Test Valandre Shocking Blue

Valandre Shocking Blue 20
Test Valandre Shocking Blue
8.9 / 10 Bewertung
PRO
  • Materialien - wow!
  • Verarbeitung - wow!
  • Schnitt - wow!
  • Detaillösungen wie Fussbox und Wärmekragen - wow!
  • sehr guter Reissverschluss
CONTRA
  • billiger Low-Tech-Packsack passt nicht zu High-End-Schlafsack
Testurteil
Der Valandre Shocking Blue ist ein Winter- und Expeditionsschlafsack. Er überzeugt – bis auf Pack- und Aufbeahrungssack – in allen Punkten und ist ausserordentlich durchdacht, mit sehr guten Detaillösungen und dazu hochwertig verarbeitet. Zusammengefasst: Er ist ein Meisterwerk!
Funktion9.4
Qualität/Verarbeitung9
Gewicht/Packmass9.2
Umwelt/Nachhaltigkeit8
Preis-Leistung9

Fakten

Valandre Shocking Blue, Grösse M, Farbe Blue/Black

  • Lieferumfang: Schlafsack, Kompressions-Packsack, Aufbewahrungssack
  • Gewicht: 1346 g inkl. Kompressionssack nachgewogen (1380 g laut Hersteller)

Angaben vom Hersteller:

  • Kategorie: 4-Jahreszeiten
  • Geeignet für Leichtgewichts-Expeditionen (C4- und C5-Camps), Hochgebirgsklettern/alpine Klettertouren im Winter, Winter-Touren
  • Temperaturbereich: Komfort -12°C und Extrem -31°C (nach EN 13537) – Valandre veröffentlicht den Testreport hier
  • Daune: 850+ cuin französische Graugans-Daune 95/05; Füllgewicht 781 g
  • Material: aussen Asahi KASEI Impact Polyamid WR Rip-Stop (37 g/m2), innen Asahi KASEI Polyester WR Rip-Stop (40,8 g/m2)
  • Komprimiertes Volumen: 9,5 Liter
  • Länge (Innen): S 170 cm, M 185 cm, L 200 cm
  • 32 anatomisch vorgeschnittene Kammern mit variierenden Höhen (mit einer kleineren Höhe im Beinbereich und einer größeren Höhe im Körper/Brustbereich)
  • Differenzialschnitt, trapezförmige Winkelstellung des Fußbereiches, 3D-Halbmond-Design im Kopfbereich, «Marie Antoinette»-Wärmekragen
  • 2-Wege-Reissverschluss von YKK, innen mit daunengefüllter Leiste, aussen mit Wind- und Kälteschutzleiste

Praxistest Valandre Shocking Blue

Die Marke Valandre haben wir in einem Interview bereits vorgestellt – Unbekannte Marken: Valandre.

Den Valandre Shocking Blue habe ich während einer Expedition im Himalaya getestet. Bei meiner Körpergrösse von 184 cm passte das Modell in Grösse M hervorragend. Der Schlafsack taugt bestens für solche Unternehmungen und fühlt sich in kalten Nächten, wie man sie oberhalb 5000 oder 6000 m hat, sehr wohl.

Dabei zeigt der Schlafsack, was heute technisch alles möglich ist und überzeugt durch ein absolut ausgereiftes Design und einen tollen Schnitt. Auffällig ist der trapzeförmige Fusssack. Er fällt nicht in sich zusammen, sondern stützt sich selbst. Auch ist er so geschnitten, dass es keinen direkten Kontakt zwischen den Füssen oder Zehen und dem Schlafsack gibt. Nichts spannt und es gibt nirgends Kältebrücken.

Dazu kommt die aufwendig konstruierte Kapuze und der extrem durchdachte Wärmekragen. (Die Konstruktion des Wärmekragen nennt der Hersteller Valandre scherzhaft „Marie Antoinette Zugkragen“.) Der obere Bereich lässt sich hervorragend verstellen und anpassen. Das innen eingearbeitete halb-elastisches Reguliersystem erlaubt es, die kleinsten Öffnungen und den Körper hermetisch zu verschliessen. Da man in einem Schlafsack aber nicht nur liegt, sondern auch mal sitzt, hat der Wärmekragen zusätzlich einen kleinen Reissverschluss. Öffnet man den, kann man sehr komfortabel und ohne Spannung sitzen.

