Test Gloryfy G4

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Test Gloryfy G4
6.1 / 10 Bewertung
PRO
  • unzerbrechlich
  • angenehm zu tragen
  • liegt gut an, ohne zu drücken und zu verrutschen
  • einfaches Austauschen der Wechselgläser
  • guter Kontrast bei direktem Sonnenlicht wie auch bei schattigen Waldpassagen
CONTRA
  • Brille läuft an
  • es wird kein Brillensäckli (nur Hardcover-Etui) für das Verstauen der Brille mitgeliefert
Testurteil
Die Gloryfy G4 ist eine gute Sonnenbrille für diverse Sportarten (Radsport, Bergsport, Wassersport, Laufsport, Golf usw.). Sie ist eine praktische und vor allem bruchresistente Sonnenbrille! Gloryfy verspricht 100 % beste Belüftung, trotzdem läuft die Brille an.
Funktion6
Qualität/Verarbeitung8
Gewicht/Packmass5.5
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung6

Fakten

Angaben vom Hersteller:

  • Unzerbrechlichkeit: Gloryfy verspricht internationale, lebenslange Garantie auf Bruch
  • Memory-Effekt (Rückstellung nach Deformation)
  • Spezifisches Gewicht von 1,14 g/cm3
  • Das Gloryfy Baukastensystem ermöglicht ein einfaches Verbinden und Lösen von Bügeln und Rahmen. Damit lassen sich Bügel bei Bedarf auch austauschen.
  • Durch den Schnitt der weissen Gloryfy G4 white ist 100% beste Belüftung gewährleistet. Die kontrastfördernden anthrazitfarbenen Gläser bieten auch in den sportlichsten Situationen perfekte Sicht für jegliche Lichtverhältnisse – ideal zum Biken, Skifahren, Golfen oder für Wassersport.
  • Standardverkauf mit anthrazitfarbenen Gläsern der Filterkategorie 3 (Transmissionsgrad von 8-18% für intensive Sonneneinstrahlung).
  • Mit der Norm EN 1836-1997 erfüllt die Brille die grundlegenden Sicherheitsanforderungen europäischer Richtlinien.

Praxistest Gloryfy G4

Der österreichische Hersteller Gloryfy entwickelt bruchfeste Brillen, Sonnen- und Skibrillen. Im Einsatz geprüft und genauer unter die Lupe genommen habe ich das in der unteren Hälfte randlose Modell G4 mit Gläsern der Stufe 3 beim Biken, Rennradfahren, Wandern und Klettern.

Die Sonnenbrille Gloryfy G4 ist mit ihrer gummierten Oberfläche angenehm zu tragen. Sie liegt leicht am Kopf an, ohne nach längerem Tragen Druckstellen zu erzeugen und verrutscht auch während des Sports nicht. Die ungewohnte Rahmenoberfläche ist (bei meinem weissen Modell) schmutzempfindlich, kann jedoch mit Wasser und Seife gut gereinigt werden.

Die Brillengläser können beim Modell G4 einfach gewechselt und durch die Biegsamkeit auch mühelos wieder eingesetzt werden. Das von anderen Herstellern gewohnte knifflige Wechseln entfällt komplett.

Das anthrazitfarbene Glas der Filterkategorie 3 (8-18% Transmissionsgrad für intensive Sonneneinstrahlung) blockte das Sonnenlicht beim Biken in den Bergen angenehm ab und lässt in schattigen Waldpassagen trotzdem genügend Licht durch. Die kontrastreiche Sicht auf den Trail ist stets gegeben. Auch beim Radfahren in der Abenddämmerung kann die Gloryfy G4 lange getragen werden.

Gloryfy verspricht 100% beste Belüftung. Diese Anpreisung konnte die Gloryfy G4 nicht halten. Bei der Bergfahrt an einem heissen Sommertag ist mir die Brille mehrfach angelaufen, ebenso beim Wandern und Klettern. Dies dürfte bei diesen Herstellerversprechen nicht passieren.

Die Gloryfy G4 ist äusserst praktisch: Nach dem Tragen kann sie durch ihre Bruchsicherheit gedankenlos in den Rucksack geworfen werden. Leider wird jedoch kein Stoffsäckli zum Schutz der Gläser mitgeliefert, jedoch ein relativ kleines und handliches Hardcover-Etui. Betreffend Kratzempfindlichkeit der Gläser kann ich noch keine Aussage machen. Dafür habe ich die Brille noch zu wenig lange im Gebrauch.

Apropos, die Sonnenbrille bestand einen persönlichen Draufsitz- und Draufsteh-Test einwandfrei. Sie lässt sich auch in alle Richtungen verbiegen und bewegt sich im Anschluss in die richtige Form zurück.

Alles in allem ist die Gloryfy G4 ein spannendes Produkt und bis auf das ärgerliche Anlaufen eine einwandfreie, praktische Sonnenbrille.

Preis

Die Gloryfy G4 kostet 169 CHF.

Händlersuche/Store-Locator

Links

Hersteller Gloryfy

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Lowa Schuhe AG

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Marianne Reinthaler

Marianne Reinthaler testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – und die braucht sie auch: Denn kaum hat sie eine freie Minute, ist sie auch schon in den Bergen oder geniesst es draussen in der Natur zu sein. Zudem verfolgt die begeisterte Ausdauer- und Bergsportlerin mit Interesse das gesellschaftliche Geschehen und liebt es, auf Reisen unbekannte Kulturen und Denkweisen zu entdecken.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top