Test Yeti Severn Hybrid Wool Jacket

Yeti Severn 040
Test Yeti Severn Hybrid Wool Jacket
6.8 / 10 Bewertung
PRO
  • hohe Funktionalität
  • viele praktische Taschen
  • gute Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsmanagement
  • geräumige Rückentasche
  • hochwertige Verarbeitung
  • angenehm zu tragen
  • vielseitig einsetzbar
CONTRA
  • Daumenschlaufen unbequem
  • Reissverschluss am Rücken schwer zu bedienen
  • Gewicht
Testurteil
Die Yeti Severn Hybrid Wool Jacket ist eine vielseitig einsetzbare Hybridjacke. Sie verbindet ein langärmliges Funktionsshirt mit einer Wolle-Isolierschicht im Brustbereich und ist damit vor allem für Outdoor-Aktivitäten bei kälteren Temperaturen oder als Second Layer unter einer Hardshell prädestiniert. Neben dieser Funktionalität überzeugt die Yeti Severn Hybrid Wool Jacket mit gutem Tragekomfort und vielen praktischen Taschen.
Funktion8.5
Qualität/Verarbeitung7.5
Gewicht/Packmass5.7
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung7.5

Fakten

Yeti Severn M’s Hybrid Wool Jacket, Farbe anthracite gullgrey, Grösse M, # 1042

  • Gewicht: 377 g nachgewogen Grösse M (380 g laut Hersteller bei Grösse L)
  • Material Front: 100 % Polyamid (lightweight ripstop)
  • Material Ärmel und Rücken: 57 % Polyamid, 30 % Polyester, 13 % Spandex (hoch elastischer Moveskin Stoff, 220 g/m²)
  • Material Füllung: Wool FX padding (150 g/m²)

Angaben des Herstellers:

  • hoch elastischer Moveskin Stoff für maximale Beweglichkeit
  • hochmodernes Feuchtigkeits-Management und leistungsstarker Geruchs-Stop
  • hochfunktionales wool FX Padding für erhöhtes Feuchtigkeits-Management
  • Daumenschlaufen
  • Reflex-Einsätze an Fronttaschen
  • geschweißte Tasche auf Ärmel
  • elastische Bänder an Bund und Armabschlüssen
  • 2 RV Fronttaschen
  • geräumige Rückentasche mit Ventilations-Mesh und Reflektoren
  • Made in China

Praxistest Yeti Severn Hybrid Wool Jacket

Eigentlich ist der deutsche Hersteller Yeti auf die Fertigung von Daunenschlafsäcken und -jacken spezialisiert. Dieses Know-how nützt Yeti auch für die Severn Hybrid Wool Jacket – eine Hybrid-Wärmejacke, die funktionelles Gewebe mit einer Wolle-Isolierung im Brustbereich verbindet.

Ich habe die Yeti Severn Hybrid Wool Jacket bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen beim Wandern sowie bei einer Frühjahrsskitour auf den Mont Blanc getestet. Diese unterschiedlichen Sportarten zeigen den grossen Anwendungsbereich der Yeti Severn Hybrid Wool Jacket. Auch zum Langlaufen oder Biken bei kühlen Temperaturen könnte ich mir die Jacke gut vorstellen (auch wenn ich dazu aufgrund der Jahreszeit keine Testmöglichkeit hatte). Diese Vielseitigkeit resultiert aus der Kombination eines elastischen, nicht zu dicken Funktionsmaterials (Moveskin Stoff) und einer zusätzlichen, mit Wolle gefütterten Isolationsschicht im Brustbereich. Dadurch ist ausreichend Bewegungsfreiheit gesichert, man schwitzt auch bei höherem Aktivitätslevel nicht zu stark und ist trotzdem gegen Wind und starkes Auskühlen geschützt. Damit ist die Yeti Severn Hybrid Wool Jacket im Winter, in den Übergangsperioden und in höheren Lagen ein wertvoller Begleiter.

Die Jacke selbst ist sehr angenehm zu tragen, auch wenn Ripstop-Stoff an der Vorderseite etwas „knistert“. Die elastischen Abschlüsse an den Armen und am Bund sind nicht zu eng und geben guten Halt. Einzig die Daumenschlaufen an den Ärmeln sind aufgrund der zu dicken Bänder unangenehm in der Verwendung. Auch das Packmass der Jacke könnte kleiner sein und mit 380 Gramm Gewicht (Gr. M) ist die Jacke kein Leichtgewicht.

Grosser Pluspunkt der Yeti Severn Hybrid Wool Jacket sind die vielen Taschen, welche die Jacke aufweist. Dies sind einerseits die beiden Fronttaschen links und rechts, die gut zu bedienen sind und reichlich Platz bieten, anderseits gibt es am linken Oberarm noch eine kleine aufgenähte Tasche. Zusätzlich hat die Yeti Severn Hybrid Wool Jacket noch eine sehr geräumige Rückentasche. Dies ist vor allem bei Sportarten bei denen man ohne Rucksack unterwegs ist (z.B. Biken oder Langlaufen) sehr praktisch. Leider ist der Reissverschluss dieser Tasche klein ausgefallen und schwer zu bedienen. Ausser der Oberarmtasche sind alle Taschen mit einem Reflektormaterial versehen, was die Sichtbarkeit des Trägers bei Dunkelheit erhöht. Positiv zu erwähnen ist ebenfalls noch die sehr gute, hochqualitative Verarbeitung der Jacke. So sind etwa die Nähte sehr sauber verarbeitet und abgeschlossen. Leider konnte ich keinerlei Informationen Punkto Nachhaltigkeit oder Umweltverträglichkeit finden. Yeti fertigt zwar ihre Daunenprodukte per Hand in Deutschland und verwendet dafür europäische Daunen aus geprüfter Herkunft. Die Yeti Severn ist allerdings Made in China und zu Materialien oder Zertifizierungen waren keine weiteren Details ersichtlich.

Wie bereits anfangs erwähnt war ich mit der Funktionalität der Yeti Severn Hybrid Wool Jacket insbesondere mit Hinblick auf Feuchtigkeitsmanagement sehr zufrieden. Auch wenn auf den Bergen ein kalter Wind aufkam, war die Jacke meist ausreichend warm und ein guter Schutz. In Kombination mit einer Hardshell-Jacke ist man mit der Yeti Severn Hybrid Wool Jacket damit für sehr viele Witterungsbedingungen bestens gerüstet.

Preis

Die Yeti Severn Hybrid Wool Jacket kostet 199.95 €.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Yeti

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Thomas Reinthaler

Thomas Reinthaler testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der Ausdauersportler, der sowohl im Sommer als auch im Winter den Kampf um Höhenmeter und Sekunden liebt, weiss wie wichtig das richtige Equipment ist und worauf es bei funktioneller Ausrüstung ankommt.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top