News ORTOVOX Highlights 2015 ISPO

ad64343b-bbc7-44d2-a7f2-b8d9d84cfde2

Auf der ISPO 2015 präsentiert der Taufkirchner Bergsportexperte zahlreiche neue Produkte der Winterkollektion 2015/16.

MEHR FUNKTIONALITÄT: ORTOVOX PIZ PALÜ

Die ultimative Tourenjacke PIZ PALÜ erweitert die MERINO NATURETEC LIGHT Familie. Sie vereint zwei der athletischsten Linien von ORTOVOX: Das technische Softshellmaterial MERINO NATURETEC LIGHT und die leichte Wollisolationslinie SWISSWOOL LIGHT TEC. An abriebgefährdeten Stellen wie Schulter- und Rückenbereich, also dort, wo der Rucksack sitzt, ist MERINO NATURETEC LIGHT verarbeitet.

Das elastische, atmungsaktive Softshell garantiert außerdem im Unterarm- und Rumpfbereich sowie in der Kapuze hohe Elastizität, Abriebfestigkeit und Windschutz. Merinowolle innen sorgt für ein angenehm weiches Gefühl auf der Haut und hält den Körper auf dem richtigen Temperaturlevel. Im Frontbereich und an den Armen sorgt SCHWEIZER WOLLE für die nötige Wärme. Die Wollfasern bringen lediglich 60 g/m² auf die Waage und sind mit atmungsaktivem und dennoch winddichten Pertex eingefasst. Die dreifach regulierbare Sturmkapuze ist helmkompatibel und die beiden Fronttaschen können auch zur Lüftung verwendet werden. Skitourengeher können sich bei minimalem Gewicht über maximale Funktionalität freuen. Die Tourenjacke PIZ PALÜ ist sowohl für den Aufstieg als auch für den Abstieg der ideale Partner.

MEHR WÄRME: ORTOVOX MERINO FLEECE PLUS

Die Fleecelinie mit weicher Merinowolle innen und Polyester außen überzeugt schon lange. Für die Wintersaison 2015/16 erweitert ORTOVOX seine Fleecelinie um die MERINO FLEECE PLUS Kollektion, bestehend aus einer JACKE und einem HOODY. Mit 350 Gramm Wollfleece pro m² sind diese beiden Produkte noch wärmer, aber dennoch widerstandsfähig und atmungsaktiv. Das Besondere an JACKE und HOODY sind die Schafwolleinsätze im Teddybären-Look, diese sind nicht nur funktional, sondern gleichzeitig auch ein optisches Highlight. Die JACKE punktet mit einem wärmenden Schafwollkragen, der HOODY mit einer Schafwollkapuze und einem wärmenden Wolleinsatz im Brust- und Bauchbereich. Ideal für Skitouren an kalten Tagen.

MEHR KOMFORT: ORTOVOX 260 MERINO ULTRA UND 105 MERINO ULTRA

Merinowolle noch besser machen ‒ so kann man die Entwicklung der beiden Linien 260 MERINO ULTRA und 105 MERINO ULTRA beschreiben. Die Wolle beider Bekleidungslinien stammt aus dem Naturparadies Tasmanien. Das besondere an den Produkten ist die Verarbeitung des Garns NUYARN. In einem innovativen Fertigungsverfahren werden feinste Wollfasern um einen Nylonkern gesponnen. Das Ergebnis: Die Wolle wird komfortabler, elastischer, widerstandsfähiger und sie trocknet schneller. Bei LONG SLEEVE und HOODY der 260 MERINO ULTRA Linie kombiniert ORTOVOX feinmaschig gewebten Stoff außen mit einem grobmaschigeren Wollnetz innen. So entstehen ein völlig neues Mikroklima und ein unvergleichlicher Tragekomfort. Das LONG SLEEVE und der HOODY vereinen durch den zweilagigen Aufbau erste und zweite Lage. Die neuen Produkte der 105 MERINO ULTRA Linie sind hochfunktionale Baselayer. Durch die Verarbeitung von NUYARN trocknet der Stoff fünfmal schneller als herkömmliche Merinounterwäsche und eignet sich perfekt als Unterwäsche für anspruchsvolle Skitourengeher und Freerider.

MEHR FEATURES: ORTOVOX TOUR RIDER 30

Zur Wintersaison 2015/16 hat ORTOVOX die Rucksack-Linie ALL MOUNTAIN komplett überarbeitet. Dabei ist der TOUR RIDER 30 entstanden, der ideale Rucksack für ausgiebige Tagesskitouren. Das Modell überzeugt mit vielen durchdachten Details. Tourengeher haben die Möglichkeit, über den Rücken oder die Front auf das Hauptfach zuzugreifen. Die Lastkontrollriemen in Kombination mit dem geschäumten Rücken und den ergonomischen Trägern sorgen für eine optimale Gewichtsverteilung. Zusätzlich können die Ski entweder diagonal oder klassisch befestigt werden ‒ ebenso ermöglichen zwei Riemen den Transport von Schneeschuhen oder Snowboard. Neben einer Helmfixierung verfügt der TOUR RIDER 30 zudem über eine Pickel- und Stockbefestigung sowie den bei ORTOVOX obligatorischen Schnellzugriff auf die Notfallausrüstung.

MEHR WISSEN: SAFETY ACADEMY MOUNTAIN 3D

Trockene Lawinenkunde war gestern! Mit dem SAFETY ACADEMY MOUNTAIN 3D, kurz SAM, verbindet ORTOVOX Theorie und Praxis. Der 3D Berg eignet sich ideal für Ausbildungskurse für Einsteiger, um oft schwer verständliche Sachverhalte einfach darzustellen. Zum 3D Berg gibt es ein passendes Handbuch, in dem Fragestellungen zur Entstehung von Lawinen aufgegriffen werden. Die passenden Antworten werden dann mit Hilfe des Berges in der Gruppe erarbeitet und diskutiert. So lernen Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene spielerisch, welchen Einfluss Faktoren wie Hangneigung und Wetterlage auf die Entstehung von Lawinen haben und wie den Verhältnissen angepasste Skitouren geplant werden.

Quelle Ortovox Highlights 2015 ISPO: Ortovox

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen