Test Crux Nano Jacket

nano2

Test Crux Nano Jacket

KIS: Keep it Simple – die Crux Nano Jacket ist eine ultraleichte Daunenjacke – ohne Schnickschnack. Sie ist eine Jacke zum Warmhaben mit einem Top-Verhältnis von Gewicht zu Wärmeleistung – dank edler Daunenfüllung. Sie ist aber weniger für aktive Bewegungen und starke Belastungen geeignet.

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

7.5 Punkte

Pro

  • sensationelles Gewicht-Wärme-Verhältnis dank Daune mit höchster Bauschkraft
  • Top-Verarbeitung
  • kein unnötiger Schnickschnack

Contra

  • feines Aussenmaterial: keine Verstärkungen, nicht wasserfest
  • nicht dehnbar, deshalb nur bedingt für Aktivität mit viel Bewegung geeignet
  • feiner Reissverschluss, mit Handschuhen Bedienung schwierig

Fakten

Crux Nano Jacket

  • Aussenmaterial: Pertex Quantum (Nylon)
  • Zwei Aussentaschen („Handwärmer“ ohne Reissverschlüsse)
  • Innentasche (kann als Packsack verwendet werden)
  • Herstellung: Polen
  • Füllung:
    • Bauschkraft: 900 Cuin (EU), weisse Gänsedaunen aus Polen
    • Füllgewicht: 90 g (M)
    • Gesamtgewicht: ca. 215 g (M)
    • Farben: schwarz, lime
    • Grössen: XS, S, M, L, XL (vgl. detaillierte Grössentabelle)

Praxistest Crux Nano Jacket

KIS – Keep it simple ist das Motto der minimalistischen Daunenjacke Crux Nano Jacket. Und so ist auch ihr Gewicht. Mit etwas mehr als 200 Gramm hat man eine Jacke dabei und damit eine zusätzliche, warme Schicht für kalte Biwaks oder für Pausen. So war ich unterwegs immer wieder froh, wenn ich die Jacke bei einer Übernachtung oder am Abend noch anziehen konnte und sich ein wohliges Schlafsackgefühl ausbreitete.

Da die Jacke im Packsack kompakt verstaut werden kann, nimmt man sie auch gerne mit. So hat man eine deutlich wärmere Schicht dabei, als wenn man einen zusätzlichen Fleece-Pullover einpackt, der genauso viel Platz benötigt. Zudem ist eine Jacke bei Pausen auch schnell an- und wieder ausgezogen.

Das Aussenmaterial (Pertex Quantum) ist sehr fein gewoben und leichte Regentropfen perlen gut ab. Dies ist wichtig, damit die Daune nicht sofort die Feuchtigkeit aufsaugt. Es handelt sich dabei aber um keinen Regenschutz, eine zusätzliche „Hard-Shell“ ist unabdingbar. Das Pertex-Aussenmaterial ist ein sehr feiner und dicht gewobener Ripstop-Nylon. Für sein Gewicht verfügt das Gewebe zwar über eine hervorragende Abriebfestigkeit, für harten Felskontakt ist es aber nicht geeignet. Da die Jacke über keine verstärkte Partien verfügt, ist sie definitiv nicht für „Reibungsklettern“ gedacht. Sie verfügt auch über keine dehnbaren Zonen/Gewebeeinsätze. Somit ist weniger für aktive Bewegungen gedacht – eine Wärmejacke ist eine Wärmejacke ist eine Wärmejacke. Punkt.

Und was macht sie warm und trotzdem leicht? Hier spielt die Highend-Daunenfüllung eine wesentliche Rolle – mit einer Bauschkraft von 900 Cuin ist die Füllung vom Feinsten. Fast alle anderen leichten Daunenjacken auf dem Markt haben weniger edle Daunenfüllungen vorzuweisen: 600 Cuin sind da schon ok, 800 Cuin top.

Weitere Merkmale: Die Crux Nano Jacket hat zwei Wärmetaschen für die Hände (ohne Reissverschluss) und eine Innentasche mit Reissverschluss, die auch als Packsack funktioniert. Die Grösse des Packsäckleins ist gut dimensioniert – was zwar einfach tönt, allzuoft sind diese einfach zu klein dimensioniert (was hab ich da schon geflucht!). Bündchen und Jackenabschluss sind aus einem dehnbaren Lycra-Band. Der Einweg-Reisverschluss ist ein eher feiner Reissverschluss, der mit Handschuhen schwierig zu bedienen ist. Das Reissverschluss-Ende beim Kinn ist abgedeckt, damit es nicht am Kehlkopf rippen kann.

Fazit: Eine sehr stimmige Jacke mit einer hervorragenden Daunenfüllung. Wer wenig Platz im Rucksack hat und es trotzdem warm haben möchte, für den ist die Nano von Crux sicherlich eine gute Wahl. Sie ist aber vor allem für Pausen und kalte Nächte gedacht – bei aktiver Bewegung packt man sie besser in den Rucksack.

Preis

Die Crux Nano Jacket ist in der Schweiz erhältlich. Kostenpunkt 230 €. Am besten aber bei Crux nachfragen oder online bestellen.

Links

Hersteller Crux

Auskunft und Vertrieb über Crux

ÜBER DEN AUTOR

Christian Denzler

Christian Denzler testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – seit der Jugend haben den Soziologen und IT-Berater Outdoor und Bergsport begeistert. Dies können Hoch- und Klettertouren sein, Fahrrad- & Mountainbike-Unternehmungen. Mit seinen Kids ist er wandernd und mit Zelt unterwegs – oder übernachtet unter freiem Himmel. Und wenn der Winter kommt, dann ist sowieso Hochsaison: Die Tourenskis können ausgepackt werden.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

AirmarkerGletscher

AirMarker – Das fliegende Pannendreieck

Aclima-Woolshell-Jacket-LM-Anarjohka-Man-02

Aclima Woolshell Jacket LM Anárjohka Test

Arc'teryx Incendo Short 7" 01

Arc’teryx Incendo Short 7″ Test

1 Kommentar zu „Test Crux Nano Jacket“

  1. Pingback: Test: Rucksack Crux AK 37

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Nach oben scrollen