Test Westcomb Apoc Jacket
Die Westcomb Apoc Jacket ist eine sehr gut geschnittene Jacke mit cleveren Details. Das Polartec NeoShell Material überzeugt mit Atmungsaktivität, es ist wind- und wasserdicht. Eine sehr gut sitzende Kapuze. Leider ist Westcomb derzeit hier kaum erhältlich, dafür aber immer mehr andere Jacken mit Polartec NeoShell.
Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung
7.6 Punkte
Pro
- robust
- gute Verarbeitung
- sehr atmungsaktiv
- das Material ist “leise” wenn man sich bewegt, raschelt nicht
- elastisches Material (im Vergleich zu funktionell gleichwertigen Gore-Tex-Produkten)
- allgemein gut ausgestattete Jacke
Contra
- das einzige Contra ist die fehlende Unterarmbelüftung
Fakten
- Getestete Grösse: M, Farbe: Grün
- Gewicht: 475 g
- Material Polartec NeoShell: 40 % Nylon, 30 % Polyester, 30 % Polyurethan
- Wasserdichtigkeit: 10.000 mm Wassersäule
- Wind 99.9 % dicht
- Atmungsaktivität: 0.5CMF oder 2l/m2/sec, was sehr hoch ist, über das doppelte des Industriestandards
- Hoodie an 3 Stellen einstellbar: 1 x vorne, 2 x hinten – lässt sich mit einer Hand bedienen, so, dass die andere Hand frei ist. Dasselbe gilt für den unteren Gummizug. Dieser ist auch mit nur einer Hand bedienbar.
Praxistest Westcomb Apoc Jacket
Getestet auf einer Solo-Biwak-Tour auf den Wildspitz. Hier bewährte sich die Jacke sehr gut am Abend als Wind- und Kälteschutz. Bei einer Biketour in den Dolomiten konnte ich sie zudem ausgiebig im Regen testen. Auch ein Gewitter überstand die Jacke einwandfrei. Der Regen perlt super ab, die Kapuze konnte ich bestens einstellen, so dass der Blick auf den Seiten gewährleistet war.
Die Westcomb NeoShell-Jacke ist eine 3-Lagen Jacke mit einer neuen Membran von Polartec. Das Material ist leicht elastisch. Die Jacke bietet mit der neuen Membran eine sehr hohe Atmungsaktivität, sodass laut Hersteller die Unterarmbelüftungen nicht nötig sind. Naja. Lieber wären sie mir dann doch gewesen …
Vom ersten Moment an macht das Shell einen guten Eindruck. Das Material wirkt nicht so hart wie bei einer Gore-Tex-Jacke. Es macht deutlich mehr den Eindruck, ein Softshell zu sein.
Somit eignet sich das Produkt für die meisten Outdooraktivitäten, bei denen eine hohe Atmungsaktivität erfordert wird. Vom Mountainbiking bis zu Bergtouren, Klettern, Skitouren und Skifahren.
Die Jacke bietet viele Taschen: 4 Aussentaschen (2 tiefe Handwärmertaschen, 1 Brusttasche, 1 Tasche am rechten Ärmel) sowie eine Innentasche, an der ein Ausgang für ein Kopfhörerkabel vorgesehen ist. Die drei Fronttaschen sind mit einer Reissverschluss-Garage versehen, wo sich der RV-Schlitten schön versorgen lässt. Alle Reissverschlüsse sind wasserabweisend.
Der Kordelzug (Gummiband) am unteren Rand ist ebenfalls sehr intelligent verarbeitet. Von aussen ist er nicht zu sehen. Daher besteht keine Gefahr, damit irgendwo hängen zu bleiben. Er läuft von innen bis zu den zwei tieferen Taschen, von wo man ihn anziehen bzw. lösen kann.
Der Innenstoff am Halsbereich (hinterer Nacken und Kinnbereich) bietet etwas Schutz für Nacken und Gesicht. Die Kapuze ist vom Hals abgetrennt. Mit den Kordelzügen vorne und hinten lässt sich die Kapuze sehr präzise einstellen. Die Klettverschüsse an den Ärmeln lassen sich sehr gut bedienen und schützen wunderbar vor Schnee, Wind und Kälte.
Allgemein ist die Qualität (Materialien, Verarbeitung, Schnitt) sehr gut! Das Gewicht hält sich trotz der vielen Funktionen und dem robusten Material mit 475 Gramm in Grenzen.
Preis
In der Schweiz ist Westcomb noch nicht erhältlich. Teilweise ist die Jacke aber in Europa erhältlich für ca. 328 €.
Alternativ gibt es Jacken mit NeoShell von Rab, The North Face, Montura, Eider, Mammut, Marmot etc.
Links
Hersteller Westcomb
Material Polartec NeoShell