News BCA Bullet Lawinenschaufel

BCA_F14_Bullet_HR2

News BCA Bullet Lawinenschaufel

Bei Ausflügen in den Tiefschnee gehören ein (eingeschaltetes) LVS-Gerät, eine Lawinensonde und eine stabile Schaufel zur essenziellen Grundausstattung. Die BCA Bullet Lawinenschaufel vom nordamerikanischen Snowsafety-Spezialisten ist eine grundsolide, universelle und günstige Schaufel, die das tut, was sie soll: Zuverlässig Schnee verfrachten.

Die Bullet ist eine einfache Schaufel ohne Schnickschnack. Den Fokus bei der Konstruktion legte BCA auf Stabilität, ein gutes Handling und einen günstigen Preis. Damit ist die Bullet eine hervorragende Schaufel für Gelegenheitsskitourengeher oder Neulinge des Tiefschneesports.

Ohne stabile Schaufel keine Bergung: Lawinenschnee ist so gepresst, dass es unmöglich ist, einen Verschütteten auch aus geringer Tiefe ohne Schaufel aus den Schneemassen zu befreien. Ein LVS-Gerät ohne Schaufel ist ebenso sinnlos wie eine Schaufel ohne Ortungsgerät. Mit der BCA Bullet Lawinenschaufel stellt BCA eine einfache, aber sehr stabile Schaufel aus 5000er Aluminium vor, die durch ihren günstigen Preis vor allem für Gelegenheitstourengeher und Einsteiger prädestiniert ist.

Die Bullet ist nicht so aufwändig konstruiert wie die technischen «BCA Bomber» Schaufeln (lies dazu unseren Testbericht der Lawinenschaufel BCA B-2 EXT), die für Schneeprofis konzipiert sind. In Punkto Stabilität und Zuverlässigkeit steht sie den Profimodellen aber in nichts nach – Pressschnee und harte Lawinenbrocken sind kein Problem. Mit abgerundetem Schaufelblatt, klassischer Steckverbindung und einteiligem, rundem Schaufelstiel mit T-Griff ist die Bullet eine leichte, aber sehr stabile Tourenschaufel, die sich einfach zerlegen und gut transportieren lässt.

  • Gewicht: 550 Gramm
  • Grösse Schaufelblatt: 24 x 21,5 cm
  • Griff- und Schaftlänge: 41 cm
  • Gesamtlänge: 64 cm
  • einteiliger Schaft
  • abgerundetes Schaufelblatt

Quelle: BCA

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top