News Nachrüstaufruf Mammut Lawinenairbag

A001_C024_11131M

Nach dem «Kontrollaufruf» von Mammut im März 2014 und dem «Rückruf» von ABS im Dezember 2014 folgt nun ein Nachrüstaufruf Mammut Lawinenairbag.

Sicherheitsrelevanter Nachrüstaufruf Mammut / Snowpulse Lawinenairbags

Einzelne Rückmeldungen sowie intensive Nachkontrollen haben ergeben, dass sich in sehr seltenen Fällen die Verbindung zwischen Auslöseeinheit und Venturidüse bei sehr intensivem Gebrauch der Lawinenairbags lösen kann. Um einen Funktionsverlust auszuschliessen, bittet Mammut, diese Verbindung vorsorglich mit einem speziell dafür entwickelten Clip kostenlos nachzurüsten. Dieser Clip verhindert das Lösen der Verbindung, und er kann schnell und problemlos von Dir angebracht werden.

Im Folgenden ist aufgelistet, bei welchen Lawinenairbags die Nachrüstung mit dem Venturi-Clip vorgenommen werden muss.

Mammut entschuldigt sich in aller Form für die Umstände und bedankt sich für dein Verständnis und wünscht dir einen sicheren Winter.

Folgende Modelle sind vom Nachrüstaufruf Mammut Lawinenairbag betroffen:

Airbagsysteme der Produktionsaisons Winter 2011/12, 2012/13 und 2013/14.

  • Removable Airbag System RAS
  • Protection Airbag System
  • Snowpulse Lifebag System

Diese Systeme können sowohl in Rucksäcken der Firma MammutSnowpulseHighmark by SnowpulseScott, als auch FerrinoOakley und Jones Snowboarding verbaut sein.

Um festzustellen, ob dein Lawinenairbag nachgerüstet werden muss, öffnest du den Rucksack und legst die Auslöseeinheit frei, die an der Kartusche befestigt ist.

Der Aufkleber mit dem Verweis der jeweiligen Saison ist auf der Rückseite der Auslöseeinheit angebracht.

  • Modelle der Saison Winter 2011/2012: Auf der Auslöseeinheit ist keine Saison vermerkt
  • Modelle der Saison Winter 2012/2013: Die Saison deines Avalanche Airbags ist unten links auf der Auslöseeinheit aufgeführt.
  • Modelle der Saison Winter 2013/2014: Die Saison deines Avalanche Airbags ist unten links auf der Auslöseeinheit aufgeführt.

Der Venturi-Clip MUSS bei diesen Modellen nachgerüstet werden! 

Folgende Modelle sind vom Nachrüstaufruf Mammut Lawinenairbag NICHT betroffen:

Modelle mit Inflation System 2.0 aus der Produktionssaison Winter 2014/2015 sowie Modelle mit dem Inflation System 1.0. (System vor 2011)

Auf der Auslöseeinheit ist die Saison Winter 2014/2015 vermerkt.

Der Venturi-Clip muss bei diesen Modellen NICHT nachgerüstet werden.

Bestellformular & Montageanleitung

Die Nachrüstung des Venturi-Clips kann problemlos von jedem Kunden einfach und schnell selbst durchgeführt werden. Der benötigte Clip kann über ein Bestellformular bei Mammut kostenlos angefordert werden. Deine Daten werden natürlich vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Nachrüstaktion verwendet.

Für Fragen steht Mammut telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Adressen Mammut Kunden-Service

EuropaMammut Sports Group GmbH Customer Service Mammut-Basecamp 1 87787 Wolfertschwenden Germanyeu.customerservice@mammut.ch   +49 8334 36 20 301
Schweiz und übrige LänderMammut Sports Group AG Customer Service Birren 5 5703 Seon Schweizcustomerservice@mammut.ch   +41 62 769 83 88
USAMammut Sports Group Inc. 458 Hurricane Lane Suite 111 Williston US-VT 05495info@mammutusa.com   +1 800 451 5127
CanadaMountain Sports Distribution 802 9th St N Golden BC V0A 1H2 Canadainfo@MountainSportsDistribution.com   TF: 1-888-987-7533 F: 1-250-344-2353
Norway    Ajungilak AS Professor Birkelandsvei 36 1081 Oslo Norwaymail@ajungilak.no   +47 23 14 37 00
UKMammut UK Ltd. Office 1&2 Brookside Mill Brook Street Macclesfield SK11 7AA Chesire UKsales@mammut.co.uk   +44 1625 508218

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen