- 4 Materialschlaufen
- kompaktes Packmass
- sehr leicht
- bequem
- Preis
- tolles Design
- atmungsaktiv
- Beinschlaufen schneiden bei sehr langem Hängen etwas ein
Der Petzl Hirundos Klettergurt ist ein leichter Klettergurt mit sehr gutem Tragekomfort. Dieser Gurt eignet sich vor allem für das Sportklettern ist auch für alpine Einsätze sehr geeignet wenn es auf jedes Gramm ankommt. Für sehr lange Hängepartien eignet sich der Hirundos weniger da die Beinschlaufen etwas einschneiden.
Fakten
Petzl Hirundos Performance Series, Farbe orange, Grösse M, Artikelnummer CS36AO M
- Gewicht: 280 g nachgewogen (280 g laut Hersteller)
- Material: Polyamid, Polyester, EVA, Polyurethan, Aluminium, hochfestes Polyethylen
Angaben vom Hersteller:
Optimaler Komfort und geringes Gewicht:
- Schlichtes Design dank FUSEFRAME Technology, gewährleistet gute Gewichtsverteilung und verhindert
Druckstellen. - In den thermogeformten Schaumstoff eingearbeitete Verstärkungselemente vermeiden Druckstellen
an den Einsätzen. - Leichter, kompakter Hüftgurt aus dünnem Schaumstoff.
- Um Druck- und Scheuerstellen im Bereich des Hüftgurts zu vermeiden, wurde auf Stichnähte verzichtet.
- Der Schaumstoff des Hüftgurts ist mit einem Gewebe beschichtet, um eine optimale Druckverteilung
zu gewährleisten. - Die flexible Verbindung zwischen Beinschlaufen und Steg verbessert den Komfort beim Gehen und Klettern.
- Die elastischen Beinschlaufen verrutschen nicht und behindern nicht beim Klettern.
Einfache Einstellung:
- Die abgerundete, schlanke DoubleBack HD-Schnalle aus geschmiedetem Aluminium ist angenehm zu
handeln und erleichtert das Durchziehen des Gurtbands für eine schnelle Einstellung des Hüftgurts. - Schlaufen zum Verstauen des Gurtbands.
Komplette Ausstattung:
- Verstärkung der Einbindepunkte aus hochfestem Polyethylen zum Schutz gegen Seilabrieb.
- Vier Materialschlaufen: zwei große, starre Schlaufen vorne, die den schnellen und einfachen Zugriff auf
die Ausrüstung ermöglichen und zwei flexible Materialschlaufen hinten, die beim Tragen eines Rucksacks
nicht stören. - Zwei integrierte Befestigungsmöglichkeiten für CARITOOL-Gerätehalter.
- Rückseitige Schlaufe zum Befestigen eines Zugseils.
- Zwei abschnallbare elastische Riemen hinten verhindern, dass sich die Beinschlaufen beim Anlegen verdrehen.
- Umweltschonend konzipierter Klettergurt, gefertigt nach dem Bluesign-Standard für Textilprodukte in Bezug
auf Ressourcenproduktivität, Verbrauchersicherheit, Luftemissionen, Wasserverschmutzung, Sicherheit und
Gesundheit am Arbeitsplatz.
- Made in Malaysia
- Garantie: 3 Jahre
Praxistest Petzl Hirundos
Der Petzl Hirundos Klettergurt hat eine Frischzellenkur erhalten! Ich kannte dieses Modell bereits als Petzl den ersten Hirundos vor ca. sechs Jahren auf den Markt brachte mit den neongrünen Rändern an den Beinschlaufen. Damals war ich begeistert vom Tragkomfort und die Technologie, die dahinter steckt. Der neongrüne Hirundos war zwar leicht, aber etwas steif und liess sich nicht kompakt Verstauen. Das ist nun alles anders beim neuen Petzl Hirundos!
Bis anhin hatten die Leichtgewicht-Klettergurte einen grossen Nachteil: sie waren unbequem und das lange Ausbouldern einer Route empfand ich eher als Tortur. Die bequemen, gut gepolsterten Gurte hatten den Vorteil dass der Sitzkomfort wesentlich angenehmer war. Dafür waren sie im Sommer kaum luftdurchlässig und die Temperatur wurde gespeichert – ich schwitzte unter den Beinschlaufen und dem Hüftgurt.
Der Petzl Hirundos ist beim Klettern kaum zu spüren. Der Hüftgurt ist erstaunlich komfortabel. Er ist aus leichtem Schaumstoff mit eingelegten Verstärkungselementen und stabilisiert gut. Längeres Hängen im Gurt ist möglich. Nach einer Weile schneiden die Beinschlaufen zwar etwas ein, aber kein Vergleich mehr zum neongrünen Hirundos von früher. Da die Hängeposition etwas nach hinten geneigt ist, ist das Im-Gurt-Sitzen sehr angenehm. Auch beim Stürzen hat der Gurt eine super Gewichtsverteilung und man sitzt immer gut im Gurt. Dank der flexiblen Verbindung zwischen Steg und den Beinschlaufen stört der Gurt beim Klettern überhaupt nicht. Auch beim Gehen fällt das lästige Scheuern weg. Die Beinschlaufen sind vorne mit einem elastischen, netzartigen Gewebe versehen, welches ein Verrutschen verhindert.
Ein paar Tage nach dem ich den Gurt abgeholt hatte, lockte auch schon das schöne Frühlingswetter an den Fels. Mir fiel sofort auf, dass der Gurt sehr kompakt und leicht ist, und sich der Gurt gut in kleine Kletterrucksäcke verstauen lässt. Da ich den Gurt an einer Südwand testete, wurde es ziemlich warm. Aber auch in der prallen Sonne war der Klettergurt immer noch angenehm luftig.
Der Petzl Hirundos besticht durch die frische Farbe und sein schlichtes und schlankes Design. Ein «Must» für mich sind vier Materialschlaufen, da ich den Gurt auch bei alpinen Touren tragen werde. Zwei starre Schlaufen vorne und zwei kleinere flexible Schlaufen, leicht nach unten platziert, helfen bei der Orientierung und Sortierung der Expressen, Keile, etc. Die flexiblen Schlaufen drücken nicht beim Tragen eines Rucksacks. Praktisch für Alpinisten sind die integrierten Halterungen für Caritools (Gerätehalter für Klettergurte).
Dank der DoubleBack HD-Schnalle lässt sich der Klettergurt leicht und effizient einstellen und ist auch mit Handschuhen gut bedienbar. Kein mühsames Durchziehen des Gurtbandes durch die Schnalle ist nötig, wie ich es von anderen Klettergurten kenne. Unter zwei Gummischlaufen lässt sich das Gurtband sicher verstauen. Die Beinschlaufen lassen sich durch Clips schnell lösen, was praktisch sein kann auf alpinen Touren wenn Frau mal muss und den Gurt nicht vollständig ausziehen kann/will. Der Anseilring ist aus hochfestem Polyethylen zum Schutz gegen Seilabrieb. Wenn ich etwas zu meckern hätte, dann die Farbe weiss der Anseilschlaufe. Diese sieht nach ein paar Tagen draussen Klettern ziemlich schmuddelig aus.
Den Petzl Hirundos nahm ich auch gleich für ein paar Tage Klettern nach Italien mit und testete den Gurt auch viel in Hallen. Auch die Verarbeitung des Petzl Hirundos überzeugte für ein solches Leichtgewicht, selbst nach intensivem Gebrauch. Die Firma Petzl hat mich schon früher überzeugt und auch von diesem Gurt bin ich begeistert! Der erste Petzl Gurt wurde 1977 hergestellt, diese langjährige Erfahrung spürt man. Die Firma tritt äusserst professionell auf, hat eine übersichtliche und informative Webseite mit vielen Zusatzinfos als PDF-Downloads.
Dazu kommt: der Petzl Hirundos wird umweltschonend hergestellt, gefertigt nach dem Bluesign-Standard für Textilprodukte in Bezug auf Ressourcenproduktivität, Verbrauchersicherheit, Luftemissionen, Wasserverschmutzung, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Der Petzl Hirundos ist top!
Preis
Der Petzl Hirundos Klettergurt kostet 109 CHF.
Links
Hersteller Petzl
Auskunft und Vertrieb über ALTIMUM S.A.



















