Test Ecco Xpedition III

ECCO Xpedition III Bild 2
Test Ecco Xpedition III
5.3 / 10 Bewertung
PRO
  • guter Tragekomfort
  • gute Verarbeitung
  • wasserdicht
CONTRA
  • mässig griffige Sohle
  • mässige Isolationsleistung
Testurteil
Der ECCO Xpedition III ist ein wertiger Winterwanderschuh, der angenehm zu tragen ist. Er eignet sich eher für kürzere Touren auf griffigem Gelände, denn Isolationsleistung und Griffigkeit der Sohle sind für längere Wanderungen bei wirklich kaltem Wetter zu wenig ausgeprägt. Er hält die Füsse jedoch zuverlässig trocken.
Funktion5.9
Qualität/Verarbeitung6
Gewicht/Packmass5
Umwelt/Nachhaltigkeit5
Preis-Leistung4.6

Fakten

Ecco Xpedition III Ladies: Black/Titanium/Black, Grösse: 39 Artikelnummer: 811143-52615

  • Gewicht: 496 g nachgewogen (keine Herstellerangaben)
  • Material: Obermaterial Yak und gefettetem Wildleder, GORE-TEX

Angaben vom Hersteller:

Warmes Innenfutter schützt die Füße vor Kälte während das wasserdichte GORE-TEX®-Futter die Füße trocken hält. Obermaterial aus Yak und gefettetem Wildleder machen diesen Schuh robust und beständig für einen vielfachen Gebrauch. RECEPTOR®-Technologie bietet notwendigen Halt und Stabilität bei jedem Schritt. Gummi-Außensohle wurde für hervorragende Bodenhaftung und Halt auf schwierigem Terrain entwickelt. Direkteingespritzte Sohle ist leicht, flexibel und erhöht die Langlebigkeit des Stiefels.

  • Material: Yak Leather/Cow Oil Suede/Cow Nubuck/Synthetic Warm Lining
  • entfernbare Einlegesohlen

Praxistest Ecco Xpedition III

Die ECCO Xpedition III habe ich das erste Mal an einem Baumschnittkurs Mitte Februar getragen, bei fast kniehohem Schnee. Es ist nicht gerade ihre Paradedisziplin – der Xpedition III ist zwar ein Trekkingschuh, aber das winterliche Wetter passte schon mal. Ich hatte nach drei Stunden kalte Füsse, aber da kann man dem Schuh keinen grossen Vorwurf machen, denn es war einfach eiskalt. Die Füsse aber blieben trocken und der Schuh hat einen angenehmen Tragekomfort, jedoch empfind ich die Sohle für einen Winterschuh als zu dünn.

Dann bin ich mit dem Schuh Schlitteln (Schlttenfahren) gegangen. Auf das Faulhorn, wo man zunächste einmal zwei Stunden mit einem Schlitten im Schlepptau zum Start läuft. Dort hat mich der Schuh von seinem Halt her nicht überzeugt. Ich hätte mit besseren Griff im Schnee gewünscht. Temperaturmässig hat er meine Füsse aber diesmal warm gehalten. Und auch nach dem Schlitteln waren meine Füsse noch trocken, obschon gegen unten eher Tau als Schnee der Untergrund war.

Der Schuh ist grundsätzlich gut verarbeitet. Das Yakleder gibt ihm eine spezielle Note, wobei das Leder eher etwas rau und grossporig erscheint im Vergleich zu Rindsleder. Auch habe ich keine Angaben gefunden, woher das Leder genau stammt.

Der Ecco Xpedition III ist alles in allem sicherlich ein wertiger Schuh, jedoch eher für leichten Wintersport, für ein echtes Wintertrekking erscheint er mit zu leicht um die Sohle und mit zu wenig Griff.

Preis

Der Ecco Xpedition III ist in der Schweiz für 190 CHF erhältlich.

Store- und Händlersuche

Links

Hersteller Ecco

Auskunft und Vertrieb über den Hersteller

ÜBER DEN AUTOR

Katrin Meyer

Katrin Meyer testet Ausrüstung für ich-liebe-Berge.ch – drinnen ist es eng, draussen ist es frei, daher verbringt Katrin so viel Zeit wie möglich draussen, am liebsten bei Wind und Wetter. Mit den Skiern auf der Piste und auf Tour, dem Snowboard, den Schneeschuhen, zu Fuss oder mit dem Pferd sind dabei alle Mittel recht um ein Stück Fernsicht zu erhaschen oder einfach mal wieder der Stadt zu entfliehen, wo Katrin ansonsten lebt und Teilzeit als Juristin arbeitet. Sie liebt dabei den Wechsel der Jahreszeiten und die jeweiligen Wetterbedingungen. Am liebsten hat es Katrin wenn es draussen auch gleich noch was zu tun gibt, weshalb sie ihre Freizeit auch damit verbringt, Oliven zu ernten, Bäume zu fällen und einen grossen Garten zu leiten, wo mit Kinder gepflanzt und geernet wird. Alles was die Natur kreiert und hergibt interessiert sie. Vermutlich auch deshalb hat sie Naturheilkunde gelernt, was den vielen Wanderungen und Berggängen nochmals einen ganz anderen Aspekt gibt mit der reichen alpinen Flora.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

dynafit ultra trail running ausrüstung 2023

DYNAFIT Ultra Trail Running Ausrüstung 2023

Columbia wurde 1938 gegründet, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Damals wollte das Militär seine Leute mit guter und leistungsfähiger Kleidung ausstatten und wandte sich an Outdoor-Spezialisten, um die richtige Kleidung zu finden. Nach dem Krieg behielten die Outdoor-Spezialisten diese militärische Inspiration bei und brachten so die klassische Outdoor-Ästhetik hervor. Dies ist der Ursprung der Silver Ridge Line, die Columbia Sportswear 1982 ins Leben gerufen hatte. Heute, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, hat sich Silver Ridge verändert. Die Kollektion kommt moderner daher mit aktualisierten Formen und Silhouetten. Zudem besteht in dieser Saison die Silver Ridge-Linie zu 100% aus recycelten Materialien, und die vor UV-Strahlen schützende Omni-Shade-Technologie ist in der gesamten Linie eingesetzt. Die Kleidung eignet sich daher für jedes Outdoor- und Camping Abenteuer und schützt vor lästigen Moskitos und Stechfliegen. (WeArePepper/Columbia Sportswear)

Columbia Silver Ridge Kollektion 2023

Wildkräuter lassen sich vielfältig nutzen und unterstützen einen sportlich aktiven Lebensstil. Foto: Sophie Winkler

Wildkräuter Sammeln Ratgeber

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top