Wildtierfreundlich in die Natur – Schneesport mit Rücksicht

Expertenchat

Stiebender Schnee unter den Skiern, lachende Schneetourengeher erschrecken Birkhühner oder Schneehasen, sie fliehen. Die Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» sensibilisiert Schneesportaktive für die Bedürfnisse der Wildtiere. Vier einfache Regeln schützen heimische Wildtiere wie Birkhühner, Schneehasen oder Gämsen. 

Die verschneiten Hänge locken: auf Schneeschuhtrails, viel begangen Routen und in der unberührten Winterlandschaft geniessen Schneesportler den Powder. Insbesondere in diesem Winter wagen sich auch aufgrund „Corona“ viele Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger ins Abenteuer.

Gefährdung für Wildtiere – Ruhe in Schutzzonen 

Im Winterwald kommst du den heimischen Wildtieren wie Birkhühnern, Schneehasen oder Gämsen schneller nahe als gedacht. Ein karges Nahrungsangebot und Kälte zwingen die Wildtiere in den Bergen, sparsam mit ihrer Energie umzugehen. Eine Flucht aus dem sicheren Versteck vor einer Schneesportlerin oder einem Schneesportler verbraucht wertvolle Energie. Die Wildtiere brauchen Rückzugsgebiete, wo sie ungestört sind: die Wildruhezonen. Diese Wildschutzgebiete und Wildruhezonen sind auf der Karte ersichtlich, so kannst du sie in deiner Tourenplanung berücksichtigen. 

Du willst es wissen? 

Die Facebook-Fanpage der Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» beantwortet – neu – ihrer Community Fragen zur Naturverträglichkeit von Schneesport abseits der Pisten. Experten, wie Wildhüter, Wildtier-Biologinnen, Bergführer, Wanderleiter oder die Kampagnenleitung stehen Rede und Antwort. Möchtest du auch Teil der Community sein? Besuche die Fanpage facebook.com/respectwildlifeCH

Über die Kampagne

Die Wildtiere sind auf die Rücksichtnahme der Gesellschaft angewiesen. Die Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» wird entsprechend breit unterstützt von Kantonen, dem Bundesamt für Umwelt (BAFU), Ausbildungsinstitutionen, Tourenanbietern, Sport- und Alpinverbänden, Tourismusorganisationen, Naturschutz- und Jagdorganisationen sowie der Sportartikelbranche. Werde auch du Partner

Weitere Informationen: Kontakt. Die Kampagnenwebseite natur-freizeit.ch/schnee bietet unter anderem Informationen über heimische Wildtiere, kostenloses Material zum bestellen, Tipps zur Planung von Ski- und Schneeschuhtouren sowie Karten mit den Wildruhezonen und Wildschutzgebieten.

Logo Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht»
«Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» sensibilisiert Schneesportaktive für die Bedürfnisse der Wildtiere.

ÜBER DEN AUTOR

Jeannine Zubler

Jeannine Zubler testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch, denn am liebsten ist sie in den Bergen unterwegs. Hochtouren, Klettern, Skitouren, Eisklettern. Hauptsache hinaus, Bergluft in der Nase und freie Aussicht auf die Gipfel ringsum haben! Wenn sie nicht in den Bergen ist, geht sie oft und gerne Joggen, in die Kletterhalle oder Rennvelofahren. Beruflich ist sie ebenfalls viel draussen unterwegs. Zudem schreibt sie Tourenberichte und Texte übers Leben und frei sein in ihrem Blog: jeanninezubler.com. «Von jedem Gipfel sehe ich mindestens fünf neue, die ich auch noch erklimmen möchte – und so habe ich immer viel vor.»

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top