Test Opinel Nature

Opinel Nature 12
Test Opinel Nature
7.7 / 10 Bewertung
PRO
  • wunderschön
  • einfach und gut
  • hochwertig durch Buchsbaumgriff
  • hergestellt in Frankreich
  • sicher durch Arretierung
  • robust, einfach nachzuschleifen
CONTRA
  • Reinigung mitunter kompliziert
Testurteil
Die Messer-Serie Opinel Nature basiert auf dem Klassiker N°7 von Opinel. Nur kommt bei dem Messer zum einen Buchsbaumholz zum Einsatz, zum anderen sind verschiedene Motive eingraviert in den Griff.
Funktion7.2
Qualität/Verarbeitung7.8
Gewicht/Packmass8
Umwelt/Nachhaltigkeit7.5
Preis-Leistung7.8

Fakten

Opinel N°07 Nature, Opinel Natur (aus der Engraved Knives Range), Artikelnummer: 001554

  • 6 Modelle getestet:Opinel N°07 Nature Hearts, Opinel N°07 Nature Footprints, Opinel N°07 Nature Stars, Opinel N°07 Nature Leaves, Opinel N°07 Nature Snow, Opinel N°07 Nature Waves
  • Gewicht: 40 g nachgewogen (41 g laut Hersteller)
  • Heftlänge: 10 cm
  • Klingenlänge: 8 cm
  • Länge offen: 18 cm

Angaben vom Hersteller:

  • Klinge: modifizierter, rostfreier 12C27-Stahl von Sandvik
  • Griff: Buchsbaumholz aus Frankreich
  • neben der Serie “Nature” gibt es auch die Serie Opinel N°08 Animalia mit verschiedenen Tiermotiven
  • Made in France

Praxistest Opinel Nature

Seit 1890 wird das Opinel-Messer im Herzen der Alpen hergestellt. Es ist in der Bergwelt verwurzelt und gilt als schlicht und robust. Da es vielen Menschen tagtäglich als treuer Begleiter dient, wurde eine spezielle Serie geschaffen. Egal ob Wanderer, Schäfer, Gärtner oder Naturfreund, alle sollen mit einem Messer der Natur-Serie ein Opinel finden können, das ihre Verbundenheit zur Natur (zum Wasser, Schnee, Tieren, Pflanzen etc.) ausdrückt.

Der Griff der Messer besteht aus Buchsbaumholz. Eingraviert sind je nach Messer unterschiedliche Motive wie Tierspuren, Wellen, Pflanzen, Schneekristalle etc.

Die Klinge ist aus modifiziertem, rostfreiem 12C27-Stahl von Sandvik. Der Edelstahl verfügt durch die Beifügung von Chrom über eine hohe Korrosionsbeständigkeit und braucht daher keine besondere Pflege. Dank einem Karbongehalt von mindestens 40 Prozent ist sie verdammt scharf. Auch kann man sie gut nachschärfen.

Einmal ausgeklappt, lässt sich die Klinge durch den Ring (genannt Virobloc-System) blockieren. Auch zusammengeklappt dient der Ring als Fixierung/Sicherung beim Transport.

Auf Touren hatte ich immer wieder unterschiedliche Messer der Opinel N°07 Nature Serie dabei. Immer wieder sorgte dabei eines der Motive für grossen Zuspruch und mit der Zeit wechselte so das ein oder andere Messer als Geschenk den Besitzer. Als Geschenk ist das Opinel N°07 Nature sicher ideal.

Ich nehme es aber sehr gerne mit auf Tour. Lieber noch als mein Sackmesser/Taschenmesser. Da ich grundsätzlich fast ausschliesslich die Funktion “Messer” brauche, reicht mir das Opinel N°07 Nature. Als Messer liegt es deutlich besser in der Hand, als ein Taschenmesser. Zudem mag ich die gebogene Klinge.

Einziger Wehrmutstropfen ist für mich die Reinigung. Einmal durch die Cremeschnitte gezogen, muss man das Messer schon recht sorgfältig reinigen und trocknen. In die Spülmaschine darf so ein Messer nicht. Aber das ist ja nicht wirklich ein grosser Nachteil, denn das darf ein Taschenmesser erst recht nicht.

Zusammengefasst ein wunderschönes, qualitativ hochwertiges Messer. Schön, dass das Holz aus Frankreich stammt und das Messer auch dort (in Chambéry, in Savoyen) hergestellt wurde. Das umweltbewusste Unternehmen achtet bei seinen Produktionsprozessen auf einen respektvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen.

Der Preis für das Messer ist sehr gut, wenn man betrachtet, was man dafür bekommt.

Preis

Das Opinel Nature ist in der Schweiz erhältlich für 29 CHF pro Messer.

Links

Hersteller Opinel

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Naturzone AG

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top