Test Salewa MS Speed Ascent GTX

schnell oben....
Test Salewa MS Speed Ascent GTX
5.9 / 10 Bewertung
PRO
  • robust und leicht
  • gut verarbeitet
  • wasserfest
  • innovativ
  • variable Passform
CONTRA
  • schwierig Anzuziehen
  • kein Lash-Bungee
  • Grip auf Laub mangelhaft
  • eher harte Ränder
Testurteil
Der Salewa MS Speed Ascent GTX ist ein hochentwickelter Laufschuh für Leute, die zügig im Gelände unterwegs sind und gerne auf die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen setzen. Er ist eher für schmale Füsse geeignet und knapp bemessen. Ausser dem ausgezeichneten Halt konnte ich jetzt aber keine wirklich revolutionären Eigenschaften feststellen, die ihn deutlich von der Konkurrenz abheben würden. Auf jeden Fall ein solides, langlebiges Produkt an dem man Freude hat und das einem nicht im Stich lässt!
Funktion7
Qualität/Verarbeitung5
Gewicht/Packmass5
Umwelt/Nachhaltigkeit7
Preis-Leistung5.6

Fakten

Salewa MS Speed Ascent GTX, Farbe: blue/smoke Grösse: 8.5, Artikelnummer: 00-0000063425

  • Gewicht: 400 g/Schuh nachgewogen (390 g/Schuh laut Hersteller)
  • Aussensohle: Vibram® RGS Speed Ascent
  • Futter: GORE-TEX® Extended Comfort
  • Obermaterial: atmungsaktives Netzfutter, Extrem verschleißfestes Material, Veloursleder in Mikrofaser

Angaben vom Hersteller:

Es gibt Geschwindigkeit, die dir Angst einjagt – und es gibt Geschwindigkeit, der du Vertrauen kannst. Mit einer zweireihigen Schnürung und einer überlappenden Zunge kannst du dieser Geschwindigkeit zu 100% vertrauen. Unsere Take-Off Technologie bringt deine Zehen in Position und das VIBRAM Rolling Gait System mit seiner gerockerten Sohle bringt dich immer weiter. Mit dem Speed Ascent liegst du genau richtig!

  • Quicklace-Schnürsystem
  • Overlap Konstruktion
  • Vibram Rollingait System
  • Take-Off Technology
  • Cleansport NXT
  • Gore-Tex Open or Close
  • MFF+ Multi-Fit Footbed
  • Made in Vietnam
  • Garantie 2 Jahre

Praxistest Salewa MS Speed Ascent GTX

Die Marke Salewa, im Alpinismus schon lange bekannt, wurde im 2014 «relaunched» und festigt damit eine der Führungsrollen im umkämpften Markt. Seit 2005 fertigt Salewa auch wieder Schuhe – der Name stammt ja von Sattler-Leder-Waren …

Der neue Salewa MS Speed Ascent GTX ist eines der ersten Produkte mit dem neuen, stilisierteren Adlerlogo. Gleich im Netz auf der Suche nach der Position der Marke was Ökologie und Nachhaltigkeit anbelangt, wurde ich zuerst «enttäuscht»: Während andere Hersteller ihre ganzen Siegel und Bekenntnisse gut sichtbar auf der Page präsentieren und versuchen sich gegenseitig damit zu übertrumpfen, erkennt man bei Salewa das starke Engagement erst auf einer eigenen Page «Oberalp CSR». Da ist dann aber mehr vorhanden als Lippenbekenntnisse, Respekt!

Auch was Informationen über die in ihren Produkten verbauten Technologien anbelangt, ist auf Anhieb nicht in der gewöhnungsbedürftigen Homepage ersichtlich; man muss sich die Infos etwas mühselig zusammenklauben, Youtube und Google helfen … vielleicht verwende ich aber auch den falschen Browser?

Nach diesen Recherchen war ich auf den revolutionären Schuh gespannt! Ausgeliefert wird der Salewa MS Speed Ascent GTX mit zwei Innensohlen, die man, je nach Fussform oder Sockendicke, schnell auswechseln kann. Bei der ersten Anprobe dann die Ernüchterung: VIEL zu klein… Ohne Schuhlöffel hatte ich keine Chance, in den doch recht harten Schaft zu kommen. Einmal drin, dann allerdings Erleichterung, die Grösse passt perfekt!

Bei den ersten Schritten scheint einem der Absatz zu fehlen, ein ungewohntes Gefühl, das aber sehr schnell verschwindet. Auch jetzt, nach vielen Teststunden, habe ich immer noch Mühe, in den Schuh zu kommen, eine Lasche am Fersenrand würde dies massiv erleichtern! Ein weiteres kleines Detail, das ich vermisse, ist eine Lasche zum Fixieren der Schnellschnürung. Es ist einfach ein Gefummel, diese unter die stramme Schnürung klemmen zu müssen …

Von der Form mit der aufgebogenen Front her erinnert der Salewa MS Speed Ascent GTX ein wenig an MBT-Schuhe. Salewa nennt dies «Take-Off Technology» – sie soll zusammen mit der speziellen Sohle für mehr Speed bei mehr Komfort sorgen. Nun ja, auf meiner persönlichen 800-Höhenmeter-Teststrecke konnte ich leider keinen Geschwindigkeitszuwachs feststellen.

Der Salewa MS Speed Ascent GTX fällt eher hart und fest aus und wirkt wie ein Approach-Schuh. So hatte ich nach dem ersten langen Tag etwas Mühe mit den doch harten Schafträndern, während das «fehlender Absatz-Gefühl» nie mehr auftauchte. Andererseits bringt dies einen guten, präzisen Halt auf heiklen Passagen auch bei langen Touren. Somit hatte ich nie das Gefühl, zuwenig Halt oder Schutz im alpinen Gelände zu haben (Turnschuh-Tourist). Ich gebe es zu, obwohl ich beim Gleitschirmfliegen eigentlich auf stabile Bergschuhe schwöre, ist der Salewa MS Speed Ascent GTX auch hier mittlerweile oft dabei. Stabilität muss nicht mehr unbequem sein!

Ausgezeichnet ist die Wasserdichtheit. Klar, Gore-Tex, aber eben auch die geschickte Anordnung der Zunge wie bei einem Bergschuh, lässt Wasser nicht eindringen. Weder langes nasses Gras noch kleine Bäche vermiesen einem die Laufstimmung. Wird’s mal zu tief und der Schuh läuft doch voll, bleibt er erstaunlich bequem und ist nach kurzer Zeit wieder trocken genug.

Den Halt der Sohle auf verschiedenen Untergründen würde ich als durchschnittlich bis gut bezeichnen, insbesondere auf trockenem Buchenlaub vermag sie aber nicht zu überzeugen. Der Materialmix wirkt robust und verspricht eine lange Lebensdauer, auch im rauhen Gelände. Die zusätzliche Schnürungsebene ist wohl eher ein Designelement, ohne Umbau und Verlängerung der Schnellschnürung ist sie nicht verwendbar. Dank dem hervorragenden Halt dürfte dies aber auch nicht notwendig sein.

Cleansport NXT: eine Technologie, die Mikro-Organismen nutzt um gegen Geruch vorzubeugen, auch damit möchte Salewa punkten. Ob’s funktioniert? Bis jetzt ja, wir werden sehen! Wäre ein toller Erfolg, gerade bei Gore-Tex!

Ergänzung

eine Weile ist es her, seit ich diesen Test geschrieben habe. Ich mochte den Schuh wirklich sehr, bis jetzt beide erstaunlich gleichzeitig den Geist aufgegeben haben. Und dies bei einem durchaus nicht übermässigem Gebrauch einfach zu früh! Dort, wo kein Schutzrand auf der Seite ist, sind sowohl das Mikrofaserleder, die Naht als auch das Mesh gerissen, einfach mürbe geworden, somit der Schuh unbrauchbar. Für mich ein No-Go!

Und das Cleansport NXT?  Hat eine Weile ganz gut funktioniert, aber mit dem Alter auf 0 abgebaut und dann keine Wirkung mehr, schade.

Preis

Der Salewa MS Speed Ascent GTX kostet 179 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Salewa

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

salewa
das wars, beide Seitenränder gerissen…
Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Stefan Hollenstein

Stefan Hollenstein testet für ich-liebe-berge.ch – mit Bruder und Schwester wuchs er in einer naturverbundenen Familie in Chur auf. Von klein auf in den Bergen unterwegs, der Vater eher botanisch, die Mutter eher alpin interessiert, bald schon aktiv in der JO-Rätia des SAC. Rasch wurden die Touren schwieriger und extremer – Sportklettern, Skitouren, Mixed … Und dann immer mehr das Umdenken, die Einsicht, dass  «schwieriger» nicht automatisch «schöner» bedeutet. Parallel dazu die Gleitschirm-Ausbildung, und die liess ihn nicht mehr los. Schon 1992 erwarb er Doppelsitzer- und Fluglehrer-Brevet, seit 1994 leitet er das Flugcenter Grischa, zuerst in Davos, Klosters und heute in Fanas. Draussen sein, Berge und Sonne geniessen, die Passion wurde mit dem Beruf verbunden. Nach wie vor ist er sehr viel zu Fuss unterwegs, sei dies beim Trailrunning, bei mehrtägigen Speedhike- Biwak- und Trekkingtouren im In- und Ausland, gerne natürlich mit der leichtesten Gleitschirmausrüstung um sich die Abstiege zu ersparen … Ob zu Fuss oder in der Luft, eine optimale Ausrüstung ist ihm wichtig. Priorität haben dabei ganz klar die Funktionalität und die Qualität, Optik und Label sind eher weniger entscheidend.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top