Test SmartWool PhD Outdoor Heavy OTC

Smartwool PhD Outdoor Heavy OTC 3

Test SmartWool PhD Outdoor Heavy OTC

SmartWool PhD Outdoor Heavy sind sehr warme Wander- und Trekkingsocken mit Merinowolle. Sie haben eine Top-Verarbeitung, sind robust und haltbar, dabei aber weich und angenehm.

Ich-liebe-Ausrüstung-Bewertung

8.3 Punkte

Pro

  • isolieren sehr gut, geben warm
  • nehmen Feuchtigkeit hervorragend auf, keine feuchten Füsse
  • guter Materialmix, weich, angenehm
  • fangen nicht an zu stinken
  • langlebig, robust
  • pflegeleicht
  • zertifizierte Merino-Wolle

Contra

Fakten

SmartWool PhD Outdoor Heavy OTC, Artikelnummer SW 047-001-M bzw. SW047, Farbe Black, Grösse M (EU 38-41, UK 5-7.5)

  • Gewicht 107 g pro Paar nachgewogen
  • Material: 81 % Wolle, 17 % Polyamid, 2 % Elasthan

Angaben vom Hersteller:

SW047 – A new and improved classic. The new PhD® Outdoor Heavy OTC features ReliaWool Technology for improved durability in the high wear areas and the 4-Degree Elite Fit System, to keep the sock in place and giving you all-sport versatility.

  • Tourenerprobter Komfort
  • Hervorragende Passform
  • Klettergeeignet
  • Hergestellt in den USA aus importiertem Garn
  • Die Merino-Wolle ist ZQ-zertifiziert
  • Einfache Pflege! Waschbar im Fein- oder Wollwaschgang bis 40°C, trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur (schonend)

Die Socken sind in schwarz (black), aber auch in der Farbe graphite erhältlich.

Praxistest SmartWool PhD Outdoor Heavy OTC

Wenn mich jemand nach guten Socken fragt, empfehle ich neben Teko sehr gerne die Socken von SmartWool. Sie sind qualitativ hochwertig, robust, langlebig und sehen gut aus. So auch die Socken PhD Outdoor Heavy OTC. Getestet habe ich sie auf einer Expedition im Juli und August im indischen Himalaya.

Auch bei den SmartWool PhD Outdoor Heavy OTC kommt zum grössten Teil Merino-Wolle zum Einsatz. Dazu ist ein Anteil an Polyamid und ein wenig Elasthan beigemischt. Das macht die Socken noch formstabiler, langlebiger, pflegeleichter, sie halten besser, rutschen nicht und liegen perfekt an.

Die Merino-Wolle bei SmartWool tsammt komplett aus ZQ-zertifizierter Produktion. Wolle ist zudem ein natürlicher, einfach wiederverwertbarer und biologisch abbaubarer Rohstoff. Sie hat von Natur aus Eigenschaften, die sie ideal für den Gebrauch als Funktionssocke machen: Wolle nimmt Feuchtigkeit auf in Dampfform, stösst sie aber in flüssiger Form ab. Dazu gibt sie bei der Aufnahme von Feuchtigkeit Wärme ab und verhindert dadurch ein Frösteln. Die Atmungsaktivität bleibt erhalten, dazu verschmutzt Wolle nicht so schnell, zieht Staubpartikel weniger an, ist antistatisch, schwer entflammbar und verhindert die Entwicklung von unangenehmen Gerüchen.

Die Verarbeitung der SmartWool PhD Outdoor Heavy OTC ist einwandfrei. Da sich die Fasern nach Gebrauch jeweils regenerieren, hat man gut gepolsterte Socken für lange Zeit. Die Socken isolieren besonders gut und sind angenehm lang – sie reichen bis knapp unter die Knie. Trotz der guten Isolierung tragen sie nicht zu dick auf und man passt damit gut in die gewohnten Schuhe. Die Socken sind nicht zu weit und nicht zu eng. Dabei tragen sie sich extrem angenehm, sind weich im Griff  und kratzen nicht. Vor allem war mir nie zu heiss oder viel zu kalt mit den Socken.

Die SmartWool PhD Outdoor Heavy OTC sind pflegeleicht und liefen auch nach mehrmaligen Waschen in der Maschine nicht ein (klar, am besten im Woll-/Schonwaschgang waschen).

Die SmartWool PhD Outdoor Heavy sind sehr empfehlenswerte Socken für kalte Wintertage, lange Trekkings, Expeditionen, Jäger, Angler und alle, die bei tiefen Temperaturen unterwegs sind.

Preis

Die SmartWool PhD Outdoor Heavy sind in der Schweiz erhältlich für 37 CHF.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller SmartWool

Auskunft über VF International SAGL, Vertrieb in der Schweiz über NEW ROCK S.A.

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top