News Vaude Lawinenrucksäcke Winter 2017 mit Alpride

W16_8314_vaude_Pulko_r 1

Bergsport-Spezialist VAUDE präsentiert zur Wintersaison 16/17 eine komplett neue Range an Lawinen-Airbag-Rucksäcken mit dem Alpride System – mit 1,2 kg (inkl. Kartuschen) eines der leichteren Systeme am Markt. Die Modelle Updraft und Flow decken den gesamten Einsatzbereich von aufstiegsorientierter Performance bis zur mehrtägigen Skidurchquerung ab.

Sicherheit auf Tour ist ein wichtiges Gebot für Ski-Alpinisten. Neben der obligatorischen Grundausrüstung mit LVS, Schaufel und Sonde empfiehlt der Deutsche Alpenverein auch die Mitnahme eines Lawinenrucksacks. Das zusätzliche Gewicht und hohe Anschaffungskosten schrecken viele Skifahrer zwar ab, doch über die Jahre gerechnet ist ein Airbag-Rucksack mit Sicherheit eine echte «Investition fürs Leben».

Ab dem Winter 2016-2017 setzt VAUDE bei seinen Rucksäcken mit Lawinen-Airbags auf ein relativ neues System der Firma Alpride. Das mit Schweizer Präzision entwickelte und vom TÜV zertifizierte System entfaltet nach Auslösung am Griff ein halbkreisförmiges Luftkissen mit 150 Litern Volumen, das bei einem Lawinenabgang den Kopf und Oberkörper an der Oberfläche in den gleitenden Schneemassen hält und dabei zugleich Kopf und Rücken schützt.

Die mechanische Zug-Auslösung ist auch unter extremen Wetterbedingungen zuverlässig, robust und wartungsarm, sowie einfach und komfortabel in der Bedienung. Grösster Vorteil ist jedoch das geringe Gesamtgewicht von lediglich 1.240 Gramm inklusive der Einwegkartuschen. Apropos Kartuschen: Alpride verwendet zwei Standard-Patronen (mit einem CO2/Argon-Gasgemisch), eine ähnliche Technik wie sie etwa in Rettungswesten zum Einsatz kommen. Auch der Transport im Flugzeug ist sichergestellt, wenn es zum Skiurlaub weiter weg geht.

VAUDE integriert das Alpride System in zwei Modellen. Alle Rucksäcke verfügen über ein aussen liegendes, schnell zugängliches Safety-Fach für Schaufel und Sonde sowie Befestigungsschlaufen für Ski und Eispickel.

Vaude Alprider Updraft 22 LW – für leichte Aufstiege

Mit 22 Liter Volumen und einem Gewicht von nur 2.125 g ist dies einer der leichtesten Lawinen-Airbag-Rucksäcke der Welt. Er eignet sich für Tagestouren, Ski- und Variantenfahrer, die Wert auf maximale Sicherheit und minimales Gepäck legen. Dank umweltfreundlichem Hauptmaterial (leichtes silikonisiertes 40 D Polyamid) trägt er sogar das VAUDE Green Shape-Label. Praktisches Detail: Die diagonale Ski-Fixierung kann auch mit aufgesetztem Rucksack nachjustiert werden.

  • Gewicht: 2.125 g
  • empfohlener Verkaufspreis: 650 € (UVP in Deutschland, Auslieferung ohne Kartuschen)

Vaude Alprider Flow 24+4 – der Flow-Pack

Dieses Airbag-Modell aus extrem robustem Cordura-Material wendet sich an Variantenfahrer, Freerider, Snowboarder und Genuss-Tourer. Einzigartig bei diesem VAUDE Airbag-Rucksack sind voll einstellbare Hüft- und Schultergurte (F.L.A.S.H. NT), die grösstmöglichen Komfort bei Aufstieg und Abfahrt bieten. Neu entwickelte Schlaufen, Metallhaken und Reissverschlüsse machen das Handling noch flüssiger. Der kompakte Sitz am Rücken und die praktische Volumen-Erweiterung machen sich an langen Powdertagen im Gelände bezahlt.

  • Gewicht: 2.650 g
  • empfohlener Verkaufspreis: 670 € (UVP in Deutschland, Auslieferung ohne Kartuschen)

Quelle: Vaude, Bilder Vaude: Attenberger, Pulko

MerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen