Test Terra Nova Solar Photon 1 Tent

sola 34
Test Terra Nova Solar Photon 1 Tent
7.9 / 10 Bewertung
PRO
  • extrem leicht
  • extrem klein verpackbar
  • sehr wetterfest
  • sehr einfacher und schneller Auf- und Abbau
  • perfekte Grösse für 1 Person
CONTRA
  • mangelhafte Anleitung
  • Apsis zu klein für Rucksack
  • am Fussende liegt das Aussenzelt am Innenzelt an > Nässeproblematik
Testurteil

Das Terra Nova Solar Photon 1 Tent ist ein selbsttragendes Ein-Personen-Zelt der Spitzenklasse und das leichteste seiner Klasse! Sehr sehr empfehlenswert für alle, die ein Zelt über dem Kopf haben wollen, dabei aber möglichst wenig Gewicht rumtragen wollen, wenn es verpackt ist.

Funktion9.4
Qualität/Verarbeitung7.5
Gewicht/Packmass9.5
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung8

Fakten

Terra Nova Solar Photon 1 Tent

Das Solar Photon 1 von Terra Nova ist das derzeit leichteste, frei- oder selbststehende Zelt auf dem Markt. Das Ein-Personen-Zelt hat 1 Eingang, 1 Apsis und 1 Innentasche. Innen- und Aussenzelt sind auch einzeln aufstellbar.

Auch ohne Aussenzelt aufstellbar!

Angaben vom Hersteller:

  • Gewicht: 865 g (Minimumgewicht 825 g)
  • Liegelänge 220 cm, Liegebreite 80 cm, Innenzelthöhe 90 cm
  • Packmass: 40×12 cm
  • Rating: 3-4-Saison-Zelt
  • Anzahl Personen: 1
  • Zeltgestänge: 8.5mm / 8mm DAC Y-pole
  • Heringe:  14 x Titanium 1 g
  • Aussenzelt: Si/Si Nylon R/S 2000mm
  • Boden: Si/Si Nylon R/S 3000mm
  • Nähte sind nicht extra abgedichtet
  • 3 reflektierende Abspannleinen sind im Lieferumfang enthalten
  • verschiedene Zeltunterlagen sind separat erhältlich

Praxistest Terra Nova Solar Photon 1 Tent

Als ich mit Terra Nova ins Gespräch kam, war ich (natürlich) an dem leichtesten Ein-Personen-Zelt der Welt, dem Laser Ultra 1 Tent interessiert. Das Minimalgewicht von 495 g ist einfach krass. Nachdem wir aber darüber sprachen, wo und wie ich das Zelt einsetzen würde, riet mir Terra Nova zu einem selbsttragenden Zelt. Zum Solar Photon 1 eben, dem leichtesten selbsttragenden Zelt. Und das war genau richtig für meinen Einsatz.

Ich habe viele Nächte in diesem Zelt verbracht. Neben zwei Touren in den Schweizer Alpen hatte ich es während 3 Wochen Trekking auf La Réunion im Dauereinsatz. Dort wurde das Zelt mehr als gefordert. Egal ob auf Sand oder Fels, auf Meereshöhe oder auf über 3000 m, in praller Sonne oder bei Sturm und sinflutartigem Regen, das Zelt hielt nicht nur durch, sondern bewährte sich. Ein absolutes Top-Produkt.

Es braucht keine grosse Anleitung, denn es ist sehr einfach aufzubauen. Zeltgestänge ausschütteln und zusammenstecken, am Innenzelt befestigen. Danach kommt das Aussenzelt drüber, fertig. Bei warmem Wetter oder trockenen Verhältnissen habe ich auch teilweise nur das Innenzelt ohne Aussenzelt benutzt. Auch der Abbau geht blitzschnell.

Das Zelt ist wirklich unglaublich leicht und klein verpackbar. Immer wenn ich jemand den kleinen Packsack zeigte, konnte er oder sie es kaum glauben, dass darin ein vollständiges, selbsttragendes Zelt drin ist. Ist aber.

Das Material (silikonisiertes Nylon) wirkt sehr dünn, ist aber robust. Und ich habe es zum Teil wirklich strapaziert. Ich verwendete keinen extra Boden und keine Zeltunterlage – mir ist das meist zu schwer und kompliziert. (Die Vorteile eines extra Bodens überwiegen für mich nicht die Nachteile. Bei starken Regenfällen hat man z.B. oft danach Nässe zwischen Boden und Zelt.) Das Material hielt voll durch, das Zelt war absolut dicht. Auch Wind bzw. tropische Stürme auf 3000 m konnten dem Zelt nichts anhaben. Es ist absolut wetterfest und sicher 3-Saison-tauglich, vielleicht sogar ein wenig mehr.

Die Belüftung funktionierte einwandfrei. Dafür sorgen Netzeinsätze und die Abspannmöglichkeiten. Kondenswasser war nie ein Problem. Auch verarbeitet ist es einwandfrei.

Die Grösse ist perfekt für eine Person und nicht einmal zu eng oder niedrig. Der Eingang des Terra Nova Solar Photon 1 ist angenehm gross, die Apsis taugt auch gut zum Kochen. Irgendwie ist das alles so clever entworfen, dass ich sogar bei strömendem Regen mit offener Apsis kochen konnte, ohne innen nass zu werden. Es regnet nicht rein.

Der Innenraum ist sehr gut nutzbar und im Bereich des Kopfes und der Schultern ist das Zelt angenehm breit.  So breit, dass man neben Isomatte und Schlafsack daneben noch Platz für Ausrüstung hat. Ich habe meist viel ins Zelt gepackt, da ich die Apsis gerne frei lasse. Der Rucksack passt zwar fast in die Apsis, aber eben nur fast und stört dann zudem, wenn ich rein und raus will. Daher packte ich lieber die meisten Sachen in den oberen Bereich des Zeltes.

Zu meckern gibt es fast gar nichts. Zum Beispiel aber, dass eine gute Beschreibung fehlt. Der Aufbau ist zwar kinderleicht, leider war mir aber unklar, wofür so manche Befestigungsschlaufe eigentlich ist und wie und wo man die Abspannleinen am besten anbringt (denn es gibt sehr viele Möglichkeiten am Zelt). Zudem könnte die Apsis eben ein klein wenig breiter oder das Material dehnbarer sein, damit ein Rucksack drunter passt. Und das Fussende sollte leicht überarbeitet werden, denn hier liegt oft das Aussenzelt am Innenzelt an, was bei Regen für ein wenig Nässe sorgen kann.

Über die “Heringe” von Terra Nova wurde schon viel geschrieben – Stichwort Zahnstocher. Sie sind nicht total untauglich, aber einfach oft zu dünn. Ich habe einfach zusätzlich noch 4 etwas stabilere Heringe dabei gehabt.

Zusammengefasst: Wow!

Preis

Das Terra Nova Solar Photon 1 Tent gibt es online beim Hersteller für £ 390.- (entspricht ca. 570-580 CHF). Man findet es online aber auch günstiger.

Händlersuche/Store-Locator

Links

Hersteller Terra Nova

Verschiedene Händler in der Schweiz führen Terra Nova im Sortiment. Auskunft und Informationen für die Schweiz bei Cactus Sports.

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top