- schöne Bilder
- ansprechendes Layout
- gute Routenbeschreibungen
- spannende Hintergrundinformationen
- alternative Varianten
- Kartenausschnitte wenig detailliert
- keine Höhenprofile
Fakten
Zu den höchsten Wandergipfeln der Schweiz, Autor: Fredy Joss, Verlag: AT Verlag, Aarau, ISBN 978-3-03800-950-4
- Gewicht: 1080 g nachgewogen (1079 g laut Hersteller)
- Umfang: 208 Seiten
- Format: 21 x 28 cm
- Einband: gebunden
Angaben vom Verlag:
Hohe Gipfel, die auf leichten Routen und mit normaler Wanderausrüstung zu besteigen sind – das ist der Traum vieler Wanderinnen und Wanderer. Von den höchsten Wandergipfeln der Schweizer Alpen – die meisten von ihnen liegen im Wallis und im Engadin – wurden für dieses Buch 30 besonders attraktive ausgewählt, die alle auf gut begehbaren markierten Wegen oder zumindest Wegspuren zu erreichen sind. Natürlich sind hier die Verhältnisse alpiner, die Luft ist dünner, das Wetter weniger berechenbar, die Wege etwas anspruchsvoller. Doch dies ist die Würze, die einen erfüllten Tag in grossartiger Gebirgslandschaft ausmacht. Die meisten der Gipfel sind dank Postauto und Seilbahnen als Tagestouren begehbar. Begleitet werden die Wandervorschläge von gehaltvollen Texten, allen notwendigen praktischen Informationen und erstklassigen Fotos, die Vorfreude wecken und die Erinnerung an wunderbare Tage in den Bergen wach halten.
- Die schönsten 3000er der Schweiz für Wanderer.
- Hohe Gipfel auf leichten Routen. 3000er mit normaler Wanderausrüstung.
- Wandervorschläge mit allen praktischen Informationen und vielen erstklassigen Fotos.
- Printed in Italy
Buchrezension Zu den höchsten Wandergipfeln der Schweiz
Ein regnerischer Tag im Frühling ist gerade der richtige Umstand für eine Rezension des Buches mit dem Titel «Zu den höchsten Wandergipfeln der Schweiz». Der Autor Fredy Joss verspricht, dass Vorfreude geweckt wird und man in schönen Erinnerungen von vergangenen Touren schwelgen kann. Und genau dies hatte das Buch bei mir bewirkt.
Die 30 verschiedenen Tourenvorschläge sind aus dem ganzen schweizerischen Alpenraum mit einem Fokus aufs Wallis und auf Graubünden. Die Wanderungen sind spannend beschrieben und man bekommt dazu interessante Hintergrundinformationen.
Im Buchdeckel sind alle Touren auf einer Landkarte verzeichnet, was bei der Vorauswahl einer Tour sehr hilft. Was mir persönlich sehr gefällt, ist, dass bei den Touren im Buch «Zu den höchsten Wandergipfeln der Schweiz» noch weitere Varianten genannt werden, um etwas Abwechslung hineinzubringen.
Das Lesen der Tourenbeschreibungen macht Spass und weckt starke Vorfreude auf die Touren. Das Layout ist durchgängig sehr klar und ansprechend. Bei jeder Tour sind viele Informationen wie Einkehrmöglichkeiten, Unterkunft, Kartenausschnitt, Schwierigkeit, Anreise und Routeninformationen übersichtlich aufgeschrieben. Der Kartenausschnitt überzeugt mich weniger, obwohl er zwar sehr schön aussieht, fehlen wichtige Details wie Höhenkurven und weitere Wege komplett. Auch fehlten mir Höhenprofile der angegebenen Touren, was immer hilfreich bei der Planung einer Tour ist. Durch das Lesen eines Tourenvorschlages gewinnt man jedoch einen guten Überblick auf die kommende Tour und kann sich durch die schönen grossformatigen Bilder schon auf gewisse Ausblicke und Abschnitte freuen.
Die Anreise wird – falls möglich – immer auch für die Benutzer von öffentlichen Transportmitteln beschrieben, was aus meiner Sicht ein Pluspunkt ist.
Der Auswahlführer «Zu den höchsten Wandergipfeln der Schweiz» ist ein sehr schönes Buch, welches ich allen empfehle, die es lieben dünnere Luft auf ihren Wanderungen zu schnuppern und mal etwas Neues versuchen möchten.
Preis
Das Buch Zu den höchsten Wandergipfeln der Schweiz kostet 39.90 CHF.
Links
Verlag AT Verlag
Auskunft und Vertrieb über den Verlag
alle Touren auf einer Schweizerkarte Schöne Bilder alternative Varianten Vorfreude wird bestimmt geweckt