Test Outdoor Research Men’s Deviator Hoody

Outdoor Research Deviator Hoody 5
Test Outdoor Research Men’s Deviator Hoody
6.4 / 10 Bewertung
PRO
  • windabweisende Vorderseite
  • leicht
  • innen weich, angenehm auf der Haut
CONTRA
  • sehr dünn, wenig warm
  • gemessen an Leistung und Einsatzbereich hoher Preis
Testurteil
Der Outdoor Research Men's Deviator Hoody klingt nach sehr viel, ist am Ende aber eigentlich nur eine dünne Fleecejacke mit windabweisender Vorderseite. Die Jacke trägt sich angenehm, nur wann genau soll ich sie eigentlich tragen?
Funktion6.2
Qualität/Verarbeitung6.5
Gewicht/Packmass7.9
Umwelt/Nachhaltigkeit6.5
Preis-Leistung4.8

Fakten

Outdoor Research Men’s Deviator Hoody, Farbe night-hydro, Grösse L, Artikelnummer 50990OR

  • Gewicht: 311 g nachgewogen bei Grösse L (304 g laut Hersteller Grösse L)
  • Material Arme, Rücken: 84 % Polyester, 16 % Elasthan (Spandex) (Polartec® Power Dry High Efficiency)
  • Material Front aussen: 100 % Polyamid (Ripstop-Nylon, 7-Denier)
  • Material Front Isolierung: 100 % Polyester (Polartec® Alpha High-Pile insulation, 64 g/m²)
  • Material Front innen: 100 % Polyester (Stretch Mesh)

Angaben vom Hersteller:

Die Kombination aus modernsten Materialien mit Polartec® Alpha® und unserer Hybrid Mapping-Konstruktion garantiert, dass der leicht gefütterte Deviator Hoody an den richtigen Stellen entweder Luftdurchlässigkeit oder Isolierung bietet. Das hochmoderne Isoliermaterial trocknet schnell, speichert die Körperwärme und lässt die Luft um den Körper zirkulieren, was für unglaubliche Atmungsaktivität sorgt. In Kapuze, Ärmeln und am Rücken sorgt Polartec® Power Dry® für effizienten Feuchtigkeitstransport und garantiert besten Komfort.

  • Material: windabweisend, atmungsaktiv, Hybridkonstruktion, leicht, den Körperbewegungen folgendes Stretchmaterial, aktive Isolierung, elastisches Meshfutter
  • Ausstattung: Brusttasche mit Reißverschluss, YKK® Reißverschlüsse mit DWR-Behandlung, Schlüsselclip, Daumenschlaufen, Handwärmertaschen
  • Funktion: Durchgehender Frontreißverschluss, Klettverschluss am Handgelenk, elastischer Kordelzug am Bund
  • Fit: Trim Paßform
  • Rückenlänge: 70 cm (L)
  • Made in Thailand
  • Infinite Guarantee™

Praxistest Outdoor Research Men’s Deviator Hoody

Den Outdoor Research Men’s Deviator Hoody testete ich im Winter auf Skitouren sowie Schneeschuhtouren. Was diese Jacke interessant macht, ist ihr Mix. Die Front ist zwischen dem äusseren Nylon-Gewebe und dem inneren Netzmaterial mit Polartec Alpha isoliert, während der Rest der Jacke aus Polartec Power Dry High Efficiency ist. Die Mischung machts – oder etwas nicht? Das wollte ich testen.

Der Outdoor Research Men’s Deviator Hoody ist sehr leicht. Aber die Jacke ist auch eher dünn – sehr dünn. Sie ist ungefähr vergleichbar mit einer 100er-Fleecejacke. Im Winter ist die Jacke schnell zu dünn. Die Jacke liegt am Körper an – soll sie auch. Nur so kann sie Schweiss vom Körper weg nach aussen transportieren. Der Nachteil solcher elastischen, engen Teile ist aber immer, dass man kaum etwas drunter anziehen kann – nur ein T-Shirt oder Unterhemd, das möglichst ebenso eng anliegt. So auch bei diesem Hoody. Das waffelige, kuschelweiche Innenmaterial ist auf der Haut angenehm zu tragen. Über ein Langarmshirt aber bekommt man es kaum drüber.

Nun habe ich das Glück, dass mir schnell warm ist, oft zu heiss und es mir nichts ausmacht, wenn es mal kühl wird. So gesehen, ist der Outdoor Research Men’s Deviator Hoody für mich richtig. Für die meisten wird das Teil aber zu kühl sein für den Winter. Es ist eigentlich eine sehr dünne Fleecejacke, die aber auf der Vorderseite windgeschützt ist. Von Haglöfs habe ich aus der LIM-Serie eine Fleecejacke aus demselben Polartec Power Dry Material. Im Sommer ziehe ich sie gerne an. Der Hoody von OR hat aber dazu die Vorderseite mit Polartec Alpha isoliert und das ganze vorne mit einem hauchdünnen Nylon-Material abgedeckt. Dadurch ist die Vorderseite sehr windabweisend. Das hat Vorteile, aber irgendwie rechtfertigt es den ganzen Aufwand der zwei Materialien nicht wirklich, finde ich. Meine dünne Haglöfs-Fleecejacke + eine winddichte Weste machen den Job genauso gut und sind erst noch flexibler.

Die Hybrid-Konstruktion des Deviator Hoody resultiert auch in einem eigenen Aussehen. Die Mischung aus Fleecejacke und Kunstfaserjacke trägt sich dank der weichen Innenseiten angenehm auf der Haut. Das glatte Material auf der Front bleibt aber auch im Griff gewöhnungsbedürftig. Die Verarbeitung des Outdoor Research Men’s Deviator Hoody ist gut. Die Jacke hat zwei Eingrifftaschen ohne Reissverschlüsse sowie eine Brusttasche. (Den Schlüsselclip in einer der Eingrifftaschen verschweige ich nicht, finde ich aber unnötig, bei einer so eng anliegenden Jacke.) Dazu hat die Jacke eine Kapuze, die sehr eng am Kopf anliegt und gut unter einen Helm passt. Daumenschlaufen komplettieren die Jacke.

Wer eine dünne Fleecejacke mit windabweisender Vorderseite sucht, findet mit dem Deviator Hoody eine sehr leichte Jacke dieser Art. Ich persönlich aber weiss bis heute nicht so genau, wie ich die Jacke einsetzen soll, da ihr Einsatzbereich doch eher spezifisch ist.

Preis

Der Outdoor Research Men’s Deviator Hoody kostet 185 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller: Outdoor Research (OR)

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top