Dani Arnold Salbit Solo-Speedrekord

Dani_Arnold_Salbitschijen_Solo-Speedrekord-Screenshots-4

Profikletterer Dani Arnold stellt Solo-Speedrekord am Salbitschijen auf

Der Berg ruft: Salbitschijen im Kanton Uri

Spannende News vom Dani Arnold Salbit Solo-Speedrekord! Der legendäre Salbitschijen (2985 m) im Kanton Uri, ein echter Traum für Bergsteiger und Heimat einiger der schönsten Granittouren der Schweiz, war die Bühne für das neueste Meisterwerk des Profikletterers Dani Arnold.

Herausforderungen am Salbitschijen: Süd-, West- und Ostgrat

Am frühen Morgen des 11. Juni startete Profikletterer Dani Arnold seine epische Solo-Tour am Dani Arnold Salbit. Seine Aufgabe? Alle drei Grate des Salbitschijen – Südgrat, Westgrat und Ostgrat – zu bewältigen. Trotz der enormen Schwierigkeiten, die mit einer solchen Granittour verbunden sind, meisterte Arnold die Herausforderung souverän. Nach genau 9 Stunden, 36 Minuten und 55 Sekunden betrat er wieder die SAC-Hütte. Er hatte es geschafft – der Dani Arnold Salbit Solo-Speedrekord war geboren, schneller als je ein Mensch zuvor.

Alpines Klettern: Ein Tanz auf Granit

Bergsteigen in der Schweiz hat einen besonderen Charme, besonders wenn es um alpines Klettern geht. Die drei Grate des Salbitschijen bieten über 1500 Klettermeter und rund 70 Seillängen in alpinem Gelände. Trotz der umfangreichen Erfahrung, die Arnold durch seinen Eiger Nordwand Rekord und andere Abenteuer in den grossen Nordwänden der Alpen gesammelt hat, war die Routenfindung beim Klettern eine Herausforderung.

Technische Herausforderungen beim Klettern der Salbitschijen Grate

Die drei Grate am Salbitschijen sind eine bemerkenswerte Herausforderung. Zusammen bilden sie über 1500 Klettermeter und etwa 70 Seillängen in alpinem Gelände, mit Schwierigkeiten bis zu einer Bewertung von 6b. Jeder Grat alleine ist für die meisten Kletterteams schon eine volle Tagestour. Die Routen sind nicht einfach gerade nach oben, sondern beinhalten zahlreiche Traversen und kurze Abstiege. Dies erfordert erhebliche Erfahrung in der Routenfindung und im Umgang mit dem Seil – beides Fähigkeiten, die Dani Arnold während seiner Rekordtour unter Beweis stellte.

Zwischen Bergschuhen und Kletterschuhen: Anpassung an das Gelände

Während seiner herausfordernden Begehung des Dani Arnold Salbit Solo-Speedrekords wechselte Arnold sechsmal zwischen seinen Berg- und Kletterschuhen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglichte ihm, die optimale Traktion und Sicherheit für das jeweilige Gelände zu gewährleisten. Als professioneller Bergführer und Kletterer hat Arnold einmal mehr bewiesen, wie man sich effektiv an wechselnde Bedingungen anpasst.

Die Herausforderung der nassen Finger

Als Dani Arnold vom Gipfel abstieg, lag noch viel Schnee. Dies half ihm, das Tempo hochzuhalten, aber es stellte auch eine zusätzliche Herausforderung dar. Insbesondere, weil es ihm passierte, dass Schnee in seinen Magnesiumbeutel geriet und seine Finger auf dem letzten der drei Grate ohne das griffige Pulver auskommen mussten. “Das war unachtsam von mir”, gab er zu. “Aber zum Glück hatte ich mir mit dem Ostgrat den leichtesten Grat für den Schluss aufgespart.”

Dani Arnold und die grossen Nordwände

Dani Arnold ist kein Unbekannter in der Bergsportwelt. Bekannt wurde er durch seinen Rekord in der Eiger Nordwand, aber auch durch seine Erfolge an den grossen Nordwänden der Alpen: Matterhorn, Grandes Jorasses, Grosse Zinne, Piz Badile und Petit Dru. Mit dem Dani Arnold Salbitschijen Solo-Speedrekord schliesst sich ein Kreis, denn bereits 2010 erklomm er den Westgrat solo und in Rekordzeit.

Der Bergsport in der Schweiz und seine Zukunft

Mit dem Dani Arnold Salbit Solo-Speedrekord hat dieser Meister des Bergsports einen neuen Meilenstein gesetzt. Dani Arnold beweist einmal mehr, dass er zu den besten seiner Zunft gehört. Seine Leistungen inspirieren sowohl erfahrene Alpinisten als auch diejenigen, die sich für Outdoor-Aktivitäten in der Schweiz interessieren. Mach Dich bereit für Dein nächstes Abenteuer am Berg!

Quellen: Alpinist: Dani Arnold; Foto/Film: Matthias Lüscher

Mehr zu Dani Arnold unter www.daniarnold.ch oder auf Facebook oder Instagram.

ÜBER DEN AUTOR

Urs Winkler

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen