläche am Ende fand ich praktisch und konnte sie z.B. zum Einschlagen von Zeltnägeln/-heringen verwenden.

Zur Unterbringung des Messers und Zubehörs dient eine variabel zu befestigende Scheide aus einer Nylon-/Kunststoffkombination.

Insgesamt ist mir das Messer aber zu schwer und unhandlich. Wer aber sich durch die Wälder gräbt und draussen überleben will, sollte sich das Messer ansehen.

Preis

In der Schweiz erhältlich. Bei Yonc.ch für 79 CHF.

Links

Hersteller Gerber

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller bzw. Fiskars

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top