Bergfahrt Festival 2016 Bergün

Keyvisual_mit_Text Kopie

Bergfahrt Festival 2016 Bergün/Bravuogn – drei Tage alpine Kultur

Mitte Juni 2016 findet erstmals das Bergfahrt Festival statt. Dieses bringt während drei Tagen alpine Kultur aus allen Landesteilen ins Bündner Dorf Bergün/Bravuogn. Wir laden Sie herzlich ein, uns im Vorfeld sowie während dem Festival zu begleiten.

Das Bergfahrt Festival wird kommenden Frühling erstmals im Bündner Dorf Bergün/Bravuogn stattfinden. Von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Juni 2016, werden an diversen Lokalitäten im Dorf um die fünfzig Aktuere und Akteurinnen aus dem Bereich der alpinen Kultur auftreten. Darunter Grössen wie die Musikerin Erika Stucky oder der Schriftsteller Peter Stamm sowie Kleines und Feines aus dem ganzen Alpenraum. Moderieren wird die sympathische TV-Frau Monika Schärer.

Lesungen, Podien, Konzerte, Theater und Ausstellungen werden die erwarteten 600 Gäste unterhalten, überraschen, anregen und verzaubern. Mit dem Ziel, dem Kulturgut und kulturellen Schaffen des Alpenraums eine Plattform zu bieten und gleichzeitig die Sprachregionen der Schweiz zu verbinden. Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Webseite www.bergfahrt-festival.ch. Das Ticketing läuft bereits.

Hintergründe Bergfahrt Festival 2016 Bergün

Das Bergfahrt Festival geht hervor aus der bisherigen «Bergfahrt», einer Tagung für alpine Literatur, die der Schriftsteller Emil Zopfi seit 2002 erfolgreich im Amden/SG durchgeführt hat. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung übergab er die Leitung für eine Neuauflage des Festivals an ein mehrköpfiges Gremium. Zu diesem gehören unter anderen der Schauspieler Gian Rupf, die Autorin und Fotografin Caroline Fink sowie der Bergbuchhändler und Bergführer Lieni Roffler. Produktionsleiterin ist die erfahrene Kulturfachfrau Annina Giovanoli.

Quelle: Bergfahrt Festival

P.S.: Ich liebe Berge ist stolz, als Förderer das Bergfahrt Festival zu unterstützen!

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top