- wackelfreies Tragesystem
- super Passform
- isoliertes Trinksystem
- nutzt Körperwärme gegen Einfrieren
- erlaubt Trinken während der Aktivität
- Umwelt & Nachhaltigkeit sind kein Thema
Fakten
USWE NORDIC 4 / USWE NORDIC 4L Winter Hydration Pack, Farbe carbon black, Volumen: 4 l, Artikelnummer SKU C-2044001 / EAN 7350069254153
- Gewicht: Rucksack 336 g, Trinkblase 126 g nachgewogen (300 g laut Hersteller ohne Trinkblase)
- Trinkblase 2 l Volumen
- Rucksack 4 l Volumen
- Material: 80 % Polyester, 20 % Polyamid (Gore-Tex® Pro, 20 g/m2, 20-Denier)
Angaben vom Hersteller:
Winter Hydration Backpack with for cross-country skiing and Trail Running
The NORDIC 4 is a slim and fast run/ski hydration pack for developed for racing and small adventures when XC-skiing, Running or Mountain biking. The pack deliverers 4 liters of storage, including a 2.0L hydration bladder and our revolutionary Thermo Cell insulation technology that eliminates freezing of the drink tube and bite valve even in the most extreme weather conditions.
- Zero bounce with No Dancing Monkey 1.1 + Thermocell – our patented 4-point suspension tech for an absolute secure and tight fit.
- NDM Buckle – Technical buckle for a more secure closure and a better fit
- Thermocell – technology to keep your hydration from freezing in cold weather.
- Lightweight – 4L of total storage for slim and lightweight hydration backpack
- 2.0L / 70 oz Hydration bladder included
- Pack Type: Winter Hydration Backpack
- Activity: Nordic Skiing, Alpine Skiing
- User: Unisex
- Harness System: NDM 1.1
- Chest Fit Range: Chest size range: 84 – 110cm / 33 – 43″
- Dimensions: 40cm Length / 17cm Width / 11cm Depth
- Total Volume: 4L
- Hydration Capacity: 2.0L / 70 oz
- Hydration System: Elite Hydration Bladder with Plug-n-Play Coupling & Blaster Bite Valve
- Garantie: im normalen, gesetzlichen Rahmen – 2 Jahre
Praxistest USWE NORDIC 4 Test
Es hat die Nacht geschneit. Noch liegt nicht massig viel, aber die Loipen sind gespurt. Für eine Runde mit den Langlaufski nehme ich den «Kleinen» mit. Der Kleine, dass ist der USWE NORDIC 4. Ein kleiner Trinkrucksack zum Langlaufen, Biken und Laufen bei frostigen Minusgraden.
Der USWE NORDIC 4 ist zwar ein Rucksack, will aber so gar nicht ins Schema gängiger Trinkrucksäcke oder Rucksäcke passen. Dafür verantwortlich sind vor allem die x-förmigen Schultergurte names «No Dancing Monkey™ 1.1». (Allein der Name zeugt von gewissen Humor der Marke, was mir sehr gut gefällt.)
Einmal angelegt, lässt sich der USWE NORDIC 4 sehr gut an Trägerin oder Träger anpassen. Er sitzt mit viel und mit wenig Kleidung. Da baumelt nichts und der Trinkbeutel sitzt angenehm weit oben am Rücken. Bewusst muss man sicher aber sein, dass der Rucksack eng am Körper anliegt – das funktioniert nicht für jeden Brustumfang. Über Loose-Fit-Skibekleidung möchte ich den Rucksack nicht tragen, da das immer ein Gequetsche unter dem Gurt geben würde – ich erwähne das, da USWE auch «Alpine Skiing» als Einsatzbereich angibt.
Im Gegensatz zur verbreiteten Iso-Trinkflaschen-Hüfttaschen-Lösung muss der USWE NORDIC 4 zum Trinken nicht abgenommen werden. Ist es sau-sau-saukalt, kann man das Mundstück/Ventil im isolierten Schultergurt versorgen, damit nichts einfriert. Ist es nur normal saukalt, kann man ihn meist draussen lassen. So hat man einen schnellen direkten Zugriff auf das Getränk der Wahl.
Die Flüssigkeit ist dabei in einer Trinkblase aus 0.25 mm dickem, thermoplastischem Polyurethan untergebracht. Sie kommt aus dem Hause HydraPak. Die sog. Elite-Trinkblase hat eine Plug-n-Play-Kupplung, einen Hydraflex-Trinkschlauch (den ich kürzen musste) und ist alles in allem leicht zu handhaben, einfach zu reinigen und zu trocknen. Wie bei jeder Trinkblase muss man ihr Sorge tragen. Aber das muss man der Iso-Trinkflaschen-Hüfttaschen-Lösung mindestens genauso. Praktisch in dem Zusammenhang fand ich die Möglichkeit, die Trinkblase zum Trocken einfach umzudrehen – Stichwort reversible. Das kannte ich bis dato nicht von Source, Camelbak usw.
Stolz ist USWE noch auf die Isolierung des Rucksacks. Thermo Cell heisst die. Die mehrschichtige Isolierhülle reflektiert die Wärme auf der Innenseite und schützt von aussen vor Wind und Kälte. Das soll bis -26 °C funktionieren.
Der Witz dabei ist, dass am Rücken und den Schultergurten ein Netzmaterial die Körperwärme durchlässt. Auf diese Weise speist die Körperwärme die Thermo Cell mit Wärmeenergie. So geht das. Thermo Cell kapselt die bei körperlicher Aktivität entstehende Wärme in einer isolierenden Lufttasche – es funktioniert. Bis dato ist mir beim USWE NORDIC 4 nichts eingefroren. (Dabei muss man aber auch die wahrlich nicht extrem tiefen Temperaturen des Winters 2021/2022 mit berücksichtigen.)
Pluspunkte sammelt der USWE NORDIC 4, da beide Schultergurte isoliert sind. Man kann sich die Seite für den Schlauch aussuchen. Das übrige Schultergurtfach lässt sich als Tasche nutzen – hier lassen sich ideal Gels und Riegel unterbringen.
Darüberhinaus bietet derUSWE NORDIC 4 mit seinen vier Litern kein riesiges Volumen. Taschentücher, Kreditkarte, Schlüssel, Smartphone und eine Windjacke passen dazu rein. Fertig.
Ansonsten ist die Verarbeitung einwandfrei. Nur Umwelt und Nachhaltigkeit sind noch kein grosses Thema bei USWE. Da können Marke und Rucksack nicht punkten.
Preis
Der USWE NORDIC 4 Test kostet 149 €.
keine Händlersuche/Storefinder, aber ein Shop auf der Website des Herstellers
Links
Hersteller USWE
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

















