News Bridgedale Socks feiert 100-jähriges Firmenjubiläum

Bridgedale_Image

Seit John Black im Jahre 1914 unter dem Namen Blaxnit die ersten Wollstrümpfe im nordirischen Newtownards, östlich von Belfast, stricken ließ, hat der Sockenhersteller viele Veränderungen erfahren und mehrmals den Eigentümer gewechselt. Zehn Jahre gehört der Funktionssocken-Spezialist jetzt schon der britischen Bollin Group, zu der u.a. auch Mountain Equipment gehört. Unter dem Markennamen Bridgedale sind die Socken seit 1983 in über 44 Ländern weltweit im Handel erhältlich.

In den Produktionsstätten in Nordirland können Qualität, Komfort und Haltbarkeit eigens überprüft und sichergestellt werden, so dass jeder Socken zu 100 Prozent den hohen Qualitätsansprüchen entspricht. Die Leidenschaft der Mitarbeiter für das Produkt ist die Basis für das Vertrauen in die Socken. Deshalb kann Bridgedale mit gutem Gewissen drei Jahre Garantie auf ihre Socken geben.

Bridgedale setzt bei der Herstellung ein spezielles Garn ein, das für ein angenehmes Klima und trockene Füße sorgt. Hierfür wird Wolle mit einer Funktionsfaser umsponnen (WoolFusion™ Technology), wie zum Beispiel Coolmax® oder Endurofil™. Diese sorgen für eine sehr gute Feuchtigkeitsregulierung und bieten dem Fuß besten Komfort. Ergebnis ist ein Sportsocken, der trockene Füße garantiert und die Blasenbildung auf ein Minimum reduziert. Seit 2002 ist WoolFusion® ein eingetragener Markenname.

Was mit Socken für die Soldaten im 1. Weltkrieg begann, hat sich mittlerweile zu einem vielfältigen Socken-Sortiment für Damen, Herren und Kinder entwickelt. So gehören Wintersportsocken für Expeditionen, Ski alpin, Snowboard, Ski- und Schneeschuhtouren sowie Langlauf, Sommersportsocken für Running, Walking, Trailrunning und Alltagssocken in die Range.

Wir haben Bridgedale bereits getestet:

Ab Herbst 2014 gibt es auch Kompressionssocken für Running, Triathlon und Reise. Bridgedale wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Outdoor & Sports Company GmbH, mit Sitz in Eurasburg, südlich von München, vertrieben.

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen