Rückruf Petzl Scorpio Eashook-Verbindungsmittel

Rückruf Petzl Scorpio Eashook-Verbindungsmittel

Petzl führt einen Rückruf seiner Verbindungsmittel für Klettersteige SCORPIO EASHOOK (L060BA00) durch, die ab dem 1. Januar 2021 hergestellt und geliefert und einzeln oder im Set KIT VIA FERRATA EASHOOK (Referenzen K029DA00 und K029DA01) verkauft wurden. Der Grund ist eine Fehlfunktion der Karabiner. Verwenden Sie die von diesem Rückruf betroffenen Produkte keinesfalls weiter.

Referenzen der betroffenen Produkte

Die Referenzen der betroffenen Produkte sind :

  • L060BA00 (für das einzeln verkaufte Verbindungsmittel SCORPIO EASHOOK)
  • K029DA00 und K029DA01 (für das im Set KIT VIA FERRATA EASHOOK verkaufte Verbindungsmittel)

Betroffen sind ausschliesslich Verbindungsmittel, die ab dem 1. Januar 2021 hergestellt und geliefert wurden und deren Seriennummer zwischen 21A 0000000 000 und 21I 9999999 999 liegt.

Rückruf Petzl Scorpio Eashook-Verbindungsmittel – Fehlfunktion der Produkte

Diese Produkte weisen eine Fehlfunktion auf: In seltenen Fällen bleibt der Schnapper des Karabiners geöffnet und schliesst nicht mehr automatisch. Durch die Verwendung eines Verbindungsmittels mit geöffnetem Karabinerschnapper kann die Sicherheit des Anwenders im Falle eines Absturzes nicht mehr gewährleistet werden.

Ihr Verbindungsmittel ist von diesem Rückruf betroffen

Wenn Sie ein von diesem Rückruf betroffenes SCORPIO EASHOOK-Verbindungsmittel besitzen, verwenden Sie es keinesfalls weiter, selbst wenn es normal funktioniert. Wenden Sie sich über das Petzl-Kontaktformular an den Kundenservice Ihres Landes, um das Verbindungsmittel zurückzuschicken.

Sie können das Produkt entweder umtauschen oder eine Rückerstattung erhalten. Die Versandkosten für die Rücksendung übernimmt Petzl. Gleichzeitig arbeitet Petzl daran, dieses Produkts Anfang April 2022 wieder zum Verkauf anbieten zu können.

FAQ Rückruf Petzl Scorpio Eashook-Verbindungsmittel

Wo finde ich die Seriennummer meines Verbindungsmittels?

Sie befindet sich auf dem Etikett auf der Innenseite der Tasche Ihres Verbindungsmittels.

Etiquette

Muss ich die Seriennummer meines SCORPIO EASHOOK-Verbindungsmittels oder die der Karabiner prüfen?

Sie müssen die Seriennummer Ihres Verbindungsmittels prüfen, nicht die der Karabiner.

Welche SCORPIO-Verbindungsmittel sind von diesem Rückruf betroffen?

Alle einzeln verkauften SCORPIO EASHOOK-Verbindungsmittel mit der Referenz L060BA00 sowie alle im Set KIT VIA FERRATA EASHOOK verkauften Verbindungsmittel mit den Referenzen K029DA00 und K029DA01, deren Seriennummern zwischen 21A 0000000 000 und 21I 9999999 999 liegen, sind von diesem Rückruf betroffen.

Vom Rückruf Petzl Scorpio Eashook-Verbindungsmittel betroffen
Longe SCORPIO EASHOOK
SCORPIO EASHOOK
L060BA00, die 2021 hergestellt und geliefert wurden und deren Seriennummer (für das Verbindungsmittel) zwischen 21A 0000000 000 und 21I 9999999 999 liegt
Nicht vom Rückruf Petzl Scorpio Eashook-Verbindungsmittel betroffen
Longe SCORPIO VERTIGOLonge SCORPIO EASHOOK ancienne version
SCORPIO VERTIGOSCORPIO EASHOOK alte Version

Was muss ich machen, wenn mein Verbindungsmittel von diesem Rückruf betroffen ist?

Verwenden Sie das Verbindungsmittel keinesfalls weiter und wenden Sie sich für einen Umtausch oder eine Rückerstattung über unser Kontaktformular an den Kundenservice in Ihrem Land.

Ich habe ein betroffenes Produkt und möchte eine Rückerstattung erhalten. Wie hoch ist der rückerstattete Betrag?

Sie erhalten eine Rückerstattung in Höhe der unverbindlichen Preisempfehlung in Ihrem Land.

Kam es durch diesen Mangel zu Verletzungen?

Bislang liegen uns keinerlei Informationen über Verletzungen aufgrund dieses Mangels vor.

Ich habe ein Klettersteigset KIT VIA FERRATA EASHOOK gekauft. Welche Seriennummer muss ich prüfen, um zu wissen, ob mein Verbindungsmittel betroffen ist?

Sie müssen die Seriennummer Ihres Verbindungsmittels prüfen. Ihr Verbindungsmittel ist betroffen, wenn die Seriennummer zwischen 21A 0000000 000 und 21I 9999999 999 liegt

Wann werden die SCORPIO EASHOOK-Verbindungsmittel erneut verfügbar sein?

Wir setzen alles daran, um diese Produkte Anfang April 2022 zum Verkauf anbieten zu können.

Quelle und weitere Infos zum Rückruf Petzl Scorpio Eashook-Verbindungsmittel: Petzl

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top