Beeindruckend sind die Materialien des Schlafsacks, seine absolut perfekte Verarbeitung und pralle Füllung. Auch der Reissverschluss läuft sehr gut und verhakte sich fast nie. Legte ich mich in den Schlafsack, dauerte es nicht lange und er blies sich nahezu auf. Danach isolierte er hervorragend.

Das alles hat seinen Preis. Aber der Schlafsack ist jeden Euro Wert und man merkt ihm an, dass er auch von Profis getestet und optimiert wurde. Dies ist kein Produkt, das in einem Büro entworfen und irgendwo produziert wurde. Hier steckt viel Erfahrung und Herzblut drin und man bekommt ein wahres Meisterwerk in Sachen Design, Wärmeleistung, Packmass und Gewicht.

Die Grösse des Schlafsacks innen ist so konzipiert, dass man auch mit dicker Bekleidung/Daunenbekleidung darin Platz findet.

Einzig und allein der Aufbewahrungssack und vor allem der Packsack passen so gar nicht ins Bild. Sie wirken billig, sind schlecht verarbeitet und taugen wenig. Ich ersetzte beide. Den Packsack ersetzte ich dabei durch einen komprimierbaren Packsack mit Ventil von Exped und konnte das Volumen so auf ca. 6-7 Liter bringen.

Preis

Der Valandre Shocking Blue ist erhältlich für 639 €.

Händlersuche/Storefinder

Links

Hersteller Valandre

Auskunft und Vertrieb über Valandre Deutschland, info@valandre.de

Funktion0
Qualität/Verarbeitung0
Gewicht/Packmass0
Umwelt/Nachhaltigkeit0
Preis-Leistung0

ÜBER DEN AUTOR

Rüdiger Bodmer

Rüdiger Bodmer testet Ausrüstung für ich-liebe-berge.ch – der ausgebildete Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbands (SBV) sowie Wanderleiter mit eidg. Fachausweis führt professionell Touren. Im Winter leitet er Schneeschuhtouren im In- und Ausland. Dazu gibt der Lawinenexperte Kurse und Vorträge. Auch Kurse mit Zertifikat leitet er als Ausbildner des Swiss Mountain Training vom Schweizer Bergführerverband. Im Sommer leitet er Wanderungen, Alpinwanderungen, Wanderreisen und Trekkings. Viele seiner Touren führt er in Zusammenarbeit mit den Bergsteigerschulen Berg+Tal und Höhenfieber durch. Ehrenamtlich leitet er zudem Touren für den Schweizer Alpen-Club (SAC). Berge sind etwas Wunderbares für Rüdiger. Für ihn sind es Orte, denen er sich verbunden fühlt, an denen er sich wohlfühlt. Und davon gibt es einige. Er geniesst es draussen unterwegs zu sein. Privat ist er viel mit Schnee- und Wanderschuhen unterwegs, unternimmt aber gerne auch Skitouren, Hochtouren, geht Klettern oder Eisklettern und was man sonst noch so draussen anstellen kann. Als Guide will er aber vor allem eins – schöne Erlebnisse teilen und ein Stück seiner Begeisterung weitergeben. Bei seinen Touren legt er besonderen Wert auf die Sicherheit – neben einer guten Vorbereitung bildet er sich ständig weiter. Neben der Aus- und Fortbildung achtet er darauf, dass, wenn immer möglich, bei seinen Touren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt und die Natur möglichst nicht beeinträchtigt wird. Über die Jahre hat Rüdiger ein grosses Interesse und Know-how im Bereich Ausrüstung entwickelt. Er hat ich-liebe-berge.ch gegründet.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Dynafit Snow Leopard Day 2022 Cover Titelbild 1200x675

Dynafit Snow Leopard Day 2023

Madrisa Trail Klosters 2023 Coverbild(1)

Madrisa Trail 2023 in Klosters

SLF-Versuchsfeld am Weissfluhjoch oberhalb von Davos Dorf (GR)

SLF Kompetenzzentrum für Schneebeobachtung News

1 Kommentar zu „Test Valandre Shocking Blue“

  1. Pingback: Unbekannte Marken: Valandre

Kommentarfunktion geschlossen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Scroll to Top