Test Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240

Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240 22
Test Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240
6.8 / 10 Bewertung
PRO
  • recht steife Aluminiumsonde
  • sehr gute Verarbeitung
  • super Skala
  • sehr effizientes Spann-/Klemmsystem, einfach
  • gutes Packmass
  • praktischer, guter Packsack
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
CONTRA
  • mittleres Gewicht
Testurteil
Die Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240 ist eine sehr gute Sonde. In Sachen Funktion ist sie die derzeit vielleicht beste Aluminiumsonde am Markt! Neben der Funktion überzeugt auch ihre hohe Qualität und ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wow!
Funktion7.2
Qualität/Verarbeitung7.5
Gewicht/Packmass5.5
Umwelt/Nachhaltigkeit6
Preis-Leistung7.8

Fakten

Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240, Farbe fire red, # BD109101FREDALL1 / 109101

  • Gewicht Sonde: 283 g (lt. Hersteller Internet 303 g)
  • Gewicht Packsack: 16 g (mitgeliefert)
  • Gewicht Sonde + Packsack: 299 g
  • Rohrdurchmesser: 12.5 mm, Material: Aluminium, 6 Rohre
  • Länge: 242.5 cm ausgezogen, 44 cm zusammengelegt
  • Skala: 1- und 5-cm-Markierungen
  • Zugsystem: Stahlkabel ummantelt
  • Feststellsystem: rasterartiger Klemmmechanismus
  • grössere Spitze: ja
  • konisch zulaufende Rohrenden: ja
  • mit Ring, der beim Spannen Halt geben soll (Non-slip grip)

Angaben des Herstellers:

Eine etwas kürzere Sonde für geringere Schneemassen, leichte Touren und Lawinenrettungsübungen.

  • Das überarbeitete OuickDraw-Schnellstecksystem ermöglicht rasche Einsatzbereitschaft mit maximaler Langlebigkeit.
  • Der spezielle Packsack erleichtert die Entnahme der Sonde, sodass sie mit einem Handgriff einsatzbereit ist.
  • Rutschfester Griff selbst mit nassen Handschuhen.
  • Die grosse und widerstandsfähige Spitze verbessert die Empfindlichkeit beim Sondieren, indem ein Loch angelegt wird, das breiter als der Sondenschaft ist.
  • Gut lesbare Markierungen im Abstand von 1 cm.

Praxistest Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240

Die Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240 habe ich im Winter auf Ski- und Schneeschuhtouren getestet. Dabei kam sie auch intensiv in meinen Lawinenkursen zum Einsatz.

Die Aluminiumsonde von Black Diamond ist deutlich überarbeitet im Vergleich zu früheren Modellen des Herstellers – vgl. Test Black Diamond Super Tour Probe 265. Sie hat einen grösseren Rohrdurchmesser und ist deutlich steifer geworden. Für eine Aluminiumsonde ist sie schon sehr gut, aber im Vergleich zu Carbon immer noch weniger steif. Die Länge der Sonde ist für den normalen Tourengeher ideal. Auch das Packmass spricht für die Sonde.

Die Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240 ist von hervorragender Qualität. Das zeigt sich in der Verarbeitung und im Sondendesign. Die Skala in 1- und 5-cm-Schritten ist ideal. Die Verbindung zwischen den Segmenten ist so, wie sie sein sollte – nichts klappert, nichts klemmt. Die Lawinensonde lässt sich blietzschnell Zusammenbauen. Dabei reicht ein Ruck am Griff und schon ist die Sonde aus dem praktischen Packsack gezogen, ausgeworfen und gespannt.

Im Notfall geht man mit einer Lawinensonde meist nicht zimperlich um – die Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240 ist dem gewachsen und dafür gemacht. Sie hat ein stabiles, ummanteltes Stahlkabel an dem man ordentlich ziehen kann und muss bis der Rastermechanismus am Ende zum Tragen kommt. Er ist einfach und clever und hat die Nachspannung quasi schon mit eingebaut. Wunderbar funktioniert das, auch mit Handschuhen. Auch das anschliessende Lösen und der Abbau der Sonde gelingen leicht. Toll. Auch die spitze Spitze der Sonde ist leicht grösser als der Schaft der Sonde. Dadurch gleitet der Schaft der Sonde leichter durch den Schnee.

In Sachen Funktion ist die Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240 die beste Aluminiumsonde, die ich bisher getestet habe! Dazu kommen die hohe Qualität und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Was will man mehr? Wer mehr will, sollte eine Sonde aus Carbon wählen – die sind noch steifer, leichter und frieren zudem noch weniger an. Wer aber nicht zuviel ausgeben will, nehme die Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240.

Preis

Die Black Diamond QuickDraw Tour Probe 240 kostet 72 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Black Diamond Equipment

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

MerkenMerken

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen