- leichter Rucksack
- seitlicher Zugriff für Trinkflasche
- individuell verstellbare, grosse Hüftgurttaschen
- anpassbare Rückenpartie
- gutes Matrix-Belüftungssystem
- mitgelieferte Regenhülle
- Schlafsackfach nicht optimal unterteilt
- Stockbefestigung zu kurz
- wenn vollgeladen, etwas bauchig
- mit wenig Gepäck kann Rucksack zu wenig komprimiert werden
Fakten
Gregory Maven 55, Farbe: spectrum blue, Grösse: S/M, Artikelnummer: 126839-8325
- Gewicht: 1610 g nachgewogen (1550 g laut Hersteller)
- Grösse: Die Testerin ist 164 gross und trug Grösse S/M.
- Materialien Korpus: 100 % Polyamid (100D High Density Nylon & 210D High Density Nylon)
- Material Rucksackboden: 100 % Polyamid (210D High Density Nylon)
- Material Schultergurt/Hüftgurt/Lendenpolster: 100 % Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (LifeSpan EVA foam)
- Material Tragesystem: HDPE Composite / Closed Cell foam
- Material innen: 100 % Polyester (50 % aus Recycling, High Density)
Angaben vom Hersteller:
Schlank, leicht und unfassbar gemütlich. Der Maven 55 sorgt mit seinem revolutionären FreeFloat Tragesystem für dynamische Unterstützung auf dem Trail, um das Gewicht im Rucksack noch besser verteilen zu können. Für Overnighter oder mehrtägige Touren ist er somit perfekt geeignet und die integrierte Regenhülle sorgt auch bei schlechtem Wetter für den nötigen Schutz.
- AEROLON-TRAGESYSTEM mit individuellem, leichtem 7001-Aluminiumrahmen-Design für optimale Belüftung und Laststabilität, um unnötigen Energieverlust unterwegs zu vermeiden.
- SCHNELL ANPASSBARE HÜFTGURTE UND RÜCKENLÄNGE System erlaubt jederzeit perfekte individuelle Anpassung; mit der einzigartigen Hüftgurtverstellung lassen sich gleichzeitig die Hüftgurttaschen verstellen, so dass einfacher Zugriff immer gewährleistet ist.
- MATRIX-BELÜFTUNGSSYSTEM mit Rückenpartie in Schaum-Matrix-Struktur, überzogen von belüftetem Netzmaterial, zur optimalen Luftzirkulation und Flüssigkeitsverdunstung, für weniger Energieverlust und verbesserten Komfort.
- ANTIRUTSCH-LENDENPOLSTER mit weich geformter Antirutsch-Lendenpolster-Technologie für energiesparende, verbesserte Lastübertragung
- 3D-SCHULTER- UND HÜFTGURTE mit Dual-Density-LifeSpan-EVA-Schaumkonstruktion für ein verblüffend weiches Tragegefühl in einem Rucksack dieser Gewichtsklasse.
- maximale Beladung: 22.7 kg
- Abmessungen: 37 x 74 x 26 cm
- Garantie: begrenzte lebenslange Garantie
Praxistest Gregory Maven 55
Coroanbedingt verbrachten wir unsere Ferien nicht wie geplant beim Trekken in Kirigistan. Stattdessen genossen wir einen mehrtägigen Hike im schönen Bündnerland. Für sieben Tage kommt einiges an Gepäck zusammen. Doch dank den 55 Litern Volumen des Gregory Maven 55 liess sich mein ganzes Gepäck vollständig verpacken.
Die Rückenpartie des Maven ist fest und bequem. Das Obermaterial wirkt recht dünn, fast ein wenig schlüpfrig. Es raschelt aber nicht. Durch die vielen praktisch verteilen Riemen wird der Gregory Maven 55 in gefülltem Zustand zu einem kompakten, wenn auch ein wenig «bauchigen» Rucksack für längere Touren. Bei wenig Gepäck lässt er sich zu wenig komprimieren – es hat schlicht zu wenig Riemen dafür.
Durch die anpassbare Rückenpartie und die sehr bequemen Hüftgurte lässt sich der Gregory Maven 55 gut einstellen, damit er auch wirklich perfekt sitzt. Der Maven wird nicht nur in drei Volumen, sondern auch in zwei verstellbaren Rückenlängen angeboten.
Kleine Utensilien wie Lippenpomade, Taschentücher etc. möchte ich schnell griffbereit haben. Durch die grosszügigen Taschen des Gregory Maven 55 an den Hüftflossen ist das kein Problem. Sogar mein Handy hat Platz darin Platz, perfekt. Zwei Fächer am Deckel, eine Netztasche im Frontbereich und die zwei seitlich angebrachten Netztaschen, eine davon mit einer schrägen Öffnung für eine Trinkflasche, vervollständigen den vielseitigen Stauraum.
Die Netztasche im Frontbereich ist sehr praktisch für feuchte Tücher oder schmutzige Wäsche, die man separat und an der Luft mitgetragen möchte. Das Schnellöffnungssystem des Rucksacks ist zuerst ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber clever. Der seitliche Reissverschluss bewährt sich, wenn man schnell auf etwas zugreifen möchte. Die Unterteilung mit dem Bodenfach für den Schlafsack ist gut, leider ist der Zwischenboden nur mit vier Ösen/Klipps getrennt. Dadurch kann Kleinmaterial immer nach unten rutschen.
Auch die Sonnenbrille hat eine extra Halterung mit Fixierung an einem Träger bekommen. Ob das nötig ist, darüber kann man diskutieren. Die Befestigung für die Wanderstöcke am Gregory Maven 55 erwies sich als nicht optimal. Der Abstand der Befestigungsmöglichkeit ist zu kurz. Dafür wird die Regenhülle in einem separaten Fach mitgeliefert. So hat man sie immer dabei.
Für unseren Hike hatte ich, je nach Wasservorrat, 13 bis 15 Kilo Gepäck am Rücken. Einmal richtig eingestellt, trug sich der Gregory Maven 55 sehr gut und bequem, ohne jegliche Scheuerstellen. Er wird mich bei meinen zukünftigen Hikes wieder begleiten.
Preis
Der Gregory Maven 55 kostet 280 CHF.
Links
Hersteller: Gregory
Auskunft und Vertrieb über den Hersteller