- sehr leicht
- sehr schönes Design
- gute Verarbeitung
- isoliert rundherum gut
- Praktikabilität und Einsatzgebiet beim Soto AeroMug 120 etwas fraglich
- teure Produkte
Fakten
Soto AeroMug 450, Volumen: 450 ml
- Gewicht: 96 g nachgewogen (98 g laut Hersteller)
- Material: Titan
- Masse: 85 x 100 mm
Soto AeroMug 120, Volumen: 120 ml
- Gewicht: 50 g nachgewogen (48 g laut Hersteller)
- Material: Titan
- Masse: 55 x 60 mm
- mit kleinem, einklappbarem Henkel
Angaben vom Hersteller:
Ultraleicht, korrosionsresistent, Doppelwandkonstruktion hält kalte Drinks kalt und heisse Drinks heiss. Hohe Qualität, gut verarbeitet mit gelasertem Logo. Bei einem gelernten Handwerker hergestellt. Kein Metallgeschmack oder -geruch. Nicht mikrowellentauglich und nicht für das offene Feuer geeignet. Made in Japan.
Praxistest Soto AeroMug 450 und 120
Der Soto AeroMug 450 und AeroMug 120 sind entsprechend dem japanischen Desing sehr schön anzusehen. Der Soto AeroMug 450 fasst mit dem entsprechenden Fassungsvermögen von 450 ml eigentlich viel, sieht dabei aber noch immer ziemlich elegant und gar nicht so gross aus. Der Isolierbecher hat keinen Henkel. Der Soto AeroMug 120 ist dagegen ein Espressotässchen mit einem niedlichen einklappbaren Henkel. Das geringe Gewicht der Tassen überrascht.
Die Isolationsleistung ist aufgrund der Doppelwandkonstruktion erstaunlich. Man kann wirklich kochende Getränke einfüllen und die Becher dennoch problemlos in den Händen halten. Er fühlt sich dann gerad mal warm an. Die Getränke bleiben dann aber nur unwesentlich länger kalt oder heiss als in einem üblichen, entsprechenden Gefäss. Dies liegt sicherlich auch daran, dass ein grosser Teil des Temperaturaustausches über den offenen Teil des Bechers geschieht.
Leider zeichnen sich sehr schnell Fingerabdrücke auf den Tassen ab. Die lassen sich natürlich ganz leicht wieder wegwischen aber sie stören den ansonsten sehr ästhetischen Auftritt des Soto AeroMug 450 und Soto AeroMug 120 ein wenig. Die Tassen lassen sich aber beide gut und einfach reinigen.
Der Titanbecher Soto AeroMug 450 ist sicherlich ein tauglicher Begleiter im Rucksack weil er so leicht ist aber ein grosses Fassungsvermögen hat, so dass man daraus auch mal eine Suppe essen kann. Der Soto AeroMug 120 ist ein süsses, stilvolles Tässchen, das man aber bei möglichst wenig Packgewicht vermutlich eher zu Hause lässt, da ein Espressotässli auf Reisen, bei welchen das Gewicht zählt, eher Luxus ist. Aber nett anzuschauen sind beide allemal.
Preis
Der Soto AeroMug 450 kostet 59.90 CHF, der Soto AeroMug 120 kostet 49.90 CHF.
Links
Hersteller Soto
Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über den Hersteller Shinfuji Burner Co., Ltd.




