Test Nemo Obi 2P

Wild Zelten Schweiz und Europa
Test Nemo Obi 2P
7.8 / 10 Bewertung
PRO
  • Innenzelt lässt sich alleine verwenden
  • sehr niedriges Gesamtgewicht
  • sturmstabil
  • freistehend, kann im aufgebauten Zustand einfach umgesetzt oder gedreht werden
  • sehr gut verarbeitet, bis ins Detail durchdacht
CONTRA
  • beim Aufbauen im Regen kann das Innenzelt feucht werden (konstruktionsbedingt)
  • Innenzelt bei geöffneter Apsis nicht perfekt vor Regen geschützt
  • zum Öffnen oder Schliessen der Innenzelttüren braucht es zwei Hände
Testurteil
Das Nemo Obi 2P ist ein sehr gutes Zweipersonenzelt! Mit seinen zwei Eingängen ist es komfortabel. Praktisch – das Innenzelt ist auch ohne Aussenzelt verwendbar. Es ist eines der der leichtesten, frei stehenden Zelte auf dem Markt!
Funktion8.5
Qualität/Verarbeitung8.2
Gewicht/Packmass8.2
Umwelt/Nachhaltigkeit6
Preis-Leistung8

Fakten

NEMO Equipment, Inc., Modell: OBI 2P + Footprint, # NCTE24002

  • Gewicht nachgewogen: Gestänge 335 g, Gewicht Zelt 1024 g, Gewicht pro Hering 10 g, Gewicht Zeltunterlage (Footprint) 227 g, gesamt inkl. Packsack: 1571 g (ohne Packsack); (Gewicht laut Hersteller: 1600 g)
  • Fläche Innenzelt: 2,5 m2 (Masse 213 x 127 cm); Fläche Apsis 1,7 m2; gesamt: 4,2 m2
  • Höhe: Innenzelt 102 cm
  • Anzahl Eingänge: 2
  • Lieferumfang: Zelt, Gestänge, 6 Heringe, 2 Sturmleinen, Reparaturset (Klebeflicken, Reparaturhülse), Anleitung eingenäht, diverse Packbeutel (Packsack Zelt komprimierbar)
  • Grösse: 2-Personen-Zelt
  • Typ: 3-Saison-Zelt, Geodät

Angaben vom Hersteller:

  • Material Aussenzelt: 20D PU Nylon Ripstop
  • Material Innenzelt: 20D PU Nylon Ripstop
  • Material Boden: 30D PU Nylon Ripstop, 5000 mm + Material Zeltunterlage (Footprint): 70D PU Nylon
  • Material Gestänge: DAC 8,5 mm Featherlite NSL
  • Farben: Birch Leaf Green
  • Packmass: Zelt 19 x 15 cm, Gestänge separat 43 cm lang

Praxistest Nemo Obi 2P

Ein Zelt von Nemo habe ich mir lange gewünscht. Endlich hatten wir diesen Sommer eines zum Testen und los ging es damit nach draussen. Das Zelt hatten wir auf Touren im Sommer und Herbst dabei. Mal waren wir mit dem Rucksack unterwegs, aber auch während einer Kletterwoche auf Mallorca war es mit im Gepäck und im Einsatz.

Das Zelt ist sehr sehr klein und handlich verpackt. Dabei wird das Innen- sowie Aussenzelt zusammen mit den Heringen in einem Kompressionssack verpackt. Der ist sensationell gut gemacht. Das Gestänge ist separat, kann aber am Packsack befestigt werden.

Die Verpackung ist aber ja halb so wichtig, was zählt ist ja der Inhalt. Das Zelt lässt sich sehr einfach auf- und abbauen. Toll sind dabei die “Fassungen” in die man die Stangenenden einfach einclipt. Der Aufbau ist ist wirklich selbsterklärend. Dabei ist ein grosser Vorteil des Zeltes, dass sich das Innenzelt auch alleine verwenden lässt, z.B. bei schönem Wetter oder drinnen als Insektenschutz. Nachteil der Bauweise ist immer, dass man erst das Innenzelt aufbauen muss, bevor man das Aussenzelt darüber spannt. Aber das geht beim Nemo Obi 2P sehr zügig.

Das Zelt ist irrsinnig gut verarbeitet. Hier legt Nemo die Messlatte wirklich hoch. Alles ist bis ins kleinste Detail durchdacht und gut gemacht. Das Innenzelt ist gross genug für 2 Matten. Das Gepäck muss man aber grösstenteils in den beiden Vorzelten verstauen bzw. an deren Seiten. Die 2 Eingänge sind enorm komfortabel und praktisch. Auch die Innenzelthöhe ist erstaunlich hoch. Denn alles in allem wiegt das Nemo Obi 2P gerade mal knapp über 1500 g. Pro Quadratzentimeter Innenzeltfläche muss man ca. 6,3 g rechnen – das ist sehr leicht! Und es geht noch leichter: das Zelt gibt es auch noch in der 400 g leichteren Version Obi Elite 2P! Damit ist das sicher eines der leichtesten, freistehenden Zelte auf dem Markt.

Haken hat das Zelt wenige. Man muss sie wirklich suchen. Zum ist bei geöffnetem Eingang das Innenzelt nicht perfekt vor Regen geschützt. Zum anderen lässt sich auch beim Obi 2P der Reissverschluss vom Innenzelt nicht einfach mit einer Hand öffnen. Viel mehr aber gibt es nicht zu meckern.

Zusammengefasst sagte meine Freundin zum Nemo Obi 2P: das ist mein Lieblingszelt.

Preis

Das Nemo Obi 2P kostet in der Schweiz 479 CHF. In den USA laut Hersteller 369.95 USD.

Links

Hersteller Nemo Equipment

Auskunft und Vertrieb über den NEMO Equipment, Inc. bzw. neu Ibex Sport GmbH in der Schweiz

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

2 Kommentare zu „Test Nemo Obi 2P“

  1. Am Ende des Zeltes ist immer eine Fläche vom Innenzelt zu sehen.

    Wie verhält sich das bei Niederschlägen?

    Es könnte doch zum Problem werden, wenn dort nur eine Schicht vorhanden ist und diese noch von Innen mit, z.B. dem Schlafsack berührt wird. Kurzum, gelangt an dieser Stelle Wasser ins Zelt?

    Vielen Dank für den tollen Bericht!

    Freundliche Grüße

    Georg

  2. Die Bedenken hatte ich anfangs auch. Es war bis heute aber kein Problem – immer mehr setzen auf diese Design des partiellen Weglassens. Das Material des Innenzeltes ist in dem Bereich ebenso mit Polyurethan beschichtet. Probleme gibt es eher, wenn das Aussen- am Innezelt «klebt» und dann von innen berührt wird – hier kann sich das Wasser besonders gut zwischen den Wänden halten. Dank dem wasserdichten Gewebe des Innenzeltes, dass soz. auch Teile des Aussenzeltes darstellt, hatte ich aber bis heute mit diesem Zelt keine Probleme.

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top