News Craft Active Extreme 2.0 Funktionswäsche

Die weltweit erfolgreiche Funktionswaesche-Marke Craft Sportswear hebt mit der neuen Active Extreme 2.0 Kollektion die Baselayer-Funktionalitaet auf eine ganz neue Stufe. Ziel ist es, die Athleten noch leichter, schneller und besser zu machen, damit sie sportliche Topleistungen erbringen koennen. (PPR/Craft)

Craft Active Extreme 2.0 Funktionswäsche – Messlatte wieder höher gelegt!

Mit der Active Extreme 2.0 setzt Craft ab dem Winter 2016/17 den neuen Massstab in Sachen Funktionswäsche für Vollblutsportler. Dem neuen High-End Produkt der Schweden gelingt so etwas wie die Quadratur des Kreises: kühlen während der Aktivität und wärmen in den Ruhephasen. Verantwortlich dafür ist die hochfunktionelle COOLMAX®-AIR Faser sowie die einzigartige Strickstruktur: Kleine, eingearbeitete Lufttaschen isolieren in den Ruhephasen und schützen so vor Auskühlung. Unterstützt wird das Funktionsmaterial durch ein komplexes Bodymapping mit Mesh-Einsätzen an den Hotspots.

Bereits 1977 begann Craft mit der Produktion von Funktionswäsche und legte mit einem innovativen Strick den Grundstein für heutige Produkte: Das System der „zweiflächigen Maschenware mit Kapillargefälle“ gilt bis heute als Stand der Technik. Die Schweden haben auch 20 Millionen Shirts später nichts von ihrem Pioniergeist verloren. Im Gegenteil! Das riesige Knowhow findet sich in der neuen Funktionswäsche Active Extreme 2.0 wieder. Im Vergleich zu ihrem erfolgreichen Vorgänger wurde sie noch leichter und noch technischer. Entwickelt für leidenschaftliche und ambitionierte Athleten.

Auf der Basis der äusserst beliebten Funktionswäschelinie Active Extreme, die an den Olympischen Winterspielen in Sotschi von 38 Medaillengewinnern getragen wurde, besteht Active Extreme 2.0 aus zwei verschiedenen Polyester-Fasern: Auf der Innenseite befindet sich mit COOLMAX®-AIR eine Faser, die aufgrund ihres propellerförmigen Querschnitts mit aussenliegenden Mikrokanälen überschüssige Schwitzfeuchtigkeit schnell und zuverlässig abtransportiert. Ein Teil des Schweisses verdunstet direkt auf der Haut, der Rest auf der Aussenseite des Shirts. Wie ein Motor wird der Körper des Athleten beim Workout gekühlt. Zudem wiegt diese aussergewöhnliche Hightech-Faser gerade mal 100 g/m², was die neue Kollektion um 20 g/m² leichter macht als den Vorgänger.

In Ruhephasen sorgen die aussenliegenden Fasern und eingearbeiteten Lufttaschen für die Isolation. Das schützt den Körper vor dem Auskühlen in Ruhepausen oder nach der Aktivität.

Ein komplexes Bodymapping unterstützt die Funktion: Eingearbeitete Mesh-Einsätze sorgen an Stellen, an denen man besonders schwitzt, für zusätzliche Ventilation.

Die neue Kollektion ist in verschiedenen Farben erhältlich. Der fluoreszierende und reflektierende Farbton garantiert zudem eine gute Sichtbarkeit, wenn die Funktionswäsche als einzige Kleidungsschicht getragen wird.

Erste Wahl der Teams von Schweden und USA

Active Extreme 2.0 wird in der kommenden Saison vom Langlauf-Team aus Schweden und dem Ski-Team der USA getragen. Zudem setzen auch viele von Craft gesponserte Athleten auf die neue Funktionswäsche-Kollektion.

Highlights

  • CoolMax® Air Hochleistungsfasern
  • Extra leichter Stoff, 100 g /qm
  • Ergonomisches 3D-Design
  • Grossmaschige Mesh-Einsätze in den Wärmezonen – Flache, weiche Säume

Mit Windschutz: Craft Active Extreme 2.0 WS

Active Extreme 2.0 WS heisst eine Variante mit elastischen Gore Windstopper®-Einsätzen im Frontbereich. Sie bietet zusätzlichen 100 % Windschutz bei frostigen Temperaturen. Die Windstopper-Variante ist zwar als Baselayer konzipiert, lässt sich aber auch solo tragen. Reflektoren an Vorder- und Rückseite von Shirt und Longsleeve erhöhen die passive Sicherheit.

Quelle und weitere Informationen auf www.craftsportswear.com

Preisvergleich Craft Active Extreme 2.0 Funktionswäsche

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen