Test Black Diamond Evac 9

Black Diamond Evac 9 Shovel 10
Test Black Diamond Evac 9
5.2 / 10 Bewertung
PRO
  • sehr grosse, stabile Schaufel
  • sehr guter D-Griff
  • optimaler Trittrand
CONTRA
  • hohes Gewicht
  • enormes Packmass
  • hoher Preis
Testurteil
Die Black Diamond Evac 9 Shovel ist ein echtes Arbeitstier. Sie hat ein sehr grosses Schaufelblatt und eine Arbeitslänge von fast einem Meter. Alles, was eine Schaufel bieten kann, kann diese. Sie eignet sich aufgrund ihres hohen Gewichts und grossen Packmasses aber vor allem für die professionelle Rettung.
Funktion6.5
Qualität/Verarbeitung7
Gewicht/Packmass3
Umwelt/Nachhaltigkeit6
Preis-Leistung3.7

Fakten

Black Diamond Evac 9 Shovel, Farbe: black/blue, Artikelnummer:BD1021870000ALL1

  • Gewicht: 908 g (902 g laut Hersteller)
  • Material: Aluminium
  • Blattgrösse: 31 x 26 cm (3.5 l Volumen laut Hersteller)
  • Stiel: Teleskopstiel, rechteckig, 50 cm zusammengelegt (66.50 cm laut Hersteller)
  • Abdeckkappen an allen Öffnungen gegen eindringenden Schnee
  • Griff: D-Griff
  • Arbeitslänge (Blatt plus ausgezogener Stiel): 98 cm (98.50 cm laut Hersteller)
  • Griffigkeit: –
  • Umstellung auf Hacke: ja
  • Schaufelblatt-Oberkante: flach
  • Ausnehmungen für Sicherungs- und Rettungstechniken: ja

Angaben vom Hersteller:

Die Evac ist eine vielseitige Schaufel für den Einsatz im Backcountry und bietet zwei Konfigurationsmöglichkeiten – als Standardschaufel oder (nach Umbau) als Hacke. Die extrem robuste Konstruktion und das äusserst kompakte Design sind ideal für tägliche Schneeanalysen und den schellen Einsatz im Falle einer Lawine.

Die Black Diamond Evac ist das Topmodell unter unseren Schaufeln und besitzt einen einzigartigen Griff, der zwei Konfigurationen ermöglicht, um entweder Schneeanalysen durchzuführen oder schnell und viel Schnee zu entfernen. Das grosse Schaufelblatt bewegt rasch eine grosse Menge an Schnee, während das flache Profil für saubere Schnitte in den Schnee sorgt. Der ausziehbare Schaft und der grosse D-Griff erhöhen den Komfort an langen Tagen mit mehreren Schneeanalysen und beschleunigen den Einsatz in einer Notfallsituation.

  • Kompakter Teleskopschaft und strapazierfähiges, eloxiertes Schaufelblatt.
  • Die Schaufel kann einfach zur Hacke umgebaut werden, um bei einer Ausgrabung Schnee schneller entfernen zu können.
  • Mit einer Säge als Winterzubehör kompatibel (separat erhältlich) die am Schaft befestigt werden kann, um Holz zu sägen oder Personen aus Tree Wells (gefährliche Flächen mit losem Schnee unter Bäumen) zu befreien.
  • Kompakter D-Griff mit bequemen Dual-Densitiy-Griff.
  • Die Evac 9 hat ein grössers Schaufelblatt für den professionellen Einsatz.

Praxistest Black Diamond Evac 9 Shovel

Die Lawinenschaufel Black Diamond Evac 9 Shovel habe ich im Winter auf Ski- und Schneeschuhtouren getestet. Dabei kam sie auch in meinen Lawinenkursen zum Einsatz.

Die Black Diamond Evac 9 Shovel ist das Gegenteil von leicht und klein. Sie ist ein echtes Arbeitstier, dass sich vor allem für die professionelle Rettung eignet.

Sie hat einen ausziehbaren Stiel, der dank Führung und rechteckigem Querschnitt auch schnell im Schaufelblatt einrastet. Auch der Abbau ist problemlos.

Das Schaufelblatt trägt seinen Namen zu Recht – es ist wirklich sehr gross. Wer nicht öfter schaufelt und keine Übung hat, ist damit überfordert und lädt sie schnell zu voll. Dann kann man sie kaum noch bewegen. Es lässt sich aber grundsätzlich eine Menge Schnee damit befördern. Das Schaufelblatt ist angewinkelt und hat eine flache Kante oben, der perfekt als Trittrand taugt. Auch eine Hackfunktion hat die Black Diamond Evac 9 Shovel sowie Löcher für Sicherungs- und Rettungstechniken.

Der massive D-Griff hat keinen störenden Stielansatz zwischen den Fingern und ermöglicht eine optimale Kraftübertragung.

Die Black Diamond Evac 9 Shovel ist aus Aluminium, leider gibt es keine genauen Angaben, was genau verwendet wurde. Die Verarbeitung der Lawinenschaufel ist sehr gut.

Warum die Black Diamond Evac 9 Shovel vermutlich nicht im Rucksack eines normalen Tourengehers landen wird – sie hat zwar eine Arbeitslänge von fast einem Meter, aber auch zerlegt nimmt sie viel Platz weg. Einmal durch ihre Länge, andererseits durch die Form des Schaftes (Biegung in die eine, Griff in die andere Richtung) sowie Breite des Blattes. In meinen Black Diamond JetForce-Lawinenrucksack passte sie nicht rein. Und auch in meinen Pieps Winterrucksack (Pieps gehört auch zur Black Diamond Gruppe) fand sie ebenso nur unter Spannung Platz. Dazu kommt das hohe Gewicht der Schaufel – nur die Mammut Alugator green war noch schwerer bisher.

Als normaler Tourengeher sollte man das kleinere Modell Black Diamond Evac 7 Shovel ins Auge fassen. Wer aber in der alpinen Rettung arbeitet und eine grosse Schaufel für seine Einsätze sucht, bei der es nicht allzu sehr auf Packmass und Gewicht, dafür mehr auf Effizienz ankommt, kann mit der Lawinenschaufel Black Diamond Evac 9 Shovel einiges bewirken.

Preis

Die Black Diamond Evac 9 Shovel kostet 139 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Black Diamond Equipment

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top