Test Inov-8 Bare-Grip 200

BARE-GRIP 200 1

Test Inov-8 Bare-Grip 200

  • Krasses Teil – ein extremer Laufschuh fürs Gelände
  • Ohne Zwischensohle, ohne Dämpfung, dafür mit viel Grip
  • Mehr Barfusslaufen im Gelände geht kaum
  • Nur eingeschränkt empfehlenswert, nämlich für extrem trainierte, schnelle Läufer, die damit umgehen können

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

6.2 Punkte

Pro

  • Sehr direktes Laufgefühl, ein neues Lauferlebnis
  • Wenig Schuh, aber extrem viel Grip
  • Barfuss-Gefühl mit profilierter Sohle
  • Der Hersteller bemüht sich um faire und sichere Arbeitsbedingungen sowie Recycling und Umweltmassnahmen

Contra

  • Kein Schuh für Einsteiger, Untrainierte, mit Natural Running unerfahrene Läufer! [Nichts für lange Läufe, wenig Komfort, wenig Protektion, wenig Wetterschutz, wenig Stabilität]
  • Design und Farbe sind hässlich (sorry, aber …) und es gibt keine Farbalternativen
  • Deutlich schwerer als vom Hersteller angegeben

Fakten

Inov-8 Bare-Grip 200, Grösse UK 8

  • Gewicht: pro Schuh 250 g, pro Paar 500 g (nachgewogen) (200 g pro Schuh laut Hersteller)
  • Dämpfung/Sprengung: 0 mm
  • Sohle: Bare-Grip
  • Mittelsohle: keine

Angaben vom Hersteller:

  • Unisex-Modell

Praxistest Inov-8 Bare-Grip 200

Getestet habe ich den Inov-8 Bare-Grip beim Laufen sowie beim Wandern. Neben Trainingsläufen hatte ich den Schuh auch in der Mongolei dabei, wo es tagelang mit leichtem Gepäck durch wegloses Gelände ging.

Insgesamt sind alle Modelle der Marke Inov-8 leichte Schuhe, die dem Bereich Natural oder Barefoot Running/Barfusslaufen zugeordnet werden können. Inov-8 ist die Laufschuhmarke mit der grössten Erfahrung im Bereich Natural Running. Seit 2003 setzt man auf das Konzept, bei dem das Ziel ist, beim Laufen auf dem Vorfuss anstelle der Ferse zu landen und den Schwerpunkt des Körpers nach vorne zu verlagern. Dabei wird die Fussmuskulatur vor allem im Mittelfuss deutlich mehr gefordert oder eben auch trainiert. Der Fuss lernt wieder die natürliche und gesunde Abrollbewegung selbst, es gibt weniger Verletzungen und man läuft effizienter. Wer solche Laufschuhe nicht gewohnt ist, sollte sich langsam und mit kurzen Laufeinheiten von wenigen Minuten an die Sache ranwagen. Vielfach werden Schuhe aus dem Bereich Natural Running auch als Zweit- oder Drittschuh empfohlen, als Ergänzung zum klassischen Laufschuh. Ganz klar ist es aber nicht nur ein anderer Laufschuhansatz, sondern er führt zu oder fordert eine andere Lauftechnik. Gerade ein Schuh wie der Bare-Grip 200 erfordert einen sehr gut trainierten Läufer!

In der minimalitischen Natural-Running-Welt von Inov-8 gibt es nahezu jedes Modell mit unterschiedlicher Dämpfung sowie Sprengung (Gefälle im Schuh von der Ferse zur Fussspitze) von maximal 9 mm bis 0 mm. Eingeteilt werden alle Modelle in vier Klassen, dargestellt durch Pfeil-Symbole:

  • Shoc-Zone Zero (0 mm, kein Pfeil) (Bare-Grip 200)
  • Shoc-Zone 3 mm (ein Pfeil), ideal für trainierte Läufer mit Normalgewicht
  • Shoc-Zone 6 mm (zwei Pfeile), ideal für schnellere Läufe und fortgeschrittene Läufer
  • Shoc-Zone 9 mm (drei Pfeile), ideal für Einsteiger

Ob viel oder weniger Dämpfung, muss jeder für sich selber entscheiden. Ein leichter Bergläufer, der eine gute Technik hat, kann mit einem anderen Schuh laufen, als ein schwerer Riese, der den Berg runter trampelt.

Daneben gibt es vier verschiedene Passformen (Leisten, bei Inov-8 genannt Fit): Precision (abgekürzt P), Natural (abgekürzt N), Endurance (abgekürzt E) sowie Womens. Den Endurance Fit empfinde ich generell als unangenehm, den Natrual Fit als sehr angenehm. Der Bare-Grip 200 hat den P-Fit. Und es stimmt, er sitzt eng am Fuss. Aber ich empfinde ihn nicht als zu eng oder einschränkend, vor allem, da der Schuh insgesamt sehr flexibel ist. Die Flexibilität ist typisch für alle Schuhe von Inov-8. Auch wird weitestgehend auf stark unterstützende oder korrigierende Elemente verzichtet, denn all das kann der Fuss selber leisten. Klar ist das letztendlich fast eine Glaubensfrage. Ich musste mich anfangs zwar an das neue Laufgefühl gewöhnen, mag es heute aber umso mehr, dass mein Fuss mehr Freiheit und Beweglichkeit hat.

Der Bare-Grip 200 ist ein extremer Schuh. Mir zeigte er meine Grenzen auf. Einmal reingeschlüpft, merkt man zwar schon, dass man einen Schuh anhat, aber es fühlt sich eigentlich so an, als ob man sich Stollen in die Füsse geschraubt hätte. Es ist ein Laufschuh ohne Schnickschnack. Das Laufgefühl direkt zu nennen, ist eher untertrieben. Ich fühlte mich untenrum so gut wie nackt.

Dabei hat der Schuh mit seiner extrem griffigen, grobstolligen Sohle und der weichen Gummimischung einen extremen Grip und zwar vor allem auf weichem oder losem Untergrund. Damit muss man erst mal klar kommen. Echt wahr. Wer zu langsam damit läuft, bleibt fast hängen oder stolpert. Für felsigen/steinigen/geröllartigen Untergrund ist er nicht gemacht und taugt er dementsprechend auch nicht. Auf Asphalt läuft er sich nicht wirklich angenehm. Der Zehenbereich und der gesamte Fuss ist nicht wirklich gut geschützt mit dem Bare-Grip 200, aber der Schuh verfolgt auch ein anderes Ziel. Man muss echt wissen, was man mit dem Bare-Grip 200 will, macht und wohin man wie tritt.

Der Wetterschutz ist nicht gut, aber der Schuh nimmt nicht viel Wasser auf, trocknet zudem recht schnell und bietet eine gute Atmungsaktivität. Das Schnürsystem heisst TPU – auf das Obermaterial ist dabei Polymer in Bändern aufgebracht, was den Halt im Schuh spürbar erhöht.

Die Verarbeitung der Schuhe ist nicht berauschend, aber okay. Das angegebene Gewicht stimmt leider nicht mit meiner Messung überein und weicht satte 50 Gramm ab.

Insgesamt ist der Inov-8 Bare-Grip ein Hardcore-Barfuss-Schuh für weichen Untergrund. Wer die Kraft und Power hat, schnell läuft, sehr gut an das Barfusslaufen gewöhnt ist, einen kräftigen Fuss hat, ein normales Gewicht und einen Schuh zum Trainieren sucht, der Grip bietet, aber darüber hinaus alles weitere an dem Läufer zurückgibt oder ihm überlässt, findet hier seinen Schuh. Die Aufzählung soll zeigen, dass es sich hier echt um einen sehr speziellen Schuh handelt. Ein Schuh für sehr wenige Läufer. Jene, aber, die damit umgehen können, werden ein neues Lauferlebnis mit dem Schuh haben.

Preis

In der Schweiz erhältlich ab ca. 90-100 CHF.

Erhältlich oder zumindest bestellbar z.B. über Transa. Eine Karte mit allen Schweizer Händlern findet man auf der Website von Mountain Focus.

Links

Hersteller

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

1 Kommentar zu „Test Inov-8 Bare-Grip 200“

  1. Hi,

    ich kan mich Rüdiger anschließen. Ein Super Schuh für den richtigen Läufer im richtigen Gelände. ich habe ihn bei Training an auf Treppen, Straße und Gelände und aktuell beim West Highland Way getragen (153km Trail) Gegen Ende wurde es etwas extrem, da ma die Stolen zu sehr spürt. Aber insgesamt hat er mich super über den Trail gebracht. In jedem Trailbereich Maximum Grip und Sicherheit. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. ich denke ist aber wohl nichts für Einsteiger! Ich bin seit fast 10 Jahren nun Barfuß Läufer und selbst da ist das einer der krassesten Schuhe die ich kenne. Fpür OCR Rennen, der Geheimtipp. Für die Trails wie den WHW probiere ich demnächst den X-Talon 190 aus..mal sehen. Der verspricht ein Müh (3mm) mehr Komfort 🙂
    Grüße
    Heiko

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top