Petzl Nano Traxion Test

Rücklaufsperre mit dem Nano Traxion am Fels
8.2 / 10 Bewertung
PRO
  • Gewicht-Leistungs-Verhältnis top
  • hoher Wirkungsgrad (91 %)
  • einfache Handhabe
  • gute Farbwahl (am Gürtel/Berg gut sichtbar, auch in der Nacht!)
  • robust (wenn richtig eingesetzt!)
  • sehr gut einsetzbar für alle Seiltypen und -durchmesser (7-11 mm)
CONTRA
  • nicht für extreme Lasten geeignet (z.B. Haulbag)
Testurteil
Die Petzl Nano Traxion ist eine ultraleichte, kompakte Umlenkrolle mit Rücklaufsperre und ein Muss für alle alpinen Abenteuer. Sie macht den Bau von Flaschenzügen oder den Einsatz bei der Selbstrettung aus der Gletscherspalte nicht nur einfacher, sondern verstärkt auch deren Wirkungsgrad. Die Nano Traxion ist vielseitig einsetzbar und kann bei allen Bedingungen mit allen Seiltypen und -durchmessern verwendet werden.
Funktion9
Qualität/Verarbeitung8
Gewicht/Packmass9
Umwelt/Nachhaltigkeit7
Preis-Leistung8

Fakten

Petzl Nano Traxion, Farbe: orange/schwarz, Artikelnummer P053AA00 / EAN 3342540835481

  • Gewicht: 51 g nachgewogen (53 g laut Hersteller)
  • Material: Alu und Edelstahl
  • Zertifizierung: CE EN 567 (2013), UIAA

Angaben vom Hersteller:

Die NANO TRAXION ist eine für Rettungssituationen konzipierte ultraleichte (53 g), kompakte Umlenkrolle mit Rücklaufsperre. Das gekapselte Kugellager gewährleistet einen ausgezeichneten Wirkungsgrad (91 %).

  • Ultraleicht und ultrakompakt:
    • nur 53 g,
    • extrem kompakte Bauweise,
    • Loch zum Durchfädeln einer Reepschnur, um einen Sm‘D-Karabiner mit der Umlenkrolle zu verbinden, so dass sie nicht verloren gehen können.
  • Konzipiert für Rettungseinsätze.
  • Hoher Wirkungsgrad und Effizienz: Das gekapselte Kugellager garantiert einen ausgezeichneten Wirkungsgrad (91 %).
  • Blockiert selbst an verschmutzten oder vereisten Seilen.
  • Für die Verwendung an Seilen von 7 bis 11 mm Durchmesser.
  • Die Installation am Seil ist an der Innenseite der Umlenkrolle dargestellt.
  • Gewicht: 53 g
  • Zertifizierung(en): CE EN 567, UIAA
  • Durchmesser min.: 7 mm
  • Durchmesser max.: 11 mm
  • Seilscheibe (Typ): gekapseltes Kugellager
  • Durchmesser der Seilscheibe: 25 mm
  • Bruchlast: 2 x 7,5 = 15 kN
  • Bruchlast der Umlenkrolle mit Rücklaufsperre: 4 kN
  • Wirkungsgrad: 91 %
  • Made in France
  • Garantie: 3 Jahre

Praxistest Petzl Nano Traxion

Leicht, stark und effizient … so würde ich die Seilrolle Nano Traxion von Petzl in drei Wörtern beschreiben.

Die Petzl Nano Traxion ist eine kompakte Umlenkrolle mit Rücklaufsperre, welche beim Klettern, Bergsteigen und auf (Ski-)hochtouren am besten immer am Klettergurt mit dabei ist. Sie macht den Bau eines Flaschenzugs nicht nur einfacher, sondern verstärkt aufgrund des gekapselten Kugellagers auch dessen Wirkungsgrad. Das ist wichtig, damit z.B. bei einer Rettungsaktion kräftesparend gearbeitet werden kann.

Die Petzl Nano Traxion eignet sich aufgrund der vorhandenen Blockierfunktion auch als Seilklemme für taktische Seilmanöver, das Haulen von kleinen Lasten (z.B. Rucksack), beim Einbohren von Kletterrouten oder als Sicherungsgerät fürs Soloing mit Toprope.

Die Petzl Nano Traxion ist mit den 53 Gramm nicht nur kompakt und ultraleicht, sondern auch sehr einfach in der Handhabung und vielfach einsetzbar. So hat Petzl auf der Innenseite der Seilrolle mit Pfeilen markiert, wie das Seil eingelegt werden muss, was sehr hilfreich ist und in Notsituationen Unfälle verhindern kann.

Die 21 spitzen Zacken der Rücklaufsperre blockieren auch schmutzige oder vereiste Seile, so dass die Petzl Nano Traxion bei allen Bedingungen eingesetzt werden kann. Auch lässt sich die Nano Traxion bei allen Seiltypen verwenden; offiziell ist er für Seile mit einem Durchmesser von 7 bis 11 Milimetern ausgelegt. Ein Lock ermöglicht es eine Reepschnur zu befestigen, damit die Nano Traxion unterwegs nicht verloren.

Die Nano Traxion ist die kleinste der drei einfachen Umlenkrollen mit Rücklaufsperre von Petzl, wobei die Micro Traxion mit 85 g und die Pro Traxion mit 265 g mehr wiegen und zudem grösser sind. Während die Petzl Nano Traxion aufgrund der schmalen Bauweise besser in kleinere Karabiner passt, läuft das Seil bei der grösseren Micro Traxion dank des grösseren Rollendurchmessers etwas besser und der Blockiermechanismus lässt sich deaktivieren. Auch eignet sich die Petzl Nano Traxion nicht für extreme Lasten – dafür sollten entweder die Micro oder noch besser die Pro Traxion verwendet werden.

Kurz, die Petzl Nano Traxion ist ein Muss für alle alpine Abenteuer und aufgrund des ultraleichten Gewichts gibt es eigentlich keine Ausrede, diese vielseitig einsetzbare Seilrolle als Sicherheitsreserve nicht immer am Klettergurt mitzutragen. Denn im Notfall ist die Nano Traxion das perfekte Tool für die Selbstrettung aus der Gletscherspalte oder, um rasch und einfach einen Flaschenzug zu bauen.

Preis

Der Petzl Nano Traxion kostet 83.50 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Hersteller Petzl

Auskunft und Vertrieb in der Schweiz über Altimum S.A.

ÜBER DEN AUTOR

Remigi Tschuor

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen