Unbekannte Marke Aclima (Underwear)

valdres_y_15_6_13_145_2

Aclima ist für manche ein alter Hut. Oder eher eine alte Unterhose. Seit 1922 sind die Norweger bemüht, Menschen warm und trocken zu halten. Früher produzierte man meist für andere namhafte Marken. Jetzt aber möchte man mit Aclima wachsen und die Märkte erobern. Trotzdem sind sie weiter südlich noch unbekannt. Heute konzentriert sich Aclima nur noch auf den Bereich funktioneller Sportunterwäsche.

We produce robust, real and traditional solutions for active people who spend their spare time outside.

Im Handel sind sie hier kaum vertreten. Bis jetzt. Die Marke beliefert aber die Armeen verschiedener NATO-Länder und ist sonst in Skandinavischen Sportgeschäften zu finden.

Das Familienunternehmen selber sitzt nicht nur in Norwegen, sondern produziert auch dort. Damit sind sie einer der letzten Textilhersteller des Landes. Die Firma liegt 1,5 Stunden von Oslo entfernt, neben dem Skigebiet Norefjell.

Neben einer neuen Kollektion verpasste man auch dem Logo ein neues Design. Ein Stück weit soll es die Schutzfunktion der Produkte verkörpern, mit einem A im Zentrum. Im Zuge der Neuorientierung wurde Aclima auch Mitglied der SOA (Scandinavian Outdoor Group), einer zentralen Vermarktungsorganisation.

Die ersten Erfolge liessen nicht lange auf sich warten und so gab es im Sommer 2011 für das neue Produkt, Aclima WoolNet, den Overall Scandinavian Outdoor Award.

Das Netzmaterial aus Merino-Wolle bietet viel Funktion, z.B. einen hervorragenden Feuchtigkeitstransport. Dazu trocknet es schnell. Das klima reguliert sie. Bei anstrengenden Aktivitäten kühlt sie. Sollte es zu kalt sein, wärmt sie leicht. Neben dem skandinavischen Design überzeugte die Jury auch die Liebe zum Detail: die Seiten sind zum Beispiel gestrickt, daher liegt sie besser an, ohne die Bewegunsfreiheit einzuschränken. Die Schultern sind zudem gepolstert für mehr Komfort beim Tragen eines Rucksacks.

Die Produkte sind in die Gruppen Coolnet, Woolnet, Lightwool, Warmwool, Hotwool und Overalls aufgeteilt. Je nach Gruppe kommt mehr oder weniger Merino-Wolle und normale Wolle zum Einsatz. Zum Teil wird sie mit anderen Materialien gemischt. Nur bei Coolnet setzt man voll auf Polypropylen, was aber sicher keine schlechte Idee ist.

Für die Schweiz ist bisher kein Distributor bekannt.

Bilder: Aclima

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen