News Freeride Map – neu fürs Smartphone

Freeride Map Scout App

Freeride Map – neu fürs Smartphone

Pünktlich zur Eröffnung der Powder-Saison gibt es die praktischen Freeride Maps nun auch fürs Smartphone. Nutzen kann man sie mit der App “Scout”. Die Scout App hält in der ersten Version 23 von 36 Freeride Maps bereit. Alle weiteren Karten folgen demnächst.

Weil immer mehr Freerider die Routenplanung am Computer durchführen und im Gelände für die Orientierung und Navigation zusätzlich GPS-Geräte und Smartphones nutzen, gibt es die Freeride Map erstmals auch in digitaler Form. Dank der Scout App (für Android und iPhone erhältlich) und in Kombination mit der Tourenplanungssoftware Tour Explorer LIVE von MagicMaps sind hinsichtlich Routenplanung, Navigation im Gelände und Analyse kaum mehr Grenzen gesetzt. Die Freeride-Abfahrten können bequem am PC ausgearbeitet, mit den Erkenntnissen von Wetter- und Lawinensituation abgeglichen und mittels lokaler WLAN-Verbindung auf das Smartphone oder GPS-Gerät übertragen werden. Ebenso werden die mit der Scout-App aufgezeichneten Strecken direkt in den Tour Explorer importiert und können dort nachbearbeitet und archiviert werden. Die Karten können unterwegs am Bildschirm des Smartphones angezeigt werden, der eigene Standpunkt wird mittels GPS ermittelt und auf der Karte dargestellt. Die neuen Nutzungsmöglichkeiten für die Freeride Maps erleichtern nicht nur die Planung und Navigation, sie erhöhen auch die Sicherheit unterwegs. Die Nutzung der Freeride Maps mit der Scout App ergänzt die gedruckten Karten geradezu ideal.

Die gedruckten Karten gibt es für 6 neue Regionen: Montafon (AT), Glacier3000/Alpes Vaudoises (CH), Les Arcs (FR), La Clusaz (FR), Serre Chevalier (FR) und Pic du Midi/Grand Tourmalet (FR). Insgesamt sind damit 36 Kartenblätter in fünf Ländern erhältlich.

Gewinne eine der neuen Freeride Maps! Zur Verlosung.

Die Vorteile der gedruckten Freeride Maps bleiben bestehen: Eine Karte ist immer und jederzeit nutzbar, weil von Energiequellen unabhängig, sie bietet eine perfekte Übersicht und ist nahezu unzerstörbar, weil auf reiss- und wasserfeste Folie gedruckt. Auf der Kartenrückseite werden zusätzlich alle Basisinformationen zu Routenplanung, Lawinenprävention und Rettung in zwei Sprachen präsentiert. Dank dem praktischen Endformat 10 x 15 cm passen die Freeride Maps in jede Jacken- und Hosentasche.

Folgende Freeride Maps sind im Handel und teilweise im Webshop bereits erhältlich:

Österreich:

  • Arlberg
  • Fieberbrunn
  • Hochgurgl/Obergurgl
  • Ischgl/Samnaun
  • Kitzbühel Ost
  • Kitzbühel West
  • Lech/Zürs
  • Montafon NEW
  • Pitztal
  • Sölden
  • Stubai
  • Zillertal Nord

Schweiz:

  • Andermatt
  • Anniviers
  • Davos Süd
  • Davos Nord
  • Disentis
  • Engelberg
  • Glacier3000/ Alpes Vaudoises NEW (voraussichtlich bis Ende Dezember verfügbar)
  • Lenzerheide
  • Lötschental
  • Samnaun/Ischgl*
  • Schilthorn/Jungfrau
  • St. Moritz
  • Verbier
  • Zermatt

Deutschland:

  • Garmisch/Zugspitzarena
  • Oberstdorf/Kleinwalsertal

Frankreich:

  • Chamonix nord
  • Chamonix sud
  • La Clusaz NEW
  • La Grave
  • Les Arcs NEW
  • Pic du Midi du Bigorre/
  • Grand-Tourmalet NEW
  • Serre Chevalier NEW

Italien:

  • Monte Rosa

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

2 Kommentare zu „News Freeride Map – neu fürs Smartphone“

  1. Carsten Schymik

    OK, man muss im Appstore nach “Scout” suchen. Dann ist das die App mit dem Symbol, wo ein Typ durchs Fernglas schaut.

    Schade dass man neben Apemap, CGeo und Osmand noch mal eine neue App installieren muss. Wäre schön, wenn es mal Kartenformate gäbe, die mit unterschiedlichen Viewern funktionieren.

    Trotzdem ein nettes Feature zum Planen. Unterwegs dann doch besser mit Karte und echtem GPS Gerät, das tut auch bei greller Sonne und der Akku hält mehr wie 3 Stunden.

  2. Pingback: Verlosung: Freeride Maps gewinnen

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen