Test Mountain Equipment Helium 600

Schlafsack Mountain Equipment Helium 600 5
Test Mountain Equipment Helium 600
8.1 / 10 Bewertung
PRO
  • guter Schnitt, tolles Kopfteil
  • angenehmes Innenmaterial
  • gutes Verhältnis von Gewicht zu Wärmeleistung
  • Allrounder
  • Top-Qualität
  • Daunengewinnung nachverfolgbar und zertifiziert
CONTRA
  • der seitliche Reissverschluss geht nicht über die gesamte Länge, nur 3/4
  • verliert kleine Daunen, trotz dichtem Innermaterial
Testurteil
Der Mountain Equipment Helium 600 ist ein leichter Daunenschlafsack mit sehr guter Qualität. Er ist vergleichsweise leicht, extrem gut verarbeitet und mit einer Daune hergestellt, die zertifiziert ist.
Funktion7.5
Qualität/Verarbeitung8.2
Gewicht/Packmass7.5
Umwelt/Nachhaltigkeit8.8
Preis-Leistung8.6

Fakten

Mountain Equipment Helium 600, Zip links, Grösse: Regular

Angaben vom Hersteller:

  • Temperatur: Komfort -1°C, Limit -7°C, Extrem -23°C
  • Temperaturempfehlung ME +15°C bis -9°C
  • Packmass 19 x 28 cm
  • Grössen Reg bis 185 cm, XL bis 200 cm Körpergrösse
  • Gesamtgewicht: 1015 g nachgemessen (1000 g laut Hersteller, XL-Version 1130 g)
  • Füllgewicht Reg 600 g, XL 650 g
  • 90/10 reine Daune mit garantierter 675+cuin Füllung
  • Supersoft Innenfutter
  • Aussenmaterial He30.rs wiegt weniger als 30 g/m2
  • Wird mit wasserfestem Packsack und Netzaufbewahrungssack geliefert.

Praxistest Mountain Equipment Helium 600

Der Mountain Equipment Helium 600 begleitete mich auf einer Trekkingreise im Westen der Mongolei. Mountain Equipment war der erste Hersteller, der seine Daune nach dem DownCodex produziert. Der DownCodex bedeutet: eine unabhängige Kontrollorganisation überprüft die gesamte Lieferkette unserer Daunengewinnung. Deshalb ist sichergestellt, dass die Daune im Schlafsack nicht von lebend gerupften Tieren stammt, ein hoher Standard bei der Tierhaltung eingehalten wird und die Daune lösungsmittelfrei gereinigt wird. Umso mehr ist der Schlafsack einen Test wert. (Siehe auch unser Interview zum DownCodex.)

Auffällig ist sofort der gute Schnitt. Der Mountain Equipment Helium 600 passte mir mit 185 cm Körpergrösse perfekt. Insgesamt ist er eher eng, aber für meinen Geschmack nicht zu eng. Das Fussteil passt perfekt und ist anatomisch geschnitten. Vor allem auch die Wärmekapuze ist überzeugend und lässt sich wirklch perfekt dem Kopf und der Temperatur anpassen. Der Wärmekragen schliesst wunderbar ab, wenn man ihn braucht und stört nicht, wenn man ihn nicht braucht.

Die Box-Kammer-Konstruktion funktioniert einwandfrei. Die Daune ist immer gut verteilt im Schlafsack. Auch die 5-Kammer-Konstruktion am Fussteil funktioniert wirklich wie ein Korekn. Ich konnte nirgends Kältebrücken feststellen.

Der Zwei-Wege-Reissverschluss funktioniert gut. Er lässt sich auch ganz öffnen und der Schlafsack so gut aufhängen und trocknen. Unfreiwillig öffnet er sich aber nicht, dafür sorgen sog. Self Locks. Was mich eher nervte, war, dass der Reissverschluss nicht bis zum Fussteil reicht. Er ist nur 3/4-lang. Damit lässt sich der Bereich der Füsse nicht belüften.

Das Innenmaterial ist wirklich sehr angenehm und weich. Allerdings nicht 100 % daunendicht. Das Aussenmaterial ist glatt und robust genug.

Wo die Daune herkommt, lässt sich bei dem Schlafsack nachverfolgen. In den Schlafsack ist ein Typenschild eingenäht mit Seriennummer. Diese kann man online eingeben. Probier es aus: Gib den Code “111022110005” ein und wähl die Schlafsackserie “Helium” aus. Dann siehst du, dass die Daune für den Testschlafsack aus Nordostchina kommt. Bilder und Zertifikate inklusive. Das ist vorbildlich.

Der mitgelieferte Packsack passt sehr gut und auch der Netzaufbewahrungssack ist praktisch.

Wer einen leichten Daunenschlafsack mit viel Leistung sucht, liegt mit der Helium-Serie von Mountain Equipment richtig.

Preis

Der Mountain Equipment Helium 600 kostet 299 €.

Er ist auch in der Schweiz erhältlich.

Links

Hersteller Mountain Equipment

Auskunft und Vertrieb über OSC Outdoor & Sports Company

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

3 Kommentare zu „Test Mountain Equipment Helium 600“

  1. Pingback: Mountain Equipment, DownCodex, Daune, zertifizierte Daune, Gänsedaune, Entendaune, Loft, IDFL

  2. Michael Schenk

    Hallo Rüdiger,

    Danke für den Test, ich hätte noch eine Frage:

    Du hast gesagt deine Körpergröße ist 185. Würdest du zu dem “kleinen Modell” mit maximaler Körpergröße von 185 raten oder lieber zu dem XL Modell mit 200cm? (Meine Körpergröße ist 184 aber ich mache mir sorgen, dass die 185 übertrieben hoch angegeben sind)

    Beste Grüße,

    Michael

  3. Bei ME kannst Du Dich auf die Angaben verlassen. Bei 184 cm ist das normale Modell passend und auch ideal, da Du so keine Kältezonen hast. Es ist nicht zu kurz oder zu knapp und auch mit langer Unterhose und Socken reicht die Grösse. Falls Du sehr unsicher bist, hilft nur “Probeliegen” im Laden. Aber ich sage, die Angaben sind sehr zuverlässig.

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top