Test Millet Davai

Millet Davai 03

Test Millet Davai

Der Millet Davai ist ein leichter Alpinschuh mit integrierten Gamaschen. Er ist gut isoliert, steigeisenfest und fühlt sich in Eis und Schnee so richtig zuhause. Der richtige Schuh für ambitionierte Unternehmungen.

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

7.6 Punkte

Pro

  • leichter Gamaschenschuh
  • sehr gute Isolation
  • gute Stabilität trotz tiefem Gewicht

Contra

  • noch fehlt eine Möglichkeit, den oberen und den unteren Teil der Schnürung unabhängig voneinander festzuziehen

Fakten

Millet Davai

  • Grössen: 5 (38) bis 12 (47 1/3)
  • Gewicht: nachgemessen 1000 g bei Grösse 11,5 (800 g pro Schuh laut Hersteller)

Angaben vom Hersteller:

Thermal boot for technical mountaineering. Performs well on long-range, committed winter routes and icefalls: precise, ultra-light, ultra-rugged

  • High-technology insulating concept: synthetic boot with integral gaiter, crampon-compatible, semi-rigid
  • Anatomic fit
  • Cordura® and Superfabric® upper
  • Quick, efficient lacing
  • High-thermicity PrimaLoft® lining (comfortable to -20°C)
  • Stretch gaiter with waterproof, breathable PTFE membrane
  • Flapped, waterproof zip closure
  • Superfabric® reinforcements
  • Dual Density midsole offering support and shock damping
  • Precise, sticky Vibram® outsole
  • Compatible with all crampons

Praxistest Millet Davai

Fast jeder ambitionierte Alpinschuhhersteller hat inzwischen Modelle mit integrierten Gamaschen im Sortiment. Am Anfang standen da die Schuhe für die 7000er- und 8000er- Unternehmungen. Millet hat den Everest für Temperaturen bis -60° C am Start. Optisch und auch materialtechnisch daran angelehnt entwickelten die Tüftler aus Annecy nun den Davai für alpine Einsätze in Schnee und Eis, für Temperaturen bis -20° C.

Davai als Name hat zwei Ursprünge: Maurice Davaille durchstieg 1955 zusammen mit Philippe Cornau als erster die Nordwand der Droites. Davai bedeutet auf Russisch aber auch „go!“, „allez!“ oder „los!“. Davai heisst inzwischen bei Millet eine ganze Linie, eine Dreilagenjacke und technische Handschuhe sind dazugekommen.

Den Millet Davai habe ich bei winterlichen und eisigen Bedingungen getestet, beim Eis- und Mixedklettern und Zustiegen mit und ohne Schneeschuhe. Von der Passform unterscheidet sich der Davai nicht wesentlich vom Nepal EVO von La Sportiva, also ein an viele Füsse passender mittlerer Leist. Einzig im Zehenbereich ist der Davai etwas enger geschnitten. Das im Schuhbereich erstmals eingesetzte Primaloft sorgt für gute Isolationswerte. Auch bei deutlichen zweistelligen Minustemperaturen habe ich nie kalte Füsse bekommen.

Für Robustheit und Schutz gegen aussen bürgt das Superfabric (mi Keramik) sowie das Cordura der Gamaschen. Steigeisenriemen und Spitzen konnten meinem Schuh nichts anhaben. Die PTFE-Membrane ist genügend dicht und gut atmungsaktiv. Weitere technische Besonderheiten führen zu dem leichten Produkt: Das Fussbett des Millet Davai besteht aus Karbon, die Dämpfung übernimmt eine EVA-Schaum-Zwischensohle.

Die Vibramsohle ist selbstverständlich steigeisenfest, alle Arten von Steigeisentypen lassen sich problemlos befestigen. Die Schnürung des Schuhs läuft sehr ring, auch lassen sich die Schuhbändel einfach auswechseln (nicht immer selbstverständlich bei Gamaschenschuhen). Ein kleiner Schönheitsfehler findet sich bei der Schnürung: Es fehlt eine bei anderen Alpinschuhen übliche Klemmmöglichkeit in der Mitte der Schnürung, um das Anziehen im oberen und unteren Bereich unabhängiger zu ermöglichen. Millet hat allerdings bereits angekündigt, dafür noch eine Lösung zu präsentieren.

Der in Monte Belluna (Italien) hergestellte Davai überzeugt mich voll in seinem angedachten Einsatzgebiet als technischer Alpinschuh in Schnee, Eis und Fels. Auch für ambitionierte alpine Schneeschuhtourengeher ist der eine interessante Wahl.

Preis

Der Millet Davai ist in der Schweiz erhältlich für CHF 599.90.

Händlersuche/Store-Locator

Links

Hersteller Millet

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Michael Seger

Michi Seger testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – seine liebsten Aktivitäten draussen sind alle Spielformen des Kletterns: Sport-, Alpin-, Eis- und Mixedklettern. Die Teilzeitanstellung in einem Outdoorgeschäft wird aber auch mit Snowboardtouren, Trekking, Orientierungslauf und dem Mountainbike ergänzt.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top