- feiner Espresso
- einfache Handhabe
- kleines Packmass
- für Trekking zu schwer
- benötigt siedend heisses Wasser
- Dokumentation nur auf Englisch
Fakten
Minipresso GR (Wacaco Company Limited)
- Gewicht: 365 g nachgewogen (360 g laut Hersteller)
Angaben vom Hersteller:
Minipresso GR is the perfect portable espresso machine. Compact, lightweight and versatile, you are free to use any coffee beans, which will give you more flexibility in trying new flavors. Grind at your convenience, you have more control over the preparation which will translate into being able of achieving perfect espresso shots that will please even the most perfectionist coffee lover.
Minipresso GR is your best choice to enjoy up to 50 ml of authentic espresso at home, in the office and on the go.
- Built-in espresso cup and scoop.
- dimension: 175 x 70 x 60 mm
- water capacity: 70 ml
- ground capacity: 8 g
- average pressure: 8 bar
Praxistest Minipresso GR
Was vermissen wir täglich auf Reisen, wenn wir nicht gerade in Italien oder der Schweiz unterwegs sind? Einen feinen Espresso nach dem Essen. Mit der Minipresso GR von WACACO ist das Geschichte. Unterwegs mit dem Camper in Alaska konnten wir uns nach Lust und Laune unseren Espresso innert Kürze zubereiten. Neben der Minipresso GR braucht’s dazu nur gemahlenen Kaffee und heisses Wasser.
Die Minipresso GR kommt für den Transport als zylinderförmiges Ding daher, mit einer Länge von 17.5 cm und einem Durchmesser von max. 7 cm. Mit einem Gewicht von gut 360 Gramm sicher ein Gadget, das man problemlos in die Ferien mitnimmt, solange man nicht das gesamte Gepäck immer selber tragen muss.
Zerlegt man den Zylinder, besteht die Minipresso aus sechs Teilen. Obwohl das Meiste aus Plastik, macht alles einen sehr soliden Eindruck und die Teile fügen sich passgenau zusammen. WACACO ist eine chinesische Firma und die Bedienungsanleitung beschreibt in 15 bebilderten, mit englischen Kommentaren versehenen Schritten, wie ein Espresso zubereitet werden soll. Sieht einfach aus und ist es auch. Okay, die Teile sind nicht sehr gross, aber man hat den Dreh schnell raus. Der kleine Messbecher für den Kaffee dient auch zum Pressen des Kaffees in der Kaffeekapsel. Das Wasser soll wirklich nur bis zur Marke gefüllt werden. Wer einen ganz heissen Espresso geniessen will, benutzt siedendes Wasser und wärmt die Maschine zuerst mit einem Durchgang ohne Kaffee vor. Damit ein schönes, schmackhaftes, feines Schäumchen entsteht, versicherst Du Dich, dass alle Teile gut verschlossen sind, wenn Du mit dem Pumpen beginnst, denn durch eine Handpumpe wird ein Druck von circa acht bar in der Minipresso GR aufgebaut, was zu einer feinen Kaffeeextraktion führt. Keine Hexerei, wer grosse, starke Hände hat, macht es einhändig, und sonst geht’s problemlos mit beiden Händen.
In Alaska haben wir auf’s Geratewohl einen gemahlenen Arabica Kaffee gekauft, der für Espresso geeignet schien. Die Mahlung war nicht so fein, wie wir es uns in der Schweiz oder Italien von Espressokaffee gewohnt sind. Aber wir haben jeden Espresso, den wir damit in der Minipresso GR zubereitet haben, genossen.
Zur Reinigung empfiehlt Minipresso die Teile unter fliessendem Wasser zu säubern. Dies ist vielleicht dann ein Problem, wenn fliessendes sauberes Wasser Mangelware ist. Einige mögen sich auch Sorgen machen um Flüssigkeitsreste, die im geschlossenen Filterteil zurückbleiben. Auf Youtube findet man Filme, die beschreiben, wie der Filterteil geöffnet werden kann, um diesen gründlicher zu reinigen.
Die Wacaco Minipresso GR wird uns in Zukunft sicher immer wieder auf Reisen begleiten, sei es im Camper oder in einem Ferienhaus, wo sonst nur Filterkaffee gebraut werden kann. Und sollte zu Hause die Espressomaschine mal defekt sein, müssen wir auch dort nicht auf einen feinen Espresso verzichten.
Preis
Die Minipresso GR kostet 59 USD.
keine Händlersuche/Storefinder
Links
Hersteller WACACO
Auskunft und Vertrieb über Hersteller
















