Test Mammut Keiko Jacket Women
Die Mammut Keiko Jacket Women ist superleicht und lässt sich gut zusammenknautschen. Die Wetterschutzjacke hat eine gute Kapuze sowie eine sehr gute Belüftung. Ihre Ausstattung ist schlicht – leider hat sie keinen 2-Wege-Reissverschluss vorne und auch keine Packtasche.
Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung
7.8 Punkte
Pro
- sehr leicht, klein verpackbar
- gute Kapuze, mit Schirm und Tropfschutz
- angenehme Innenbeschichtung
- schöne Farbe mit Farbakzenten
- lange Ärmel
- gute Arm- Körperbelüftung mit 2-Wege-Reisseverschlüssen
- extra Fleeceeinsatz vorne am Hals
- Material ist bluesign® approved fabric
Contra
- nur 1-Weg-Reisseverschluss an der Front
- keine Tasche zum Verstauen
- kein längerer Schnitt am Rücken für Radfahrer, insgesamt etwas unförmiger, zu gerader Schnitt
Fakten
Mammut Keiko Jacket Women, Grösse M, Farbe dark-spring
- Gewicht: nachgemessen 290 g (300 g laut Hersteller)
- Volumen: nachgemessen ca. 1,2 l (Tiefkühlbeutel)
Angaben vom Hersteller:
- Material: 2,5 lagiges DRYtech Premium
- Sehr leichte Wetterschutzjacke für zuverlässigen Schutz in hochalpinem Gelände
- Regulierbare Saumweite mit Kordelzug
- Angeschnittene, verstellbare Kapuze
- 2 Fronttaschen mit geklebten, wasserdichten RVs
- Vorgeformte Ärmel mit Velcro-Abschlüssen
- RV-Unterarm-Belüftungssystem
- Kleines Packvolumen, optimal zum Mitnehmen
- Optimal geeignet für: Klassische Hochtouren, Mehrtageswanderungen / Trekking, Bergwandern; Geeignet für: Winterwandern / Schneeschuhlaufen, Mehrseillängentouren, Wandern, Reisen
Praxistest Mammut Keiko Jacket Women
Diese Mammut Keiko Jacket passt eigentlich immer noch ins Gepäck, bei dem kleinen Gewicht und Volumen. Für mich war die Jacke der ideale Regenschutz auf den Azoren. Die Azoren sind den meisten Menschen nur bekannt, als das wo bei uns das „Hoch“ herkommt, also als das gute, warme Wetter. Das Wetter ist dort aber nicht immer so „Hoch“. Ein ständiger Wechsel zwischen Regen und Sonne, von einer Minute auf die andere, kann Wanderer und Ausrüstung sehr fordern. Hier testete ich die Keiko Jacket intensiv.
Die Regenjacke Mammut Keiko Jacket hat mir sehr gut gefallen, durch ihre Leichtigkeit, Knautschbarkeit und Robustheit. Sie hat wirklich ein sehr kleines Packmass. Schade nur, dass sie weder einen Packsack dabei hat sowie auch keine der Taschen als Packsack verwendbar ist. Das wäre klar eine Verbesserungsmöglichkeit.
Sehr gut lässt sich die Kapuze einstellen, man hat eine gute Seitensicht, auch bei Wind. Der Kapuzenschirm ist stabil und ein Rand schützt vor Tropfen.
Mammut setzt bei ihren Hard-Shells neben Gore-Tex-Membranen auch ihre eigenen DRYtech-Laminate ein. Bei der Keiko Jacket wird das DRYtech Premium verwendet. Das Gewebe besteht dabei aus Polyamid, die Membrane bzw. Beschichtung aus Polyurethan. Es ist eine 2,5-Lagen-Jacke, aber was bedeutet das eigentlich? Grundsätzlich handelt es sich um die Verbindung von mindestens zwei Materialien. Die Membrane (hauchdünne Folie) wird mit dem Obermaterial verklebt. Das ergibt 2 Lagen. Um die Membrane aber auf der Innenseite zu schützen, wird eine zusätzliche Schicht aufgetragen, die aus einer Fett abweisenden Substanz und Carbon besteht. Das ist die zusätzliche halbe Lage. Durch diese Schutzschicht ist kein separates Futter notwendig und Gewicht wie auch Packvolumen werden auf das Minumum reduziert. Die Innenbeschichtung trägt sich auch auf nackter Haut sehr angenehm und klebt nicht.
Mammut gibt für das DRYtech Premium eine Atmungsaktivität MVTR von 20’000 an. Angegeben wird diese Dampfdurchlässigkeit in g/m²/24h. Je höher der MVTR Wert, desto besser die Atmungsaktivität. Ab 10.000 g/m²/24h gilt eine Membran als sehr atmungsaktiv. Und das Material hält, was es verspricht. Auch wenn es bei dem Wechsel des Wetters mal warm wurde, oder der Weg steil, war die Jacke immer noch angenehm zu tragen. Zusätzlich hat die Jacke eine Unterarmbelüftung, die gut zugänglich und grosszügig ist.
In Grösse M ist die Regenjacke Mammut Keiko Jacket grosszügig geschnitten, ein dickes Fleece passt noch locker drunter und auch die Ärmel sind sehr lang. Leider aber ist die Jacke wenig weiblich geschnitten. Ansonsten gefiel mir das schlichte Design wie auch ihre Farbe (die Jacke gibt es insgesamt in 6 Farben), vor allem auch die lila Farbakzente mit dem diskreten Logo.
Insgesamt eine sehr gute Wetterschutzjacke, die sehr vielseitig einsetzbar ist und fast in jedem Rucksack einen Platz findet. Für das geringe Packmass und Gewicht ist die Mammut Keiko Jacket erstaunlich robust, ersetzt aber keine 3-lagige, ultrarobuste Hard-Shell. Für Wanderungen, Trekkings, Reisen und leichte Hochtouren aber ist das eine sehr gute Jacke.
Preis
Die Mammut Keiko Jacket Women ist in der Schweiz erhältlich für 280 CHF.
Links
Hersteller Mammut
Auskunft und Vertrieb über Mammut
Pingback: Test: 2,5-lagige Regenjacke Mammut Women’s Keiko Jacket | airFreshing.com