Blackyak Barzona und Amrit Pants – News

BLACKYAK_Winter_2019_4114

In den Bergen ein Must-have: eine Hardshell-Jacke

Kein Outdoor ohne Hardshell. Die meist bunten Jacken stehen sinnbildlich für den Aufstieg einer ganzen Branche. Zurecht. Denn sie können weit mehr als gut aussehen: Sie sind wasserdicht, winddicht und gleichzeitig atmungsaktiv. Und es gibt immer noch Raum für Innovationen. Mit dem Blackyak Barzona Jacket hebt der Hersteller den Massstab für Hardshell-Jacken in Bezug auf Langlebigkeit in Verbindung mit Ergonomie auf ein neues Niveau.

Es ist möglich, ohne eine Hardshell-Jacke in die Berge zu gehen – es macht allerdings keinen Sinn. Zu schnell können Schlechtwetter-Fronten, ein Gewitter, aufziehen. Gleichzeitig ist das Packmass und Gewicht einer modernen Hardshell-Jacke so gering, dass sie problemlos in jedem Rucksack Platz findet. Und im Notfall rettet die Jacke Leben. Sie schützt zuverlässig vor kaltem Wind, Nässe und in Kombination mit einer Isolationsjacke auch vor dem Auskühlen. Die Kosten-Aufwand-Nutzen-Analyse fällt also eindeutig aus und lässt nur ein Fazit zu: Niemals ohne Hardshell in die Berge gehen.

Robust dank GORE-TEX Pro und 70-Denier: Blackyak Barzona

Mit der Barzona hat Blackyak für die kommende Jahreszeit einen überarbeiteten Klassiker im Programm. Die GORE-TEX® Pro Membran garantiert, dass kein Wasser nach innen dringt. Sie besteht aus Poren, die so klein sind, dass Wassertropfen nicht hindurch kommen. Aber gross genug, um Wasserdampf nach aussen zu lassen. So kann keine Feuchtigkeit eindringen, Schweiss aber entweichen – und der Träger bleibt von aussen trocken und wird innen nicht nass. Blackyak sichert die GORE-TEX® Pro Panele von innen zusätzlich mit einem 13 mm Nahtband ab und sorgt mit der YAK SEAL™ Technologie dafür, dass auch an der Kapuze, den Ärmeln und dem Bund kein Wasser eindringen kann.

Die Blackyak Barzona erreicht mit einer Materialstärke von 70-Denier ein neues Niveau an Robustheit: Die Jacke fühlt sich hart an. Und ist hart. Zumindest zu allen Elementen, die von aussen eindringen wollen. Trotzdem lässt sich die Barzona angenehm tragen. Grund dafür ist der ergonomische Schnitt und die neu entwickelte «Hugger Hood». Die Kapuze hat eine integrierte Innenmütze, die als Bindeglied zwischen Kapuze, Helm und Kopf fungiert. So ist ein perfekter Sitz und maximaler Komfort auch bei stürmischen Bedingungen garantiert.

Strapazierfähige Ergänzung: die Blackyak Amrit Pants

Als passende Ergänzung zur Barzona Jacke wurde die Amrit Pants entwickelt. Die technische Shell-Hose ist durch die Verwendung des neuen, extrem robusten GORE-TEX® Pro Laminats maximal strapazierfähig und vielseitig einsetzbar. Zudem verfügt die Amrit Hose über das neue Blackyak Hosenträgersystem mit Schienen, welches die traditionelle “Y”-Position der Hosenträger zu einer wesentlich ergonomischeren Position an der Hüfte versetzt.

Über Blackyak

Blackyak, 1973 in Seoul (Korea) gegründet, gehört zu den führenden Outdoormarken weltweit. Seit 2016 ist die Product Leadership Brand auch in Europa auf dem Markt und gewinnt regelmässig Innovations-Awards. Dank expeditionsgeprüfter Qualität, neuesten Technologien und einer individuellen Designsprache.

Quelle und weitere Infos: Blackyak

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen